Hallo Günter,
welche Software meinst Du jetzt?
Mit Embird kann man digitalisieren, wenn man sich das entsprechende Modul zum Basisprogramm dazu kauft.
Mit der Bernina Designerplus-Software (die ich auch habe) kann man digitalisieren (nur ich kann es leider nicht, weil mir das zu kompliziert ist)
Die Software ist sehr umfangreich.
Sorry, da hab ich mich ein bisschen ungenau ausgedrückt.
Die Software die bei einer Maschine evt. dabei ist, ist meistens nur für einfache Dinge gedacht. (heißt daher auch oft lite/light)
Zum Speichern dier Stickmuster in verschiedenen Formaten.
Zum versenden der Stickmuster an Maschine oder USB-Stick.
Zum arangieren der Muster (Kombi) oder hinzufügen von Schriften.
Zum ändern der Farben
usw.
Fürs digitalisieren benötigt man meistens doch eine vollständige Software, die leider nicht ganz billig ist.
Auf was sollte man achten:
Erstmal Fragekatalog
Soll es nur eine Stickmaschine sein, oder soll sie auch nähen können?
Wie groß soll der verfügbare Rahmen sein?
Was möchte ich besticken?
Wieviel (privat/gewerblich)?
Wie sollen die Muster in die Maschine gelangen (USB, Kabel, Karten)?
Die Rahmenfrage ist eigentlich die 1. Frage.
Viele Maschinen können nur 10x10 cm groß sticken, das ist echt klein und man kommt schnell an die Grenzen.
Wenn man noch eine Schrift dazu setzt, sprengt man die 10x10 schnell.
Manche Maschinen können größer sticken, benötigen dazu aber einen Versatzrahmen. Das heißt, man muß das Stickmuster erst teilen und dann in 2 Schritten sticken. Dabei müssen beide Teile natürlich exakt zusammenpassen.
Das ist ziemlich schwierig.
Lieber direkt eine Maschine mit größerem Rahmen nehmen.
Meine Maschine kann z.B. 25x15 sticken.
Damit komm ich meistens gut klar.
Einen Versatzrahmen hab ich auch, aber noch nicht ausprobiert.
Beliebte Einsteigermaschinen die nur Sticken sind
Brother
Janome
Elna
Die besten Näh- u. Stickmaschinen sind auf jeden Fall
Bernina
Ich habe 2 davon 
plus ein Stickmodul das an beide Maschinen passt.
Ich nähe natürlich auch mit meinen Maschinen, und da ich nicht so viel Platz habe, habe ich halt 2 Kombimaschinen.
Und wenn Du Dich dann für eine Maschine entschieden hast, kommt das Zubehör 
Vliese (unbedingt nötig damit sich das Muster nicht verzieht)
Z.B. Klebevlies, welches zum wegreißen, welches für Jersey, welches das sich im Wasser auflöst usw.
Stickgarn (ich bevorzuge Viskosegarn, das hat einen schönen Glanz, viele nehmen auch gerne Polyester)
Unterfaden (gibts in schwarz und weiß)
Gute gebogene Stickschere, um die Fädchen wegzuschneiden.
Du siehst, ein unerschöpfliches Thema.
Bei weiteren Fragen steh ich natürlich gerne wieder zur Verfügung 
Viele Grüße
Karina