Maße der Bratpfannen definitiv 'alle' falsch

Hallo Forumsteilnehmer.
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass die angegebenen Maße der Bratpfannen so eigentlich gar nicht stimmen?
Durch den schrägen Rand bzw. die Wöllbung entspricht das obere Maß, das immer angegeben wird, bei weitem nicht der eigentlichen Bratfläche. Bei einer 28er Pfanne komme ich gerade mal auf 26 cm und wenn´s mal vom Modell her schiefgeht aufauch schon mal auf nur 25 cm.
Ich finde sowas schlichtweg und knallhart gemogelt.
Wie findet ihr das?

MfG
Hans13

Servus,

ich finde das klasse.

Das ist eine gute Vorübung, um dann auch mit Wasserleitungsmaßen 1/2 Zoll, 3/4 Zoll etc., später mit den Maßen für Fahrraddecken und zuallerletzt mit den Maßen für US-Drahtstärken umgehen zu können.

Schöne Grüße, auch von Freund Napoleon Bonaparte

MM

Hallo,
also ich habe eine mit senkrechten Wänden. Zum Glück bin ich nicht geübt genug Pfannkuchen ohne „Werkzeug“ zu wenden, sonst bräuchte ich dafür eine andere, da meine kleine Zwiebelpfanne (nicht wegen der Form, sonder, weil ich da nur Zwiebeln drin mache) zu kleine Pfannkuchen liefern würde.

Cu Rene

Hi!

das obere
Maß, das immer angegeben wird,

Vermutlich wird dieses obere Maß angegeben, damit man nicht erst nachmessen muss, welchen Deckel man dazu braucht.
H.

Hallo,

Vermutlich wird dieses obere Maß angegeben, damit man nicht
erst nachmessen muss, welchen Deckel man dazu braucht.

Hurra!
Ein Mann mit gesundem Menschenverstand! Natürlich ist das der Grund.

Gruß
Elke

PS: Wird eine Pfanne wertvoller, wenn der Boden einen 2cm größeren Durchschnitt hat? („mogeln“ impliziert ja sowas)

2 Like

Hi Elke,

Wird eine Pfanne wertvoller, wenn der Boden einen 2cm
größeren Durchschnitt hat?

Nein, aber im Kampf gegen den Kohlenklau ist es entscheidend wichtig, dass der Bodendurchmesser genau mit dem Durchmesser der Platte bzw. des Kochfeldes übereinstimmt.

Aber dieses ist dem von Natur aus verschwenderischen und sensationslüsternen Weibsvolk nicht ohne weiteres nahe zu bringen.

Wenn man freilich nicht gar alles online und per Versand macht, gibt sich das Problem nicht.

Sey gegrüszt

MM

Moin,

Nein, aber im Kampf gegen den Kohlenklau ist es entscheidend
wichtig, dass der Bodendurchmesser genau mit dem Durchmesser
der Platte bzw. des Kochfeldes übereinstimmt.

da lobe ich mir doch meinen Gasherd!

Gandalf

1 Like

Hiho,

danach hab ich bei der Niederlassung in Mannheim auch gesucht. Dann aber von einer Maklerin gelernt, dass das bloß was für Eigenbrötler und Aussiedler wie Deinereinen ist - sowie einige Wohnungen in einem Haus zusammengeballt sind, gelten andre Prioritäten. Die Frau verriet mir nämlich, dass sie selber auch immer von Gas in der Küche geträumt hatte - bis ihr Gatte, bei den Freiwilligen, sie mal morgens zu einem Haus mitgenommen hat, wo er die Nacht vorher die benachbarten Dachstühle nassgespritzt hatte: Von dem Haus selber hatte es sogar noch die Kellerdecke weggeblasen.

Das hat in dem Haus, in dem ich wohne, nicht mal die Royal Air Force geschafft: Da fehlt bloß ab der Decke vom ersten Stock alles, und im ersten Stock sitz ich drinne. Und frette mich mit elektrischem Strom durch, und freu mich auf den Sommer in der Datsche, da steht Propangas.

Weil: Schön wärs halt schon…

Nundenn, vielleicht in einem anderen Leben.

Sey gegrüszt

MM

Gegenfrage
Hi Martin,

Wird eine Pfanne wertvoller, wenn der Boden einen 2cm
größeren Durchschnitt hat?

Hmm. Für die Rohstoffbörse ist das Gewicht entscheidend!

Nein, aber im Kampf gegen den Kohlenklau ist es entscheidend
wichtig, dass der Bodendurchmesser genau mit dem Durchmesser
der Platte bzw. des Kochfeldes übereinstimmt.

Wenn die Pfanne (also der Boden) kleiner ist als die Kochplatte leuchtet mir das ja noch ein. Aber wie isses, wenn der Pfannenboden die Kochplatte überragt? Immer noch Energieverschwendung?

Viele Grüße
HylTox

Hallo,

also das hat mich jetzt echt erschüttert! Ich werd auch keine mehr kaufen - nur so lernt die Pfannenindustrie dass die Verbraucher sich nicht vera… lassen! Schlimm ist das!

