Massefehler beim Ford Sierra Turnier

Hallo!

Habe ein tolles Problem bei meinem Sierra:
will ich blinken und gleichzeitig bremsen, geht das Blinklicht aus. Gehe ich von der Bremse runter, funktioniert es wieder. Zum Teil blinkt die Bremsleuchte auch mit.
Schlimmer wird’s bei eingeschaltetem Licht: will ich blinken und gleichzeitig bremsen, so blinkt das Standlicht mit und der Blinker in doppelter Geschwindigkeit.

Zudem blinkt, egal ob ich blinke oder bremse, die Kontrollampe für die Nebelschlussleuchte mit.

Da alle Birnen iO sind und auch die Fassungen OK aussehen und der Fehler nur bei den hinteren Leuchten auftritt, befürchte ich einen Massefehler.
Wie kann ich den selbst beheben? Die Werkstatt wollte sich nicht festlegen, wie lange sie an dem Fehler rumbasteln wollten…und da ich keine Lust auf 5 Stunden bei einer Werkstatt habe, möchte ich das gerne selbst machen :smile:

Grüße
Björn

Hallo Björn,

hast du mal den Stecker vom Lampenhalter ab gehabt und ggf. falsch wieder aufgesteckt?

Je nach Fahrzeugmodell ist dies möglich und führt zu solchen Lichtshows. Ist mir meinem Bruder auch mal passiert und er war ganz schön happy als ich die Sache mit einem Griff wieder i.O. bringen konnte.

Schon mal den Kabelweg auf Feuchtigkeit/stehende Nässe hin untersucht?
Denke da an meinen ersten Wagen, den eigentlich meinem Vater gehörenden Peugeot 505, bei dem ein Ablauf im Bereich des hinteren Kotflügels sich zugesetzt hatte und bei dem ich dann hinter der Kofferraumabdeckung einen mittleren Bodensee vorfand, der dann zeitweise gegen den Lampenstecker schwappte.

Ansonsten zunächst mal den Kabelbaum verfolgen und auf sichtbare Beschädigungen und insbesondere auch Feuchtigkeit achten. Bringt dies nichts, Kabelbaum an beiden Seite aufnehmen und schön Leiter für Leiter auf Isolation gegen alle anderen Leiter und gegen Masse testen und dann ggf. einen beschädigten Leiter nachziehen, wenn sich die Schadstelle nicht von außen identifizieren lässt.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Björn,

hast du mal den Stecker vom Lampenhalter ab gehabt und ggf.
falsch wieder aufgesteckt?

–Die Lampengehäuse hatte ich bereits komplett entfernt um die Kontakte zu säubern und ggf. die Lampen auszutauschen. Habe die Gehäuse aber bereits mehrmals wieder eingesetzt.

Je nach Fahrzeugmodell ist dies möglich und führt zu solchen
Lichtshows. Ist mir meinem Bruder auch mal passiert und er war
ganz schön happy als ich die Sache mit einem Griff wieder i.O.
bringen konnte.

Schon mal den Kabelweg auf Feuchtigkeit/stehende Nässe hin
untersucht?
Denke da an meinen ersten Wagen, den eigentlich meinem Vater
gehörenden Peugeot 505, bei dem ein Ablauf im Bereich des
hinteren Kotflügels sich zugesetzt hatte und bei dem ich dann
hinter der Kofferraumabdeckung einen mittleren Bodensee
vorfand, der dann zeitweise gegen den Lampenstecker schwappte.

–Habe ich noch nicht geschafft. Dazu darf ich dann erstmal die ganze Innenverkleidung hinten auseinandernehmen, was bei Regen draussen nicht ganz so gut kommt…:smile: Werde ich aber gleich mal ausprobieren, da es momentan draussen trocken ist.

