Massenangabe in Längeneinheiten?

Hallo,

ich stolpere in der Wikipedia unter „Sonnenmasse“ gerade über den Satz: „Auch ist es in der allgemeinen Relativitätstheorie geläufig, die Masse in Längeneinheiten anzugeben.“

S. a.: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenmasse

Kann mir das bitte mal jemand erklären? Wie habe ich mir das vorzustellen? Was ist denn da wie lang?

Gruß
Uwe

Guten Tag,

S. a.: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenmasse

die Antwort auf deine Frage steht am Ende des von dir verlinkten Artikels. Dabei handelt es sich um den Gravitationsradius, der seinerseits (etwa) der halbe Schwarzschild-Radius ist.
Näheres Dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ereignishorizont

Viele Grüße,
Schigum

Hallo!

Was du in welchen Einheiten angibst, ist eine Frage deines Einheitensystems. Viele theoretische Physiker rechnen gerne in natürlichen Einheiten, um Gleichungen kompakter zu schreiben. Daber wird c= h quer = G = k =1 dimensionslos. (Vakuumsliochtgeschwindigkeit = reduziertes Wirkungsquantum = Gravitationskonstante = Boltzmannkonstante)

Dabei ergibt sich einiges etwas ungewöhnliches, zB c=weg/Zeit, ist aber jetzt dimensionslos, sprich du musst Weg und Zeit in der gleichen Einheit angben. So geschieht es auch mit Massen und Distanzen. zB ergibt sich dann für den Schwarzschildradius eben R=2M.

Mehr zu lesen: Wikipedia, natural units

lg
Alex