Massagen verschreiben lassen

Hallo
Ich wollte mal fragen, wer mir eine Massage verschreiben kann. Kann das nur ein Facharzt, oder auch mein Hausarzt?
Hintergrund: Ich habe seit einem Jahr einen eingeklemmten Nerv im Rücken (vermute ich). Es kribbelt immer ganz unangenehm.
Letztes Jahr war ich bei einem Facharzt, der ein wenig „abgetastet“ hat und mich dann an einen Radiologen weitergereicht hat. Ich kam dann in eine Röhre und der hat dann „nichts schlimmes“ festgestellt.
Die Schmerzen blieben.

Vor einigen Jahren hatte ich was ähnliches und der damalige Arzt (gibts leider nicht mehr) hat mir einfach Bestrahlungen, Fango-Packungen und Massage verschrieben und dann war das Thema für 15 Jahre gegessen…
Dieser Aufwand mit Radiologie und so fand ich schon echt peinlich. Wundert mich nicht, das die Krankenkassen leer sind :frowning:

Vielleicht weiß ja jemand wie man an eine solche Massage am besten dran kommt (auf Rezept sozusagen)

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo,

Massagen kann jeder Arzt verschreiben. Mit solchen Beschwerden macht es aber Sinn zu einem Orthopäden zu gehen. Vielleicht eine zweite Meinung einholen. Zu überlegen wäre ob ein „Manuelle Therapie“-Rezept nicht mehr bringt als Massage.

Falls kein Arzt ein Rezept ausstellen will: im Januar nochmal hin - da sind sie meistens „gnädiger“.

Grüße und gute Besserung
Jessica

Moin,

Vielleicht weiß ja jemand wie man an eine solche Massage am
besten dran kommt (auf Rezept sozusagen)

dann scheint der Leidensdruck noch nicht allzu hoch zu sein, oder das Anspruchdenken umso entwickelter :frowning:

In solchen Fällen können Physiotherapeuten erfreulich oft Linderung bis Heilung bringen.
Leider werden viele ihrer Leistungen nicht von der Kasse bezahlt, aber einen Versuch sollte es wert sein.
Zur langfristigen Verbesserung der Situation könnte eine Rückenschule günstig sein.

Gandalf

Massagen sollten meiner Meinung nach grundsätzlich nicht auf Kassenrezept verordnet werden. Massagen sind nämlich Welness oder bekomme ich jetzt auch meinen Aufenthalt in der Therme zum Relaxen auch auf Kassenkosten??

Krankengymnastik ist viel effektiver und vor allem kann man sich Übungen zeigen lassen, die man zu Hause weiter machen kann.

Lg Angie

Hallo Gandalf.

Um den „Ganzen Leidensweg“ aufzuzeigen:
Letztes Jahr im Dezember hatte ich auf der Arbeit eine „Überanstrengung“. Seitdem hatte ich das.
Nachdem es nach einem Monat nicht weggegangen war, bin ich zum Hausarzt gegangen. Der hat mich überwiesen. Weiß nicht mehr zu welchem Facharzt genau. Der hatte allerdings erst Ende Februar einen Termin frei.
Also noch einen Monat warten.
Der hat mich dann wie gesagt „abgetastet“ und dann zum Radiologen geschickt. Der hatte auch eine Wartezeit von 1,5 Monaten.
Und dann waren die Schmerzen schon weitgehenst weg.
Sie kommen und gehen. Im Sommer waren sie fast völlig weg, mittlerweile kommen sie wieder… Aber eben nicht ständig, sondern mehr so zum Ende der Woche hin… Am Wochenende kuriert sich das dann halbwegs aus.
Eine Freundin meinte, mein Rücken wäre total verspannt, deswegen hätte ich halt gerne mal ein paar Massagen.

Gruß
Andreas

Hallo
Danke für die Info.

Eine Freundin meinte halt, das der Rücken sehr stark verspannt sei. Ist ziemlich hart. Deswegen wollte ich gerne ein paar Massagen haben.
Im Grunde habe ich trotz meiner Körperlich schweren Arbeit wenig Rückenprobleme. Nur eben letztes Jahr so eine „Hau-Ruck-Aktion“, die nicht gut für mich war :frowning:

Gruß
Andreas

Moin Grußlose,

Massagen sollten meiner Meinung nach grundsätzlich nicht auf
Kassenrezept verordnet werden.

es gibt Massagen und es gibt Massagen :wink:
Im Ernst:
Massagen können durchaus therapeutisch wertvoll sein, sie sind dann aber meist nicht angenehm, sonder gehen eher in die Richtung ‚Wann hört das bittebitte endlich auf!!!‘

Solche Art Massagen können m.E. durchaus per Krankenschein verabreicht werden.

Gandalf

2 Like

Hallo,
Wärme tut dem verspannten Rücken immer gut. Auch zu Hause gut alleine durchführbar, wenn du ein Wärmekissen / Körnerkoissen hast. Ich kann dir auch so ein TENS Gerät empfehlen, da gibt es verschiedene Programme, die die Muskulatur auch lockern. Kostenpunkt zwischen 30 - 50 Euro.
Aber ein Besuch beim Orthopäden würde ichauch empfehlen.

1 Like

Hallo,

Massagen sollten meiner Meinung nach grundsätzlich nicht auf
Kassenrezept verordnet werden. Massagen sind nämlich Welness
oder bekomme ich jetzt auch meinen Aufenthalt in der Therme
zum Relaxen auch auf Kassenkosten??