Gruß

Servus,

Aber wie isses, wenn
der Pfannenboden die Kochplatte überragt? Immer noch
Energieverschwendung?

Deich wou - man muss ja den ganzen Pfannenboden auf eine Mindesttemperatur bringen, d.h. den Teil, der auf der Platte sitzt, um so strammer heizen. Womit auch wegen des dann größeren Temperaturgefälles die Raumluft mehr davon abkriegt und der Wirkungsgrad sinkt.

Es könnte aber auch ganz anders sein.

Schöne Grüße

MM

Hoi,

Die Frau verriet mir nämlich, dass sie selber
auch immer von Gas in der Küche geträumt hatte - bis ihr
Gatte, bei den Freiwilligen, sie mal morgens zu einem Haus
mitgenommen hat, wo er die Nacht vorher die benachbarten
Dachstühle nassgespritzt hatte: Von dem Haus selber hatte es
sogar noch die Kellerdecke weggeblasen.

Ein bisschen Schlupf ist immer. Trotzdem kocht es sich mit Gas besser :smile:

Schönste Grüße aus der Hauptstadt
Miss E. Tat

1 Like

Lasst mal
den Profi was sagen
Hallo,
die Diskussion Pro und Contra wird nie ein Ende nehmen.
ich reise viel rum. Die Küchen sind zu 80 % auf Gas eingestellt. Und eins möchte ich betonen, ich lieb Gas über Alles.
Schnell, kostenparend und effizient.
Meint der weitreisende Claude

1 Like

Die kleinste Pfanne der Welt!

Hallo Forumsteilnehmer.
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass die angegebenen Maße
der Bratpfannen so eigentlich gar nicht stimmen?

Klar, die folgende habe ich mindestens als 40er gekauft.

Ich meß nach. Und: Es ist eine Nuller!

http://www.bilderuploaden.de/aihspro2/show.php/14203…

Sorry, aber das führt Deinen Vorschlag leider ins absurde…

Viele Grüße
HylTox

Mein Traum
Hi,

mein Traum wäre, ein Herd mit vier Kochstellen Gas und zwei Elektro.
Denn vernünftig warmhalten kann ich mit Gas nicht.
So ein Teil hab ich schon gesehen, aber erstens war es so teuer, daß es für mich nicht mehr tragbar war und es war auch so groß, daß es nicht in meine (nicht kleine) Küche gepasst hätte.

Aber man braucht eben Träume :wink:

Gandalf

Hi Gandalf,

mein Traum wäre, ein Herd mit vier Kochstellen Gas und zwei
Elektro.
Denn vernünftig warmhalten kann ich mit Gas nicht.

Ausser im Backofen:wink:

So ein Teil hab ich schon gesehen, aber erstens war es so
teuer, daß es für mich nicht mehr tragbar war und es war auch
so groß, daß es nicht in meine (nicht kleine) Küche gepasst
hätte.

Naja, wenn zuviel von diesem Zeug aus Irland da ist, sollte man Platz machen. Entweder das oder was auf die Rippen, würde sicherlich dein Kollege aus Duisburg sagen. Abgesehen davon, es gibt auch warmhalteplatten.
Schönen Gruß und WE.
Claude

Servus,

Die Frau verriet mir nämlich, dass sie selber
auch immer von Gas in der Küche geträumt hatte - bis ihr
Gatte, bei den Freiwilligen, sie mal morgens zu einem Haus
mitgenommen hat, wo er die Nacht vorher die benachbarten
Dachstühle nassgespritzt hatte: Von dem Haus selber hatte es
sogar noch die Kellerdecke weggeblasen.

Ich hoffe aber schwer, dass besagte Herrschaften mit Öl heizen!

Kopfschüttelnde Grüße,
Tinchen
*die-auch-mit-Gas-kocht*

Servus,

Ich hoffe aber schwer, dass besagte Herrschaften mit Öl
heizen!

no, Ma’am - I’m horribly sorry, Ma’am -

in Monnem und Umgebung hängt seit 1977, da man hierherum die Luft auch im November und Februar wieder atmen kann, alles an der Fernheizung. Die Monnemer verheizen den Müll von nicht unerheblichen Teilen BaWüs, und wenn es den blöden grünen Punkt nicht gäbe, könnten wir damit locker auch noch ein - zwei Kohlekraftwerke ersetzen.

Dass Du ob der nicht unerheblichen Risiken, die Gas in Mehrfamilienhäusern mit sich bringt, den Kopf schüttelst, ändert nichts an den Risiken. Sie sind halt da, egal ob man sie mag oder nicht.

Natürlich ist Gas schöner zum Kochen, und auch die letzten übrig gebliebenen Stadtgaslaternen leuchten viel heimeliger als Stromfunzeln - aber es muss doch nicht immer alles um den eigenen Bauchnabel kreisen, odrr?

In diesem Sinne

MM