Hallo Leute,
wer kennt eine website oder besitzt eine Liste, die Wörter enthält, welche gleichzeitig maskulin und neutral (Neutrum) sein können wie:
Meter, Laptop etc.
Eine mail an mich würde reichen.
Ich danke euch
Hallo Leute,
wer kennt eine website oder besitzt eine Liste, die Wörter enthält, welche gleichzeitig maskulin und neutral (Neutrum) sein können wie:
Meter, Laptop etc.
Eine mail an mich würde reichen.
Ich danke euch
Moin,
Eine mail an mich würde reichen.
der Sinn eines Forums ist Dir aber geläufig?!
Oder willst Du Wissen priveligieren?!
Gandalf
Sorry, dass ich Alternativen gab.
Ich kann mit der Frage deinerseits aber nichts anfangen, denn ich kenne nur das Substantiv „Privileg“.
Auf der Tastatur (deutsche) steht das „e“ genau sechs Tasten links vom „i“, sodass ich weiß, dass es kein Tippfehler ist. Sorry, aber deine Antwort war mehr als flüssig; nämlich überflüssig.
Leute wie dich nennt man bei uns wahlweise Klugscheisser oder Korinthenkacker.
(Sorry Mod)
Mir ist egal, was jemand von mir hält, oder wie man mich nennen mag. Mich stößt es nur sauer auf, wenn sich Leute in einem Wissenschaftsforum zu Wort melden und dabei nicht einmal imstande sind, die einfachsten deutschen Rechtschreibregeln anzuwenden.
Klugscheißer wird immernoch mit „ß“ geschrieben.
Danke! Ganz ehrlich, danke, dass es dich gibt in diesem Forum. Ich wollte schon immer mal Leute kennenlernen, die den ersten Stein werfen dürfen. Das Leben als Fehlerfreier muss wunderbar sein.
Meine Schreibfehler schenke ich dir.
Solange meine Frage letztendlich beantwortet wird , ist es mir recht. Nur unqualifizierte Antworten sind mir halt zuwider. Und dann bekommt der Schreiber direkt von mir seinen Spiegel vorgehalten.
Mich stößt es nur sauer auf, wenn sich Leute in
einem Wissenschaftsforum zu Wort melden und dabei nicht einmal
imstande sind, die einfachsten deutschen Rechtschreibregeln
anzuwenden.
Für _Grammatik_regeln gilt das anscheinend nicht:
_ Mich stößt es nur sauer auf_
„Mich“? Wird „aufstoßen“ in diesem Zusammenhang nicht mit dem Dativ verwendet?
III.
〈mit Dat.; ist aufgestoßen〉 jmdm. a. auffallen, von jmdm. bemerkt werden;
mir stoßen in dem Text immer wieder Fehler auf; mir ist aufgestoßen, dass …
http://www.wissen.de/rechtschreibung/aufstossen?keyw…
Aus einem anderen Deiner Beiträge:
Der deutschen Sprache ist derlei keine Grenze n gesetzt.http://w-w-w.ms/a49v90#7179357
Da würde ich doch „sind“ bevorzugen - und das „derlei“ wirkt auch etwas eigenwillig in diesem Satz.
Sei also nicht gar so streng - da schlägt nämlich gern mal Muphry’s [sic!] Law zu: http://wiejetzt.blogsome.com/2011/11/08/muphry-ernte…
Gruß
Kreszenz
Moin,
Sorry, dass ich Alternativen gab.
dann frag in der Expertensuche wenn Du möchtest, dass die Antworten unveröffentlicht bleiben.
Ein Forum ist für die öffentliche beantwortung gedacht.
Ich kann mit der Frage deinerseits aber nichts anfangen, denn
ich kenne nur das Substantiv „Privileg“.
Verzeih mein unflätig Tun, aber leider hab ich eine Rechtschreibschwäche (ist wirklich so) und damit wirst Du leben müssen.
Auf der Tastatur (deutsche) steht das „e“ genau sechs Tasten
links vom „i“, sodass ich weiß, dass es kein Tippfehler ist.
Wenn ich Dich nicht hätte!
Welch Glück hab ich zu preisen!
Sorry, aber deine Antwort war mehr als flüssig; nämlich
überflüssig.
