Moin,
in unserem Bekanntenkreis diskutieren wir folgende Frage aus einem anderen Forum:
Ein Satellit wird zu einem fremden Planeten geschossen und tritt dort in eine kreisförmige Umlaufbahn ein.
Der P. hat einen Durchmesser von 3476 km. Die Sonde braucht für einen Umlauf 7130 s und kreist in einer Höhe von 100 km über der Oberfläche des P.
Wie groß ist die Masse des Planeten und welcher Ortsfaktor in m/s^2 liegt an der Oberfläche des P. vor?
Bis jetzt sind wir auf einen ungefähren Wert der Masse von ca. 9*10^22 kg gekommen und beim Ortsfaktor auf ca. 1,5 wissen aber nicht, ob das stimmt.
Kann das mal jemand genauer bestimmen oder zumindest die Größenordnung bestätigen?
Grüße.
roysy