Hallo
Ich habe eine etwas andere Frage zu Dampfmaschinen:
Ist eine Dampfmaschine mit ihrem heißen Dampf eine hydraulische oder pneumatische Maschine oder ganz was anderes?
Mit freundlichen Grüßen
E. Atalan
Hallo
Ich habe eine etwas andere Frage zu Dampfmaschinen:
Ist eine Dampfmaschine mit ihrem heißen Dampf eine hydraulische oder pneumatische Maschine oder ganz was anderes?
Mit freundlichen Grüßen
E. Atalan
Hallo Atalanttore
Eine Dampfmaschine ist nach meinem rudimentären Wissen eine thermische Expansionsmaschine.
Gruß
Rochus
Hallo Atalanttore,
nach http://de.wikipedia.org/wiki/Dampfmaschine ist das „… im engeren Sinne ist eine Kolben-Wärmekraftmaschine, das heißt eine Maschine, die die in Dampf enthaltene Wärmeenergie (auch Druckenergie) mittels eines Kolbens teilweise in mechanische Arbeit umwandelt.“
(hättest du doch selbst finden können oder…)
Schönen Tag noch
Gerd
Hallo,
Ich habe eine etwas andere Frage zu Dampfmaschinen:
Ist eine Dampfmaschine mit ihrem heißen Dampf eine
hydraulische oder pneumatische Maschine oder
ganz was anderes?
Gaaanz früher im Bergbau gab es mal Loks, die wie eine Dampfmaschine gebaut waren, aber mit Druckluft betrieben wurden.
Heißer Dampf ist ja wie ein Gas. Deswegen meine ich, dass es sich eher um eine pneumatische Maschine als um eine hydraulische Maschine handelt.
Gruß:
Manni
Hallo,
Heißer Dampf ist ja wie ein Gas.
Das ist nicht nur „wie ein Gas“, es ist ein Gas!
Außerdem ist „heißer Dampf“ ein Doppelmoppel.
Deswegen meine ich, dass es sich eher um eine pneumatische Maschine
als um eine hydraulische Maschine handelt.
Wenn man eine solche Systematisierung unbedingt machen will,
dann muß das wohl so sein, denn bei Hydraulik ist das Arbeitsmedium
flüssig (inkompressibel).
Gruß Uwi
Hallo!
Außerdem ist „heißer Dampf“ ein Doppelmoppel.
Wobei beim Lokomotivbau durchaus zwischen Naßdampf und Heißdampf unterschieden wurde. Aber das ist wieder ein anderes Thema…
mfg
christoph
Hallo Christoph,
Außerdem ist „heißer Dampf“ ein Doppelmoppel.
Wobei beim Lokomotivbau durchaus zwischen Naßdampf und
Heißdampf unterschieden wurde. Aber das ist wieder ein anderes
Thema…
Da hast du Recht.
Um Heissdampf zu erzeugen, haben die Loks einen Überhitzer.
Aber egal ob Naß- oder Heißdampf: die Arbeitszylinder haben Ablassventile um Kondenswasser ablassen zu können, denn Wasserschläge können schwere Schäden verursachen.
Eine Dampflok zu fahren ist eine „Kunst“.
Gruß:
Manni