Masseleitung, Netzbrummen

… ein altes Thema, man kann zig tausend Ergebnisse googeln.

Guten Tag,

trotzdem meine Frage: Ich habe ein kleines Mischpult mit Mikrofonvorverstärker (dynamisches Mikro). Es brummt trotz aller (anscheinend) richtig gemachten Vertrahtung: ein zentraler Massepkt. am Mikrofoneingang (empfindlichster Eingang), 1,5 mm^2 Masseltg., dicke Elkos (2.200 µF), zusätzliche Siebung der Spg. des Mikrofonverstärkers.
Wenn ich die Masse des Mischpults an den (Steckdosen-) Schutzkontakt lege, ist’s ruhig.
Also: Schuko-Stecker ran? Ist etwas aufwändig, andere Geräte haben auch nur den heute üblichen Flachstecker. Der (kleine) Trafo ist ausserhalb des Mischpults, diese hat nur ein Kunststoffgehäuse.

Was gibt es noch?

Danke
Laika

Erdung ist nötig

Wenn ich die Masse des Mischpults an den (Steckdosen-)
Schutzkontakt lege, ist’s ruhig.

Richtig. Ist bei mir auch so.

Also: Schuko-Stecker ran? Ist etwas aufwändig, andere Geräte
haben auch nur den heute üblichen Flachstecker. Der (kleine)
Trafo ist ausserhalb des Mischpults, diese hat nur ein
Kunststoffgehäuse.

NUR am Mischpult ist die Schaltungsmasse mit der Schutzerde der Elektroinstallation zu verbinden. Aber es MUSS eben getan werden gegen das sonst allfällige Brummen.

Gruß

Stefan

… wie ist das bei den heute üblichen Geräten, die keinen Stecker mit Schuko haben? Nur den üblichen Flachstecker.

Hallo,
Emv-gerechtes Design ist ein weites Thema. Einfach nur eine gemeinsame Masse ist Nonsense, sorry. Nur als Denkanstoß: wenn Du das machst, werden alle Masseleitungen automatisch endlos lang. Und jede Leitung ist eine Antenne.
Es kommt auf so viele Dinge an, die kann man gar nicht alle aufzählen.
Gruß
loderunner

Hallo,

Da hat der Konstrukteur/Entwickler entsprechend entworfen und ggf. mit Schaltungsmaßnahmen vorgebaut(!).

Es grüßt

Der Daimio