Maschinenelemente Dauerfestigkeitsnachweis

Hallo, habe mal eine Frage.

Wie führt man ein Dauerfestigkeitsnachweis durch??

Ich habe eine Getriebewelle mit Riemenscheibe. Es wird mit 2 Gleitlagern gelagert.

Es geht nicht um rechnen. Angenommen jemand gibt euch das Teil, und ihr müsstet jetzt Festigkeitsnachweis durchführen. Wie würdet ihr vorgehen, was würdet ihr sagen??

Wo wird es am meisten beansprucht? Da treten ja noch Spannungen auf, welche sind dies und warum?? Es sind keine Daten gegeben.

LG

Hallo Janina, ohne Angaben wird so was schwer. Wenn Du nicht weißt wie viel Kraft auf welches Lager kommt usw. kann man da auch nichts ausrechnen. Ich könnte dir ne kleine Anleitung schicken wie man so was rechnet, aber ohne jegliche Angaben bringt das nichts.
Sorry, und viele Grüße Acki

Danke für die Antwort.

Es geht um folgendes,

ich bin ja noch eine Studentin. Ich habe die Uni gewechselt. Wollte den Schein Maschinenelemente anerkennen lassen. Der Prof. hat mir ein Werkstück gegeben und meinte zu mir, ich soll jetzt Festigkeitsnachweis durchführen. Sollte das Teil auseinander bauen, es war eine Welle mit Riemenscheibe und zwei Gleitlagern und die Schrauben natürlich, das ganze war auf ein Gestell befestigt. Da ich das Fach vor vier Jahren und einiges an Wissen vergessen hatte,konnte es leider nicht. Deswegen erkennt er es auch nicht an. Jetzt sagt er, entweder schreibe ich die Klausur mit, oder ich soll mich nochmal auf das Bauteil vorbreiten. Natürlich habe ich gesagt ohne Angaben könnte man das nicht durchführen. Er meinte, es geht nicht um Rechnen, er möchte nur wissen wie man Festigkeitsnachweis durchführt.

Wie soll ich jetzt am besten vorgehen???

Ich meine Führerschein macht man auch nicht zwei mal…

Kannst Du mir die Anleitung schicken, würde mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen