Masse und Relativität

von den meisten Elementarteilchen, also etwa Elektronen oder Quarks ist bekannt, dass sie eine Ruhemasse haben.
Die Relativitätstheorie lehrt sowohl, dass die Masse eines Teilchens mit seiner Geschwindigkeit wächst, als auch, dass es kein ausgezeichnetes Bezugssystem gibt. Insofern macht es nur Sinn, von einem ruhenden System zu sprechen, wenn man ein Bezugssystem willkürlich wählt. Gegeben seien 2 Körper A und B mit den Ruhemassen A0 und B0. Wir können hier also mit gleichem Recht sagen, A sei in Ruhe und hat die Masse A0, wohingegen B durch seine Bewegung die erhöhte Masse B1 (B0+x) habe wie auch, B sei in Ruhe und habe die Masse B0 wohingegen A die Masse A1 (A0+x) habe. Masse wäre somit in einer Hinsicht keine Eigenschaft eines Dinges sondern das Ergebnis eines Bezuges. Ist dieser Gedanke richtig?

Hallo!

Aus eben diesem Grunde wehren sich theoretische Physiker gegen den Begriff „relativistische Masse“. Nach dieser Betrachtungsweise - die übrigens auch schon Einstein pflegte - gibt es nur die Ruhemasse als beobachtbare Größe. Anschaulich gesprochen: Massen werden mit Waagen gemessen. Sie können aber nur auf eine Waage gelegt werden, wenn sie im Bezugssystem der Waage ruhen. Also kann man nur die Ruhemasse eines Körpers messen.

Experimentalphysiker scheren sich darum recht wenig. Für sie verhalten sich bewegte Körper so als ob sie eine größere Masse hätten. Deshalb ist es in der Experimentalphysik durchaus üblich die „relativistische Masse“ eines Körpers als Rechengröße zu verwenden.

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Masse wäre somit in einer Hinsicht
keine Eigenschaft eines Dinges sondern das Ergebnis eines
Bezuges. Ist dieser Gedanke richtig?

Ist er messtechnisch richtig? Ja!

Denn:

Wenn ein Raumschiff mit annähernder Lichtgeschwindigkeit auf ein Teilchen treffen würde, hätte dieses aus Sicht der Insassen eine vergrößerte Masse.

Ist er „in Wirklichkeit“ richtig?

Da ergibt sich die alte Frage, die sich schon Einstein gestellt hat: Was ist Wirklichkeit?

Das, was man wahrnehmen und messen kann?

Oder das was man nicht wahrnehmen und messen kann?

Nicht wahrnehmen und messen (unabhängig vom Bezugssystem) kann man die Energiequanten, aus denen die kinetische Energie eines Körpers besteht. Es gibt kein Mikroskop, mit dem man sie sichtbar machen könnte.

Und nicht wahrnehmen und messen kann man auch das ominöse „absolut ruhende Bezugssystem“. Selbst wenn es extistieren sollte, ist es für uns etwas, dessen Existens wir nicht wissenschaftlich nachweisen können.

Schade eigentlich.

Grüße

Andreas

Hallo!

Ist er messtechnisch richtig? Ja!

Denn:

Wenn ein Raumschiff mit annähernder Lichtgeschwindigkeit auf
ein Teilchen treffen würde, hätte dieses aus Sicht der
Insassen eine vergrößerte Masse.

Es hätte einen vergrößerten Impuls und eine vergrößerte Energie, denn diese Größen kann man messen. Man kann nun so tun als ob die veränderte Energie und der veränderte Impuls in einer veränderten Masse ihren Ursprung hätte (und hierfür die relativistische Masse einführen), aber es gibt dafür keine physikalische Notwendigkeit!

Und zum Rest, was Du schreibst: Mit Verlaub, aber was soll dieser Unsinn?

Ist er „in Wirklichkeit“ richtig?

Da ergibt sich die alte Frage, die sich schon Einstein
gestellt hat: Was ist Wirklichkeit?

Hat er sich das wirklich gefragt? (Oder waren das nicht eher die Herren Schrödinger und Heisenberg?))

Das, was man wahrnehmen und messen kann?

Oder das was man nicht wahrnehmen und messen kann?

Nicht wahrnehmen und messen (unabhängig vom Bezugssystem) kann
man die Energiequanten, aus denen die kinetische Energie eines
Körpers besteht. Es gibt kein Mikroskop, mit dem man sie
sichtbar machen könnte.

Die kinetische Energie eines Körpers ist eine Messgröße! Sie ist übrigens nicht gequantelt. Und selbst wenn sie es wäre, dann wäre die „Sichtbarkeit“ der Quanten kein Kriterium für ihre Existenz.

Und nicht wahrnehmen und messen kann man auch das ominöse
„absolut ruhende Bezugssystem“. Selbst wenn es extistieren
sollte, ist es für uns etwas, dessen Existens wir nicht
wissenschaftlich nachweisen können.

Quatsch! Ein absolut ruhendes Bezugssystem gibt es schlicht und ergreifend nicht. Diese Luftblasen kannst Du Dir also schenken.

Michael

Hallo!

Wenn ein Raumschiff mit annähernder Lichtgeschwindigkeit auf
ein Teilchen treffen würde, hätte dieses aus Sicht der
Insassen eine vergrößerte Masse.

Es hätte einen vergrößerten Impuls und eine vergrößerte
Energie, denn diese Größen kann man messen. Man kann nun so
tun als ob die veränderte Energie und der veränderte Impuls in
einer veränderten Masse ihren Ursprung hätte (und hierfür die
relativistische Masse einführen), aber es gibt dafür keine
physikalische Notwendigkeit!

Hier wiederholst du nur, was ich schon schrieb in anderen Worten.

Und zum Rest, was Du schreibst: Mit Verlaub, aber was soll
dieser Unsinn?

Es ist kein Unsinn.

Da ergibt sich die alte Frage, die sich schon Einstein
gestellt hat: Was ist Wirklichkeit?

Hat er sich das wirklich gefragt?

Ja.

(Oder waren das nicht eher
die Herren Schrödinger und Heisenberg?))

Die wohl auch.

Die kinetische Energie eines Körpers ist eine Messgröße!

Es gibt immer ein Bezugssystem, in dem diese nicht messbar ist, bzw. Null. Die ABSOLUTE kinetische Energie, die meine ich, ist nicht messbar. Deshalb sind ja auch Einstein und dessen Nachfolger von dieser Vorstellung abgegangen. Das ist aber kein Beweis, das es sie nicht gibt.

ist übrigens nicht gequantelt. Und selbst wenn sie es wäre,
dann wäre die „Sichtbarkeit“ der Quanten kein Kriterium für
ihre Existenz.

Mehr noch, sie wäre sogar ein Beweis.

Und nicht wahrnehmen und messen kann man auch das ominöse
„absolut ruhende Bezugssystem“. Selbst wenn es extistieren
sollte, ist es für uns etwas, dessen Existens wir nicht
wissenschaftlich nachweisen können.

Quatsch!

Kein Quatsch!

Ein absolut ruhendes Bezugssystem gibt es schlicht
und ergreifend nicht.

Sogar Wikipedia schreibt nur, es sei „nicht definierbar“ und „nicht bevorzugt“, aber das beweist nicht, dass es keins gibt. Es ist für das Verständnis der Physik sinnvoll. Ich schreibe vorsichtshalber nicht „notwendig“.

Grüße

Andreas

Hallo,

Die ABSOLUTE kinetische Energie, die meine
ich, ist nicht messbar.

Es gibt keine absolute kinetische Energie. Kinetische Energie ist relativ. Auch ganz ohne Einstein. Überleg Dir einfach mal, welche Energie eine Granate auf ein stehendes und welche auf ein sich bewegendes Objekt ausübt.

Deshalb sind ja auch Einstein und
dessen Nachfolger von dieser Vorstellung abgegangen. Das ist
aber kein Beweis, das es sie nicht gibt.

