Hallo Björn,
hast du mal den Stecker vom Lampenhalter ab gehabt und ggf.
falsch wieder aufgesteckt?
–Die Lampengehäuse hatte ich bereits komplett entfernt um die Kontakte zu säubern und ggf. die Lampen auszutauschen. Habe die Gehäuse aber bereits mehrmals wieder eingesetzt.
Je nach Fahrzeugmodell ist dies möglich und führt zu solchen
Lichtshows. Ist mir meinem Bruder auch mal passiert und er war
ganz schön happy als ich die Sache mit einem Griff wieder i.O.
bringen konnte.
Schon mal den Kabelweg auf Feuchtigkeit/stehende Nässe hin
untersucht?
Denke da an meinen ersten Wagen, den eigentlich meinem Vater
gehörenden Peugeot 505, bei dem ein Ablauf im Bereich des
hinteren Kotflügels sich zugesetzt hatte und bei dem ich dann
hinter der Kofferraumabdeckung einen mittleren Bodensee
vorfand, der dann zeitweise gegen den Lampenstecker schwappte.
–Habe ich noch nicht geschafft. Dazu darf ich dann erstmal die ganze Innenverkleidung hinten auseinandernehmen, was bei Regen draussen nicht ganz so gut kommt…
Werde ich aber gleich mal ausprobieren, da es momentan draussen trocken ist.
Ansonsten zunächst mal den Kabelbaum verfolgen und auf
sichtbare Beschädigungen und insbesondere auch Feuchtigkeit
achten. Bringt dies nichts, Kabelbaum an beiden Seite
aufnehmen und schön Leiter für Leiter auf Isolation gegen alle
anderen Leiter und gegen Masse testen und dann ggf. einen
beschädigten Leiter nachziehen, wenn sich die Schadstelle
nicht von außen identifizieren lässt.
–Davor graut mir ja: die ganzen Kabelmist (von dem ich sowieso keine Ahnung habe) auch noch rausrupfen und ersetzen…
Trotzdem vielen Dank für deine Tipps, Wiz!
Werde auf jeden Fall den Ausgang meines Reparaturversuchs posten!
Dankeschön!
Grüße
Björn