Hallo alex21110,
nun ja, jetzt kann ich mir schon etwas darunter vorstellen - Uni-Aufgaben halt…
Also ich würde diese Aufgabe wie einen einseitig eingespannten Stab angehen, der mit zwei punktuellen Massen belegt ist. Daraus sind die Resonanzfrequenzen zu berechnen, die bei der ersten Mode etwas geringer als beim leeren Stab liegen dürfte. Die 2. Mode des leeren Stabes wird wohl sehr verschoben sein, denn sie wird durch die Punktmassen sehr beeinflusst. Höhere Moden sind wohl zu vernachlässigen.
Im Moment kann ich Dir leider nicht sehr viel weiter helfen, da ich in meiner Arbeit zur Zeit untergehe. Vielleicht finde ich noch schnell ein altes Skript, das in dieser Richtung etwas weiter hilft.
Ich melde mich noch mal.
Helmut