Doch. Das ist die Grundlage der Relativitätstheorie. Und da die Messung der Lichtgeschwindigkeit in zueinander bewegten Systemen immer den gleichen Wert ergibt, scheint sie wohl zu stimmen. Wenn Du das anzweifelst, solltest Du schon irgendeinen Hinweis bringen, der Deine Behauptung in irgendeiner Weise unterstützt.

Ein absolut ruhendes Bezugssystem gibt es schlicht
und ergreifend nicht.

Sogar Wikipedia schreibt nur, es sei „nicht definierbar“ und
„nicht bevorzugt“, aber das beweist nicht, dass es keins gibt.

Wikipedia beweist gar nichts.

Es ist für das Verständnis der Physik sinnvoll. Ich schreibe
vorsichtshalber nicht „notwendig“.

Dann fehlt Dir offensichtlich diesbezüglich das Verständnis. Was dann Deinen zweiten Satz widerlegt.
Gruß
loderunner

Aus eben diesem Grunde wehren sich theoretische Physiker gegen
den Begriff „relativistische Masse“. Nach dieser
Betrachtungsweise - die übrigens auch schon Einstein pflegte -
gibt es nur die Ruhemasse als beobachtbare Größe. Anschaulich
gesprochen: Massen werden mit Waagen gemessen. Sie können aber
nur auf eine Waage gelegt werden, wenn sie im Bezugssystem der
Waage ruhen. Also kann man nur die Ruhemasse eines Körpers
messen.

Die träge Masse eines Körpers (und nichts anderes ist die „relativistische Masse“) ist sehr wohl eine beobachtbare Größe und um sie zu messen, muss der Körper sich sogar bewegen. Die Weigerung theoretischer Physiker, diese Größe zu verwenden, ist rational nicht zu begründen.

Hallo!

Es gibt keine absolute kinetische Energie.

Nichts neues. Ich weiß, dass du dieser Meinung bist und akzeptiere das.

Überleg Dir einfach mal,
welche Energie eine Granate auf ein stehendes und welche auf
ein sich bewegendes Objekt ausübt.

Völlig klar, die relative kinetische Energie, die je nach Bezugssystem null bis unendlich sein kann oder so ungefähr. Aber das ist kein Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe.

Solltest Du schon
irgendeinen Hinweis bringen, der Deine Behauptung in
irgendeiner Weise unterstützt.

Ja, ich weiß. Da habe ich mal wieder, ich gebe es zu, verfrüht eine Behauptung aufgestellt, hätte ich nicht tun sollen. Ich habe eine Theorie, die sie beweist die aber zu lang ist, um sie hier zu posten. Ich kann mir schon denken, dass das jetzt als Ausflucht gesehen wird, auch wenn es nicht so ist.

Wikipedia beweist gar nichts.

Das habe ich auch nicht behauptet.

Dann fehlt Dir offensichtlich diesbezüglich das Verständnis.

Nein.

Lass uns die Diskussion beenden!

Grüße

Andreas

Hallo,

Es gibt keine absolute kinetische Energie.

Nichts neues. Ich weiß, dass du dieser Meinung bist und
akzeptiere das.

Überleg Dir einfach mal,
welche Energie eine Granate auf ein stehendes und welche auf
ein sich bewegendes Objekt ausübt.

Völlig klar, die relative kinetische Energie, die je nach
Bezugssystem null bis unendlich sein kann oder so ungefähr.
Aber das ist kein Widerspruch zu dem, was ich geschrieben
habe.

Doch. Entweder gibt es eine absolute kinetische Energie oder es gibt sie nicht. Beides gleichzeitig ist Unsinn.

Ich habe eine Theorie, die sie beweist die aber zu lang ist, um
sie hier zu posten. Ich kann mir schon denken, dass das jetzt
als Ausflucht gesehen wird, auch wenn es nicht so ist.

Wenn Du keine Diskussion über Deine Theorie ermöglichst, wird sie niemals zu irgendwas führen. Nicht mal die Schwachpunkte wirst Du selber herausfinden.
Wenn Du willst, kann ich den langen Text auf meiner eigenen Homepage veröffentlichen.

Gruß
loderunner