Ähm, Du hast immer noch nicht darauf geantwortet, ob Du den Sinn eines Forums begriffen hast.
Gandalf
Doch, habe ich…
Das Wort hieß: „Alternative“ oder „alternativ“. Lies den gesamten Artikel.
Recht hast du (auch).
Seit einundhalb Stunden zweifelte ich sogar, ob nicht besser „mir“ passte (hatte sogar zuerst mir stehen).
Aber: Wenn der Körper (ich, mich) gemeint ist, müsste ich eher richtig liegen, denn ich wasche mich, oder ich wasche mir den Körper. Ein Punkt, worüber man auch philosophieren kann.
Ich glaube aber, dass es in diesem Falle genau zwei Möglichkeiten gibt…
Ach ja
Moin,
Sorry, dass ich Alternativen gab.
gabst Du nicht nur eine Alternative? (Singular)
Und überhaupt dieses Denglisch (Sorry) tststs, wo es doch das schöne deutsche Wort ‚Entschuldigung‘ gibt.
Gandalf
Solange auf meine Hauptfrage nicht geantwortet wird, werde ich weiterhin ( bis auf diese eine Ausnahme/ Antwort) nicht mehr schreiben. Normalerweise heißt das Wort „Alternative“: "Die Wahl zwischen zwei (Betonung auf zwei) Möglichkeiten. Da ich aber mehrere hier angegebene E-mail Adressen besitze, darf ich durchaus „Alternativen“ sagen.
Aber ich sehe auch hierin den Experten in Bezug auf die deutsche Sprache.
Ich schreibe mich nicht von Fehlern frei, ich hasse es nur, wenn auf eine offene Frage keine offene Antwort kommt, sondern nur Kritikern dieses Forum einen Anlass bietet, seinen / ihren Dreck loszuwerden, weil ihnen sonst nichts Besseres zum eigentlichen Thema einfällt.
Moin,
Da ich
aber mehrere hier angegebene E-mail Adressen besitze, darf ich
durchaus „Alternativen“ sagen.
ich liebe Menschen, die sich immer hochnotpeinlich herauswinden möchten, nur um nicht zugeben zu müssen, dass auch sie nicht fehlerfrei sind!
Köstlich, mehr davon!
Gandalf
Schwankendes Genus
Hallo Uwe,
Ganz ehrlich, ich versteh den riesen Aufriss da unten nicht (das schließt allerdings auch einige Reaktionen von dir mit ein). Da wir hier in einem Forum sind, erübrigt sich dein Alternativvorschlag. Es wird sich wohl kaum jemand die Mühe machen, dir extra eine Mail zu schreiben, wenn er auch einfach hier antworten kann.
Sei’s drum. Ich kenne zwar keine Liste, habe aber mal gegoogelt (mit dem Suchbegriff „schwankendes Genus“ findet man einiges), ich habe einfach mal grob ein paar Funde zusammengetragen. Eine ausführliche Liste könntest du dir daraus selbst erstellen. Zum Teil sind die zu findenden Listen nicht nur auf maskulin/neutrum beschränkt, sondern enthalten auch einige Wörter, wo das Genus z.B. zwischen Maskulinum und Femininum schwankt.
http://perso.numericable.fr/eric.alglave/Grammaire/d… (Achtung: die Tabelle scheint aus Bastian Sicks Zwiebelfisch-Seite entnommen zu sein und enthält daher womöglich viele Fehler und selbsterdachte Märchen; sollte daher mit dem Duden gegengecheckt werden)
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfis… (hier wohl das Original; unbedingt überprüfen; Sick denkt sich bekanntermaßen seine Grammatik oft einfach selbst aus, ohne dabei Duden oder Wahrig zu konsultieren; in der Tabelle stehen einige weitere Wörter, die im 1. Link nicht vorkommen)
http://www.korrekturen.de/der-die-das.shtml (hier musst du dich wohl durch 26 Links durchklicken; z.T. sind womöglich auch falsche Genera erwähnt, die oft gebraucht werden, da musst du dir überlegen, ob das in Frage kommt; das hängt von deinem Ziel bzw. deiner Definition von „falsch“ ab)
http://www.deutschegrammatik20.de/das-substantiv-nom… (hier ist auch noch 'ne Liste)
Wenn du weitergoogelst, findest du sicher noch mehr.
Viele Grüße,