Maschdrahtzaun begrünen

Hallo Gartenfreunde,

vor zwei Jahren habe ich unseren Garten neu angelegt. Inzwischen ist er rundherum schon sehr schön mit heimischen Sträuchern (Haselnuss, wiolder Jasmin, Prachtspiere, Felsenbirne, usw.) und bunten Staudenbeeten umrahmt. Nur an einem etwas schattigen Stück Zaun, direkt neben dem Gartentürchen, fehlt mir noch eine geeignete Bepflanzung. Der Boden ist dort leider auch nicht so toll, bzw. läuft dort beim Gießen das Wasser immer sehr schnell weg (daneben beginnt das Pflaster unserer Auffahrt). Es handelt sich um etwa fünf laufende Meter Maschendrahtzaun, die Verschönerung bedürfen. Letztes Jahr habe ich das grüne Geflecht einfach mit Wicken beranken lassen. Sah sehr hübsch aus, aner etwas Dauerhaftes und vielleicht auch Höheres wäre auch nicht schlecht. In unmittelbarer Nachbarschaft zu der Neubepflanzung stünde ein kleiner Buchsbaum (ca. 60 cm h) und ein etwa 1,50 m hoher Kirschlorbeer. Was passt noch dazu? Sonne scheint nur vormittags hin, nachmittags gibts durch die dahinterliegende Garage Schatten. Unser Boden ist sehr lehmhaltig.
Hat jemand eine gute Idee? Vielen Dank für jede Antwort!
LG von

Nina

Maschdrahtzaun begrünen - mit Knallerbsenstrauch!!
tschuldigung, aber der mußte jetzt raus :wink:

Gandalf

Wie wäre es denn mir Efeu? Oder such mal bei

http://www.bakker-holland.de/

ob du was findest, was rankt und Winterhart sowie mehrjährig ist. Die liefern zur Pflanzzeit und wenn das nicht wächst bekommst du problemlos Ersatz.

Stifflers Mom

Hi

  • Stachellose Brombeeren als Spalierobst
  • schmale Ligusterhecke
  • einige Clematissorten vertragen Halbschatten und blühen schön
    A.

Ein herzliches Hallo an alle,

dankeschön für eure Antworten! (Auch dem Knallerbsenstrauch-Scherzkeks.)
Die Idee mit den stachellosen Brombeeren ist klasse, Andreas! Ich esse Brombeeren für mein Leben gern, vitaminreich sind sie auch. Dass ich da nicht selbst draufkam?! Wie gut, dass man hier im Forum Denknachhilfe von netten Leuten bekommt.
Viel Spaß im Garten und auf Balkonien wünscht allen begeisterten „Erdwühlern“

Nina

Hallo Nina,
mein Nachbar hat auch eine Brombeerenhecke. Obwohl er sie jedes Jahr schneidet ist das ein undurchdringliches Dickicht geworden. Ich bedauere jetzt schon denjenigen, der diese Hecke mal wieder entfernen will.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]