… in einem hausinternen Digitalnetz - Logik, Microcontroller usw. Wie sollte die sein: schön vernetzt? keine Schleifen, d.h. auch sternförmig?
Danke
Laika
… in einem hausinternen Digitalnetz - Logik, Microcontroller usw. Wie sollte die sein: schön vernetzt? keine Schleifen, d.h. auch sternförmig?
Danke
Laika
Hallo Laika,
… in einem hausinternen Digitalnetz - Logik, Microcontroller
usw. Wie sollte die sein: schön vernetzt? keine Schleifen,
d.h. auch sternförmig?
Du willst Daten digital und seriell übertragen?
MfG Peter(TOO)
Hallo Laika,
ich kenne kein Digitalnetz (und genau genau genommen auch keine andere Verkabelung in Gebäuden) bei dem sich die Masse sinnvoll separat führen lässt?!?
Wie also ist die Frage gemeint?
Grüße, Uwe
@Uwe & Peter
Ist ein „Hausleitsystem“ mit Microcontroller (MC): Heizung, WW-Boiler, Türen, Fenster, Temperaturmessungen usw. Alles nur Leitungen von Sensoren/Aktoren (NTC, Schalter, Relais) zur Zentrale, wo auch der MC sitzt. Ausser der seriellen Übertragung vom PC zum MC (ca. 20 m, 9600 Bd) keine serielle oder schnelle Übertragung.
Laika
Hallo Laika,
Ist ein „Hausleitsystem“ mit Microcontroller (MC): Heizung,
WW-Boiler, Türen, Fenster, Temperaturmessungen usw. Alles nur
Leitungen von Sensoren/Aktoren (NTC, Schalter, Relais) zur
Zentrale, wo auch der MC sitzt. Ausser der seriellen
Übertragung vom PC zum MC (ca. 20 m, 9600 Bd) keine serielle
oder schnelle Übertragung.
Dann gilt sternförmig , sternpunkt am MC.
Und die Sensoren schön isoliert anbringen. Sobald Ausgleischströme über die Masse fliessen, hast du Spannungsabfälle und diese addieren sich zum Sensorsignal.
MfG Peter(TOO)
Danke Peter,
Dann gilt sternförmig , sternpunkt am MC.
so habe ich es auch, weil es sich fast auf natürliche Weise so ergibt. Die Sensoren/Aktoren sind z.T. Bauteile, die ursprünglich vorhanden waren: Aussentemp.fühler, Vorlauffühler der Heizung, Relais zum Einschalten der (Nachtspeicher-) Aufladung usw. Zu denen geht es sternförmig hin.
Gruss und schönes Wochenende, endlich mal ein bisschen wärmer )
Laika