Ich möchte gerne wissen, wie schwer ein Vollrad (Monobloc-Rad) beim ICE oder bei der S-Bahn ist und welchen Durchmesser diese haben.
Wer kennt die genauen Maße bzw. wo kann ich Auskunft bekommen?
Hallo zitherman,
schau einmal hier nach:
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage…
unter § 43 (nicht in §43) findest du vieleicht alles was du brauchst…und noch viel mehr!
Gruß
rollifern
Danke rollifern, die Maße konnte ich finden.
Doch das Gewicht würde mich auch noch interessieren…
Gruß zitherman
Vermutlich gibt es -wie bei der Vermaßung- kein vorgeschriebenes Gewicht. Ob es vorgeschrieben Materialien gibt, weiß ich nicht. Das absolut korrekte Gewicht wäre auch nur schlecht pauschal zu definieren, da es sicherlich mehrere Faktoren (Metalle, Legierungen und Fertigungsverfahren) gibt, die es beeinflussen. Ich könnte also nur schätzen…aber vielleicht weiß es jemand anderes genauer!
Bis jetzt habe ich nur das Gewicht eines kompletten Drehlagers finden können, aber nicht das Gewicht eines einzelnen Rades. Ich habe schon bei Vollrad-Herstellern gesucht, aber man findet nur Aussagen wie: … soundsoviel % leichter als …
Ich möchte gerne wissen, wie schwer ein Vollrad (Monobloc-Rad)
beim ICE oder bei der S-Bahn ist und welchen Durchmesser diese
haben.
Wer kennt die genauen Maße bzw. wo kann ich Auskunft bekommen?
Probier’s mal bei den Herstellern, z. B. Alstom oder Bombardier.
Gruß S
Die Maße zur Errechnung des Volumens hast du ja.
Das spezifische Gewicht kannst du mit ca. 7 kg je dm³ ansetzen.
Dann hast du das (ungefähre) Gewicht.
Danke - mach ich !
Viele Grüße
Hallo,
sowohl die Maße als auch das Gewicht hängen vom jeweiligen Verwendungszweck ab…
Als „Faustregel“ kann man aber
- Raddurchmesser kleiner als 1 Meter
- Gewicht eines Rades (angenähert,da immer 2 auf einer Achse sitzen)
unter 500 Kg nehmen
Die besonderen Bedingungen des Rad-Schiene System erlauben aber keine
Einzelbetrachtung
nur eines Rades, sondern man muß immer das Gesamtsystem der jeweiligen Achskonstruktion sehen…also
-Einzelachse
-Drehgestell