Maschinen für Grillherstellung =)

Hallo,

ich erstelle grad für die Uni einen Business Plan und das Unternehmen stellt Grills her mit ca. 1,5mm Blechstärke…

Meine Frage wäre, was für Maschinen ich dazu brauche, bekommen würde ich den Stahl aufgerollt.

Dachte persönlich an Abkanter, Blechschere, Bohrer-Fräser, Schweissgerät und normales Equipment…

Bin mir über die Größe der Maschinen aber sehr unsicher. Könnt mir da einer helfen? Evtl sogar mit einem Link zu einer Maschine und deren Kosten?

Das wäre sehr sehr hilfreich!!!

Vielen vielen dank. Falls noch weitere Infos nötig sind, einfach bescheid geben!!!

Gruß,
Marco

Hallo,
Ein Business Plan hat wahrscheinlich etwas mit Gewinn zu tun. Wenn Du nur einen Grill montieren willst sind Deine Werkzeuge beinahe brauchbar. Wenn Du aber eine Fabrik bauen willst, stellst Du tausende Grills her. Dann benötigst Du für das Grill Unterteil eine hydraulische Tiefziehpresse, die das Teil in einem Vorgang fertigt. Das Oberteil, abhängig von der Konstruktion kannst Du auch Tiefziehen, oder die Komponenten mit einer Exzenterpresse ausstanzen und punktschweißen. Ganz nebenbei 1,5 mm Blech ist etwas übertrieben.
Mfg Wolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Coils ?
Hi Merco,

Unternehmen stellt Grills her mit ca. 1,5mm Blechstärke…

bekommen würde ich den Stahl aufgerollt.

Also sogenannte Coils.

1,5mm Blechstärke erscheint etwas heftig - zumindest für Grills.

Wenn Du Coils handhaben willst, wirst Du entsprechendes Gerät (ja schon regelrechte Anlagen) brauchen. Das geht dann schon in eine richtig industrielle Produktion. Das geht in einer kleinen Garagenwerkstatt nicht mehr - da wirst Du schon eine geeignete Facility brauchen. Dann hast Du es auch gleich mit einem anderen und wesentlich umfangreicheren Regelwerk zu tun (Arbeitsschutzvorschriften, Umweltschutzvorschriften, etc.) Nix mehr mit mal kurz ein paar Grills zusammenbasteln.

Gruss
Ray

Hi Ray,

danke für die Antwort. Das hört sich sehr logisch an, was du sagst und lässt sich die Idee mit den Coils nochmal überdenken. =)

Allerdings stellt sich für mich zur Zeit eher die Frage welche Maschinen ich den direkt brauche. Also der Grill is wie ein Kasten aufgebaut, das heisst das Blech wird eingeschnitten und dann gebogen und die Kanten zusammen geschweisst, soll also sehr einfach sein. Der Tipp mit der Blechstärke is auch gut, is nun viel dünner.

Wäre echt dankbar für Maschinennamen mit entsprechender Linkangabe, so dass ich darauf in meinem Plan verlinken kann. Hatte meine bisherigen Maschinen von der Seite: http://www.holz-metall.info/index.php Kann mir einer davon welche sagen die ich gebrauchen könnte? Soll halt nur ein kleiner Betrieb sein =)…

Wäre dafür echt dankbar…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Merco,

danke für die Antwort. Das hört sich sehr logisch an, was du
sagst und lässt sich die Idee mit den Coils nochmal
überdenken. =)

Hier nebenan stehen jede Menge Coils rum. So ein 100mm breites Blech wiegt schon gegen 1 Tonne. Die Breiten entsprechend um die 10 bis 15 Tonnen.

Allerdings stellt sich für mich zur Zeit eher die Frage welche
Maschinen ich den direkt brauche. Also der Grill is wie ein
Kasten aufgebaut, das heisst das Blech wird eingeschnitten und
dann gebogen und die Kanten zusammen geschweisst, soll also
sehr einfach sein. Der Tipp mit der Blechstärke is auch gut,
is nun viel dünner.

Hier stehen dir schon für das Zuschneiden jede Menge Methoden zur Verfügung.
z.B.:

  • Stanzen
  • CNC Stanzen/Nibbeln
  • Sägen
  • Schneiden mit Plasma, Wasser oder LASER.
  • Formfräsen
  • Elektroerodieren

um nur einmal ein paar Anhaltspunkte zu liefern. Nicht alle dieser Verfahren sind optimal für dich geeignet und ich habe da noch einiger vergessen.

