meine Tochter soll aus einen Quader die Masse ausrechnen. Sie hat aber nur die Angabe, dass der Quader 40 cm lang, 20 cm breit und 10 cm dick ist. Das Volumen hat sie ausgerechnet. Wenn ich nun aber nach der Masse suche, wird immer nach der Dichte gefragt. Die Dichte bekomme ich aber nicht raus, weil mir die Masse fehlt. Hat jemand einen Tipp?
Derjenige, der diese Aufgabe gestellt hat, sollte sich dazu äußern, ob das Material des Quaders aus Wasserstoff oder Blei besteht. Kurz: das Material sollte bekannt sein.
Ohne weitere Angaben ist ab hier Schluss. Vielleicht geht aus irgendeinem Kontext hervor, dass es sich um Wasser handelt. Das wäre so eine Vermutung von mir.
Klar doch, 1 Liter Federn oder 1 Liter Blei machen einen großen Unterschied aus, wenn sie dir auf den Fuß fallen.
Du drehst Dich da im Kreis! Es ist hier nicht nach der Dichte gefragt, sondern nach der Masse!
Wenn nach der Masse gefragt wird, dann brauchst Du für die Berechnung neben dem Volumen die Dichte des Stoffes, aus dem der Quader besteht. Die Dichte kannst Du für diverse Stoffe leicht in entsprechenden Tabellen finden. Ohne Kenntnis des Stoffs und der dann nachzuschlagenden Dichte, ist die Aufgabe nicht lösbar.
Das hat doch mit Helfen nichts zu tun. Das ist eine elementare Voraussetzung, dass das Material bekannt sein muss. Jeder Küchenmessbecher zeigt das an. Naja, unser jedenfalls.
Hallo!
H O L Z hat aber keine einheitliche Dichte. Sie ist je nach Holzart stark unterschiedlich.
Man kann das aus Tabellen entnehmen. Beispiel Eichenholz ca. 0,8 kg/dm³ und Fichtenholz ca. 0,5 kg(cm³
Entweder zu der Aufgabe gibt es ein zu verwendendes Tabellenbuch wo „Holz“ eben mit einem Durchschnittswert (für diese Art Rechnungen) angeführt ist oder es fehlt eben etwas in dieser Aufgabenstellung.