Ansonsten zunächst mal den Kabelbaum verfolgen und auf
sichtbare Beschädigungen und insbesondere auch Feuchtigkeit
achten. Bringt dies nichts, Kabelbaum an beiden Seite
aufnehmen und schön Leiter für Leiter auf Isolation gegen alle
anderen Leiter und gegen Masse testen und dann ggf. einen
beschädigten Leiter nachziehen, wenn sich die Schadstelle
nicht von außen identifizieren lässt.

–Davor graut mir ja: die ganzen Kabelmist (von dem ich sowieso keine Ahnung habe) auch noch rausrupfen und ersetzen…

Trotzdem vielen Dank für deine Tipps, Wiz!
Werde auf jeden Fall den Ausgang meines Reparaturversuchs posten!

Dankeschön!

Grüße
Björn

Moin!

–Davor graut mir ja: die ganzen Kabelmist (von dem ich
sowieso keine Ahnung habe) auch noch rausrupfen und
ersetzen…

Vielleicht geht’s auch einfacher: Als Masseverbindung wird die Karosserie verwendet. Da gibt’s dann ein paar Massepunkte (Schrauben in der Karosserie, von der Kabel abgehen, angeschraubte Metall"sterne", auf denen Kabel aufgesteckt sind). Dort die Verbindungen kontrollieren/reinigen und mit etwas Polfett (Vaseline) einfetten, damit es nicht morgen schon wieder gammelt. Vorzugsweise im Kofferraum und im Bereich der Rückleuchten suchen.

Munter bleiben… TRICHTEX

Vielleicht geht’s auch einfacher: Als Masseverbindung wird die
Karosserie verwendet. Da gibt’s dann ein paar Massepunkte
(Schrauben in der Karosserie, von der Kabel abgehen,
angeschraubte Metall"sterne", auf denen Kabel aufgesteckt
sind). Dort die Verbindungen kontrollieren/reinigen und mit
etwas Polfett (Vaseline) einfetten, damit es nicht morgen
schon wieder gammelt. Vorzugsweise im Kofferraum und im
Bereich der Rückleuchten suchen.

Öhem, und was soll das bei dem geschilderten Problem bringen? Es geht in der Ausgangsfrage doch nicht darum, dass die Lampen mangels Masseanschluss nicht leuchten, sondern darum, dass es diverse mehr oder weniger witzige Kombinationen der Lampen je nach betätigten Schaltern gibt. D.h. der Fehler muss im Bereich der zuführenden Leiter untereinander bzw. gegen Masse liegen.

Gruß vom Wiz

Hi Wiz,

nach betätigten Schaltern gibt. D.h. der Fehler muss im
Bereich der zuführenden Leiter untereinander bzw. gegen Masse
liegen.

Nein, nicht zwingend. Meist sind wirklich Massefehler für solch lustige Lichteffekte verantwortlich, denn wenn ein Masseanschluß defekt ist, sucht sich der Strom oftmals einen anderen Weg über die anderen Lampen. Auch kann der Masseanschluß für nur ein Licht (Bremslicht z.B.) noch ausreichend sein - kommt dann der Blinker dazu wird’s zuviel und es gibt den netten Effekt, das das Bremslicht im Blinkerrythmus an und ausgeht. Deshalb ist es schon ratsam, als erstes den Masseanschluß zu kontrollieren.

Grüßle
Frank K.

hallo
schau im bereich des kofferraums, das gibts irgendwo an der karroserie einen punkt wo meist mehrere kabel hinlaufen, die ziehst du alle ab, reinigst sie und steckst sie wieder an, keine angst falsch anstecken kann man sie nicht. musst nur aufpassen das du sie wieder alle drauf steckst, sonst ist das problem weiterhin da, oder es wird noch schlimmer. der grund wiso alles durcheinander blinkt leuchtet, usw. liegt darin das der strom an der stelle wo er wieder auf masse fliest nicht mehr richtig kann, drum sucht er sich den einfacheren weg, und das wäre in dem fall die birne, also der glühfaden. Mfg Olly