Nabend!
Erstmal die generelle Warnung:
Wenn man sich damit nicht auskennt, sollte man nicht an 230 V
rumspielen. Das kann tödlich enden, also Finger weg!
Unterschreibe ich auch. Nicht, dass ich mich brüsten will, aber 1. habe ich die komplette Installation in meinem Haus selber gemacht, 2. ist (Starkstrom-) Elektriker mein Lehrberuf, aber schon laaaaange her.
Das nur am Rande.
Die Antwort lautet nein. Die Masse in elektronischen
Schaltungen von Microcontrollern, Logic und dergleichen ist
meistens Gleichspannung.
Habe auch Wechselspannung für div. Kleinmotoren.
Für gewöhnlich werden diese Sachen von einem Netzteil
gespeist, welches einen (virtuellen) Nullpunkt liefert.
Was ist ein „virtuelle Nullpunkt“?
An das Erdungskabel kommen normalerweise die Gehäuse, wenn
diese aus Metall sind. Hier dient das Erdungskabel als
Schutableiter.
Nein. Konsumelektronik (Hifi, TV, … auch wenn sie Metallgehäuse haben) ist heutzutage meist in Schutzisolierung ausgeführt.
Wenn man die Masse aus einer Schaltung auf die Erdung legt,
kann es zu kurzschlüssen kommen.
Hmm, wieso?
Desweiteren kann bei einer
ungeschickten Verschaltung und einem gedrehtem Schukostecker
die Phase auf die Erde gelegt werden.
Wer sowas macht, sollte in der Tat die Finger von Elektrik lassen.
Gruß, Stucki