Anscheinend noch nie eine medizinische Massage gehabt. :smile:
Das hat mit Wellness nicht soviel gemeinsam. Masseur und med. Bademeister ist ein Ausbildungberuf, den gab es schon da war Wellness noch nicht einmal erfunden. Die können schon was, also nicht heisse Schokolade pinseln und ein paar warme Steine aufgelegen.
Und auch der Besuch eines Heil-bzw. Thermalbades hat sehr wohl mehr med. Nutzen als nur Erholung und wird übrigens doch noch ab und zu von der kasse gezahlt.

Ausserdem wäre es mal Zeit, dass die KK präventive Behandlung bezahlen würde. Wäre kostengünstiger als jahrelange Facharztbesuche und Dauermedikation.

MfG

2 Like

Hallo,

ein Physiotherapeut wir bei Verspannungen diese natürlich lösen bevor er Übungen zur Stärkung des Rückens bzw. eine Rückenschule anbietet.
Falls eine Blockierung vorliegt wird er diese auch lösen können.

Bei solchen immer wieder kehrenden Beschwerden muss professionelle Hilfe her, sonst werden die Probleme eher mehr.

Ich habe schon festgestellt, dass es bei manchen Ärzten drauf ankommt wie man um ein Rezept bittet. Wenn man ein Rezept „verlangt“ stellen sich manche (ich betone nicht alle) Ärztte dagegen, v.a. wenn sie noch ihr Budget im Auge haben.

Also wie vorher schon gesagt: ab zum Orthopäden. Falls der nicht will eine Zweitmeinung einholen.

Andere Möglichkeit: Massagen selber zahlen und noch ein paar Euro in eine Rückenschule stecken. In Deutschland sollen Massagen/ Krankengymnastik immer umsonst sein, aber die Investition lohnt sich auf Dauer.

Grüße
Jessica

Hallo,

Ich wollte mal fragen, wer mir eine Massage verschreiben kann.
Kann das nur ein Facharzt, oder auch mein Hausarzt?

Massagen gehören zu den Heilmitteln, deren Kosten auch gesetzliche Krankenkassen heute noch übernehmen, wenn sie zur Heilung oder Linderung einer Krankheit bzw. der Verhütung ihrer Verschlimmerung notwendig sind. Ein Telefonat verschafft Gewissheit, ob die eigene Kasse dazu gehört.

Selbstverständlich kann auch der behandelnde Hausarzt Massagen unter Beachtung der Heilmittel-Richtlinien verordnen. Soweit die Theorie.

Dass die Praxis in Zeiten finanzgebeutelter Mitspieler im Gesundheitssektor dummerweise zu Einschränkungen führt, ist allgemein bekannt. Die Chancen auf das ersehnte Rezept steigen also mit dem persönlichen Klage- und Verhandlungsgeschick und/oder den Beziehungen zum „eigenen“ Doktor.

Unabhängig davon, ob Du von der Kasse bezahlte Massagen bekommst, halte ich Eigeninitiative bei der Erhaltung der eigenen (Rücken-)Gesundheit für sinnvoll. Unter anfänglicher Anleitung dürfte regelmäßiges, moderates Rückenmuskel- und dann notwendigerweise auch Bauchmuskeltraining zur Stabilisierung des Rumpfes Deinem Wunsch nach

und dann war das Thema für 15 Jahre gegessen…

eher Rechnung tragen als zehn 20-minütige Kassenmassagen mit nachfolgendem Ausdiemaus.

Gruß
Andreas

Hallo, hier kostet eine Massage für Selbstzahler etwa 15 Euro, ich glaub Heißluft ist bei dem Preis auch dabei. Man braucht keine Überweisung vom Arzt, wobei bei einem bestehenden Vorleiden ein paar Angaben vom Arzt an den Physiotherapeuten nicht schlecht sind, quasi Privatrezept. Damit nichts schiefgeht.
Frag also mal den Arzt, was er für Massagen aufschreiben würde, wenn er denn keine Probleme von der GKV wegen der Verordnung bekommen würde. Oder wenn du schon MAssagen bekamst und weitermachen willst, dann einfach weiter zum selben Physiotherapeuten gehn, der kennt dich und deinem Rücken dann ja schon.

Gruß Burli
(Schwiegermuttis -die bekommt von der Kasse nämlich auch weniger als sie bräuchte- Weihnachtsgeschenk ist mit einem Gutschein von der Krankengymnastikpraxis immer abgedeckt und wir müssen uns keine anderen Geschenke einfallen lassen)

Hallo,
ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht.
Tatsache ist, wenn der Arzt die Massagen zu Lasten der Kasse verordnet dann werden die auch von der Kasse (abzgl. Versichertenanteil) bezahlt.
Das Problem scheint hier doch mehr zu sein ob und wann der Arzt solche Massagen zu Lasten der Kasse verordnet.
Auch diese Frsage ist ziemlich leicht zu beantworten - er verordnet diese Massagen nur dann wen er, der Arzt davon überzeugt ist, dass solche Massagen medizinisch notwendig sind - er verordnet sie keinesfalls, nur weil der Patient sie „gerne hätte“.
Daher gibt es hier auch keinen Rat wie man an eine solche Verordnung kommt - vielemehr sollte die Frage lauten, wie komme ich an einen Arzt der mir das verordnet was ich gerne hätte.
Gruß
Czauderna

Hallo,

von einem vernünftigen Hausarzt, Allgemeinmediziner oder Orthopäden auf Rezept.

Gruß,
Cantate