MfG Peter(TOO)

Hi,

danke Peter für die Antwort. Ich weiss auch dass es da viele Möglichkeiten gibt, der Plan soll ja auch unglaublich einfach sein, ist nicht eine Diplomarbeit oder ähnliches sondern nur eine Hausarbeit.

Wie gesagt über Maschinen würde ich mich halt sehr freuen. Die oben genannte Seite sollte eigentlich die Maschinen enthalten, die ich brauche, aber ich weiss halt ned welche ich dort nehmen sollte.

Würde mich serh freuen, wenn mir einer davon welche nennen könnte.

Danke,
Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallöle

der Plan soll ja auch unglaublich einfach

sein, ist nicht eine Diplomarbeit oder ähnliches sondern nur
eine Hausarbeit.
aber ich weiss halt ned welche ich dort
nehmen sollte.

Bitte beschreibe deine Aufgabe etwas eingehender.
Soll der Grill als solcher aufgebaut werden oder nur der Rost?
Bsp.: Coil soll abgewickelt, gerichtet, geschnitten, gestanzt und dann gebogen werden oder sollen nur Gitterroste gefertigt werden? Das ganze als 10 oder 10000 Stück pro Tag? Dementsprechend wählt man einzelne Maschinen oder ganze Fertigungslinien.

Bitte mehr Infos.
Willst du einen Fertigungsplan haben oder nur Hersteller von Stanz- bzw. Produktionanlagen wissen?

Greetz, Gley

Hey Gley,

also danke erstmal für deine Antwort. Erstmal genauere Daten:

  • Coils werden geliefert mit 525mm breite und 1mm stärke, also keine großen Dinger
  • Produktion umfasst so knapp über 100 pro Tag, also sehr klein
  • Der Grill ist aufgebaut wie ein Kasten. Also müssen wir einfach aus dem Blech einen Kasten formen und diesen dann zusammen schweissen. Soll halt so einfach sein wie es geht. Die genaue Idee wäre hierfür nun zu kompliziert, also einfache Vorstellung, einen Kasten der oben offen ist wo dann das Rost drauf kommt… Von der Größe her, so ungefähr 300mm x 500mm oder etwas kleiner, is klein aber hat seinen Sinn… warum das so ist, würde hier zu weit gehen
  • Wissen möchte ich gerne Maschinen und deren Preise, ich habe mich mal auf dieser Seite umgeschaut: http://www.holz-metall.info/index.php, weil da Preise dabei sind, die ich für den Business Plan brauche. Also was für mich zählt sind die genaue Maschine und deren Preis. =)

Ich hoffe die Infos reichen aus, sonst reiche ich noch gerne welche nach… Und nochmals vielen Dank für die Hilfe!!!

Gruß,
Merco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Merco,

Wolf hat es bereits geschrieben, Tiefziehen ist bei den Blechteilen die günstigste Fertigung.
Du hast das Ausstanzen und die Formgebung in einem Arbeitsgang.
Je nach Teilegeometrie sparst Du Schweissarbeiten.
Sicher brauchst Du auch keinen Grillrost sondern kannst mit perforiertem Blech mit Stützsicken arbeiten.
Die Hälfte der von Dir geplanten Blechstärke dürfte ausreichen.
Zur allgemeinen Info diese Links:

http://www.rk-gehaeusebau.de/index.htm
http://www.wallstein.de/Edelstahlverarbeitung.2.0.html

Hth

tantal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

das mit dem Tiefziehen hört sich logisch an. Allerdings würde ich gern mal nen Tipp für ne Maschine haben, weil beim googeln mir das doch etwas zu komplex wurde und mein Wissen leider nicht so weit reicht =)

Also besteht die Möglichkeit eines Links zu ner Maschine wo auch der Preis mit angegeben ist? weil den brauche ich ja vor allem.

Das wäre sehr sehr wichtig!!! Vielen Dank,

Merco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Merco,

Also besteht die Möglichkeit eines Links zu ner Maschine wo
auch der Preis mit angegeben ist? weil den brauche ich ja vor
allem.

Das wäre sehr sehr wichtig!!! Vielen Dank,

Das wirst du nicht finden.

Solche Maschinen kannst du nicht von der Stange kaufen, wie eine Küchenmaschine.

