Hallo,
da ich im Forum bisher keine Antwort bekommen habe, probiere ich es direkt per mail:
Betreff: EN-AW 2017A (AlCuMg1 F39)und EN-AW 2007 (AlCuMgPb F37)
Es handelt sich um ein fräsbares Alu-Blech, 6,0 mm stark.
Europa-Norm…es ist Aluminium, Kupfer und Messing drin, aber was bedeutet „AW 2017A“, die „1“ und „F39“? Wo wird beispielsw. dieser Werkstoff eingesetzt? Desweiteren habe ich noch eine 10 mm Rundstange mit der Bez. EN-AW 2007 (ALCUMGPb F37) bitte auch um Hilfe. Bin im I-Net leider nicht fündig geworden! Wäre um möglichst ausführliche Erklärung sehr dankbar, vielleicht kennst du eine „Spezialseite“ wo das alles „aufgedröselt“ zu sehen ist.
Fällt mir noch ein: Warum ist „herkömmliches Alu“ nicht fräsbar? In welchen Eigenschaften unterscheiden sie sich? (Festigkeit, Belastbarkeit…) Ich denke der Preisunterschied ist schon enorm, oder?
Vielen Dank schonmal für deine Antwort!!!
Grüße Armin