Maschinenbau- und Anlagenbaustücklistenlösungen

Hallo Experten der Mechanik,

wer kann mir eine gute und preiswerte Softwarelösung zur Stücklistenerstellung und -verwaltung zum Beispiel auf der Basis von Excel und Access empfehlen. Free- oder Shareware bevorzugt :smile:).

Gruß

Hermann

Hallo Hermann
Deine Anfrage ist äußerst diffus.
Woher nimmst du die Daten und was willst du damit in einer
Datenbank?
Wenn du die Daten nicht aus einem CAD-Programm generierst,
dann mußt du sie zu Fuß eintragen und dann kannst du (überspitzt)
auch Word benutzen.
Wenn du z.B.eine Baugruppe in Pro/E erstellst,dann erzeugt dir
das Programm automatisch eine Stückliste aller verbauten Elemente
Du solltest schon erläutern woher die Daten stammen und wie du
mit diesen verfahren willst.
Gruß
Lenz

Hallo,

kann dies nur zu sehr nachempfinden.
Welche Daten werden wo erzeugt?
Nur eine Ersatzteilliste auf Papier, ist wohl nicht das gelbe vom Ei.
Daher kann ich nur die Frage unterstützen, aus welchem Programm sollen die Daten gewonnen werden? Und was soll weiterhin damit geschehen?

einen schoenen Tag noch

Klaus

Woher nimmst du die Daten und was willst du damit in einer
Datenbank?

Aus AutoCad LT, alten Handzeichnungen, handgeschriebenen Stücklisten (ca. 90%) und aus ProE.

Wenn du die Daten nicht aus einem CAD-Programm generierst,
dann mußt du sie zu Fuß eintragen und dann kannst du
(überspitzt)
auch Word benutzen.

Nein. Daten in Word sind für die weitere Verarbeitung (fast) verloren.
Sortieren, Summieren, Berechnungen, Wiederverwendung mit z.B. VBA-Programmen, Datenstamm erzeugen …

Wenn du z.B.eine Baugruppe in Pro/E erstellst,dann erzeugt dir
das Programm automatisch eine Stückliste aller verbauten
Elemente

Klar --> Excel.

Du solltest schon erläutern woher die Daten stammen und wie du
mit diesen verfahren willst.

Die Daten sollen weiterverarbeitet werden (Produktion, Kalkulation, Analysen …), ohne ein teures PPS-Systeme kaufen zu müssen.

Gruß

Hermann

Hallo hermann
Die "Stückliste"bei Pro/E ist erstmal ja keine Exel-Datei.Aber das nur am Rande.Wenn du ein (fast kostenloses PPS-System) für deine Dateien suchst,dann kann ich dir nur wärmstens Borlands
„Paradox“ empfehlen.Das ist ein Superprogramm für solche Aufgaben,man muß sich nur ein wenig damit beschäftigen.
Viele renommierte und teure Programme (z.B.P2)bauen darauf auf.
Lass mich doch an deinen weiteren Lösungen teilhaben,bei uns liegen auch aus grauer Vorzeit noch etliche „Leichen“ (z.T.noch
mit PC-Draft)im Keller.
Gruß
Lenz

Der Antwort von Hans Lorenz vermag ich nicht zuzustimmen.
Mit Paradox hast Du dann zwar eine Datenbank - aber :
noch lange nicht die Umsetzung relationaler Daten in eine hierarchische Stücklistenstruktur. (Es kommt wohl nicht von ungefähr, dass es zu diesem Thema verdammt wenig -brauchbare- Literatur gibt.
in MDT kriegst Du das umsonst, mit der Möglichkeit, die Stückliste nach Excel oder Access zu exportieren.
Da Du Deine Daten aber zu Fuss eintragen musst, empfehle ich Dir:
Ortmann Access für Datenbankentwickler Hanser 1995

Da findest Du ein Access-Programm, mit dem sich hervorragend Stücklisten erstellen bzw. auflösen lassen.
(Und so nebenbei auch die Probleme beschrieben, warum das z.B. mit SQL praktisch nicht geht.)
Ich denke, dass das auch in den neueren Auflagen zu finden ist.

Gruß

Peter

Hallo hermann
Die "Stückliste"bei Pro/E ist erstmal ja keine Exel-Datei.Aber
das nur am Rande.

Kleines Zusatztool von Rand (www.rand.de) und schwupps sind die Daten strukturiert im Excel.

Gruß

Hermann