Es gibt zwar Grundkonstruktionen, bei einem bestimmten Hersteller, aber damit kannst du noch keine Teile fertigen. Solch eine Maschine wird extra für dich zusammengebaut, dabei kannst du natürlich noch jede Menge Wünsche anbringen.
Mit Sicherheit muss die Form für deinen Grill extra für dich hergestellt werden, alleine dieses Teil bewegt sich in der Grössenordnung von 50-100T€.

MfG Peter(TOO)

Hi Merco,

im web wirst Du keine Preise finden. Wie Peter (Too) schon schrieb, handelt es sich bei den Tiefziehwerkzeugen um Einzelfertigungen,die Maschine die die Werkzeuge aufnimmt und „steuert“, ist oft Standard.
Bei Deiner Stückzahl könnten Gebrauchtgerätebörsen eher Ansprechpartner sein, hier ist es auch einfacher,an Richtpreise zu kommen.

Hth

tantal

Hi!

Ich meng mich mal hier rein :wink:

Also besteht die Möglichkeit eines Links zu ner Maschine wo
auch der Preis mit angegeben ist? weil den brauche ich ja vor
allem.

Das wäre sehr sehr wichtig!!! Vielen Dank,

Die beiden Kollegen haben ja schon beschrieben, dass das mit den Preisen „fast“ unmöglich ist.
Warum?
Ich zähl mal grad die Gerätschaften auf, welche Du ca. benötigst.

-Eine Abhaspel (so nennt man das Ding was die Coils abwickelt),
-Ein Vortreiber (das ist ein Ding was das Blech von dem Coil holt),
-Eine kleinere Biegevorrichtung oder einfache Schere, da die ersten ca. 10cm vom Coil durch Klemmvorrichtungen des Lieferranten verbogen sind.
-Evtl. eine Richtmaschine, das kommt darauf an, wie gerade die Oberflächen von Deinem Grill beschaffen sein sollen.
-Eine Schere zum Querteilen (jetzt geht’s erst richtig los), wieviel m/min an Blechen und wie genau müssen die geschnitten Bleche sein? Das kann gut ins Geld gehen.
-div. Bänder oder Rollen für den Zwichentransport

So, jetzt hast Du erstmal eine fertige Blechtafel.
Möchtest Du die Zwichenlagern oder direkt weiterverarbeiten.
Ach ich vergaß, Dein Grill besteht aus zwei? Teilen. D.H. Du hast zwei Formate welche geschnitten werden müssen. Also ein Zwischenlager, da Du die Coils für den schmalen Zuschnitt fertig bestellen kannst. Dann brauchst Du auch nicht spalten (das Coil in der Mitte zerschneiden).
Zum Zwischenlagern der Bleche sollten die vernünftig Palettiert sein.
Also hinter der Schere 'n Stapeltisch und 'ne Möglichkeit mit 'nem Stapler abzutransportieren.

Ok, Deine beiden Blechtafel sind jetzt fertig.

Die bis jetzt benötigten Anlagenteile werden meist Massgefertigt.
Einige Komponenten sind auch gebraucht verfügbar.
Die Grundkonfiguraton richtet sich nach der Blechbreite, der Dicke und der Blechart und hier ist von bis alles drin. Ne halbe Million ist hier nix.

Lass die Idee mit den Coils weg und bestell Dir fertige Zuschnitte.
Die bezahlst du nach kg. Überflüssig, dass ich erwähne, dass Du mit 'nem 0,8er Blech die Hälfte an Materialkosten hast als bei 'nem 1,5er.

Dann benötigst Du „ledeglich“ etwas zum Pressen o. Tiefziehen.
Diese Fertigung würd ich unter Umständen auch extern abgeben, dann hättest Du nur die evtl. Kosten für die Formen zu tragen.

Also unterm Strich nur lackieren, STOP, die Bleche gibbet schon lackiert auf’m Coil., sogar mit Schutzfolie.
Weiss nur nicht, ob damit auch ein verformen in einer Presse möglich ist.
Damit kenn ich mich nich aus, evtl. kann ja einer hier ergänzen.

Ich würd jedenfalls soviel wie möglich extern fertigen lassen um Maschinenneu- und Folgekosten zu sparen.
Die bekommst Du mit 'nem Grill nie rein.
Aber hier gehts ja glaub ich nur um das wie und nich warum.

Naja, evtl. konnt ich Dir ein paar Anregungen und Stichworte geben.

Grüsse
Andre