Maske invertieren

Hallo Gemeinde,

hab eine kurze Frage undzwar:

Ich benutze Corel Photo-Paint X3. Ich hab nun ein Produktbild auf weißem Hintergrund (sagen wir einfach mal eine Tasse) und möchte diese Tasse gern invertieren auf einen anderen Hintergrund.
Meine Vorgehensweise:

  1. Bild aus dem Programm öffnen
  2. Maske --> Alles Auswählen
  3. Maske --> Invertieren

Mein gewünschter Effekt soll nun sein, dass ich nur die Tasse (nicht der weiße Hintergrund) aus dem Bild kopieren kann. Ich weiß das das klappt und habe es auch schon mal gesehen, jedoch leider vergessen wie.

Bitte um Hilfe :smile:

Das Stichwort lautet „freistellen“. Mehr kann ich Dir mangels Kenntnissen in dem Programme nicht sagen.

Moin,

Ich benutze Corel Photo-Paint X3.

Ich meistens auch.

Ich hab nun ein Produktbild
auf weißem Hintergrund (sagen wir einfach mal eine Tasse) und
möchte diese Tasse gern invertieren auf einen anderen
Hintergrund.

In welchem Dateiformat hast Du das Bild - als jpg oder als Bild mit mehreren Ebenen?

Mein gewünschter Effekt soll nun sein, dass ich nur die Tasse
(nicht der weiße Hintergrund) aus dem Bild kopieren kann. Ich
weiß das das klappt und habe es auch schon mal gesehen, jedoch
leider vergessen wie.

Falls es mehrere Ebenen hat, kannst Du die Tasse anklicken und in ein anderes Bild verschieben.

Falls es ein jpg ist und der Hintergrund einheitlich weiß ist, könntest Du das Bild als gif speichern und dabei die weiße Farbe als transparent anklicken. Dann das gif in das entsprechende Bild importieren.

Bitte um Hilfe :smile:

Ich hoffe, ich konnte es halbwegs nachvollziehbar beschreiben . . :wink:

Hallo, ich Bilddatei ist im Format .jpg!
Ich weiß, dass es eine möglichkeit mit dem invertieren gibt die auch recht einfach war…
Jemand eine Idee?

Hallo,

  1. Bild aus dem Programm öffnen
  2. Maske --> Alles Auswählen
  3. Maske --> Invertieren

Aber was soll das bringen:
2. waehlt, wie der Name schon sagt, alles (!) aus
3. Was ist das Inverse von „alles“: „nichts“!

Du musst nicht „alles“ sondern Dein Motic auswaehlen…per Farbwahl, Kontur oder wie auch immer.

Gruss

Michael

Moin,

Hallo, ich Bilddatei ist im Format .jpg!

okay - dann gibt es also nur eine Ebene, auf der sich Motiv UND Hintergrund gemeinsam befinden.

Ich weiß, dass es eine Möglichkeit mit dem Invertieren gibt
die auch recht einfach war…

Wenn es die tatsächlich gäbe, wäre das nicht so ein „Geheimtipp“ und der Erfinder hätte für alle Zeiten ausgesorgt . . .

Jemand eine Idee?

Keine und ich halte Deinen Ansatz für technisch nicht möglich: Beim Invertieren (also Umdrehen der Farben bzw. Negativ-Darstellung des Bildes) wird doch nichts „freigestellt“ - wie sollte das auch gehen?

Wie gesagt, wenn das tatsächlich klappt oder Du eine Wundermittel findest, mit das so einfach klappt, lass´ uns unbedingt daran teilhaben - solltest Du Dich nicht damit melden, gehe ich davon aus, dass Du es weder hast noch kannst.

1 Like

diese Tasse gern invertieren auf einen anderen
Hintergrund.

Du bringst die Fachausdrücke durcheinander. INVERTIEREN bedeutet Farbwerte umkehren -> ähnlich einem Fotonegativ.

Wenn Du hingegen z.B. den Hintergund einer Tasse entfernen willst, so daß diese später auf weiss steht, musst Du das Motiv FREISTELLEN, z.B. mittels einer Maskierung/Auswahl, um dann diese Bildbereiche löschen zu können.

Sorry, hab ich gerade auch gemerkt, dass ich ein wenig durcheinander werfe.
Lösung:

  1. Bild öffnen mit weißem Hintergrund
  2. Zauberstarb anwählen (Taste W)
  3. auf den Hintergrund klicken
  4. invertieren
  5. Motiv kopieren

Grüße

Hallo Starfighter2020

Früher habe ich mit verschiedenen Programmen gearbeitet, seit einigen Jahren nur noch mit PaintShopPro (privat). Meine Vorgehensweise kann Dir vielleicht trotzdem einen Weg aufzeigen.

Ich erstelle zur Sicherheit eine Kopie meines Bildes.

Bei der Farbauswahlpalette kann ich Hintergrund- und Vordergrundfarbe anwählen.

Falls der Bildhintergrund verschiedene Farben aufweist, benötige ich den „Zauberstab“, wie schon von jemandem vorgeschlagen.

Ist der Hintergrund einfarbig, z.B. weiss, wie bei Dir, muss die Hintergrundfarbe der Auswahlpalette mit dem Farbton des Bildhintergrundes übereinstimmen.

Also: Hintergrundpalette öffnen, mit der Pipette (Werkzeug) in den Bildhintergrund klicken. Hintergrundfarbe der Palette und Bildhintergrund sind nun gleich.

Jetzt: Bild ausschneiden - Hintergrund löschen oder neues Bild mit transparentem Hintergrund bereithalten.

Bearbeiten - Einfügen als transparente Auswahl. Deine Tasse erscheint jetzt ohne Hintergrund. Sie ist noch immer von der gestrichelten Ausschneidekontur umgeben. Ich dupliziere sie erst mal (Grossschreibe-Taste + d) und speichere das Bild so.

Das Duplikat kann in ein neues Bild, auf einen anderen Hintergrund gesetzt werden - alle Ebenen verbinden. Bevor ich dies tue, kann ich die Tasse noch bearbeiten, z.B. ihr einen Schlagschatten verpassen, sie plastisch erscheinen lassen, einen Spruch, eine Dekoration anbringen, usw. (Den Zwilling habe ich ja unbearbeitet auf transparentem Hintergrund gespeichert.)

So, hoffentlich ist meine Erklärung verständlich, und bei Dir geht ein Licht an. :wink:

Gruss: Maggie

Na also, geht doch :wink:

Sorry, hab ich gerade auch gemerkt, dass ich ein wenig
durcheinander werfe.
Lösung:

  1. Bild öffnen mit weißem Hintergrund
  2. Zauberstarb anwählen (Taste W)
  3. auf den Hintergrund klicken
  4. invertieren
  5. Motiv kopieren

Was genau bringt jetzt das Invertieren bzw. wozu soll das gut sein?

1 Like

wenn ich das nicht invertieren würde, würde ich nur den Hintergrund kopieren. Wenn ich das dann invertiere dann kopiere ich nur das Objekt und nicht den Hintergrund!

Grüße =)

Hi,

ich kenne Corel nicht, aber Photoshop. Alles auswählen (STRG+A) kannst du nicht umkehren, du musst den Hintergrund auswählen, z.B. mit dem Zauberstab und dann diese Auswahl umkehren (so lautet der Begriff in PS). Deine Begriffe Maske und invertieren bedeuten eigentlich etwas anderes, wurde ja schon gesagt, aber vielleicht verwendet ja Corel solche. In PS erstellt man erst die Maske und daraus die Auswahl…