Massenanteil in % in Stoffmengenkonzentration c

Hallöchen
Meine frage wäre, wie ich aus dem Massenanteil in %(zb. 0,025) die Stoffmengenkonzentration c ausrechnen kann.
Weiterhin habe ich nur das Molekulargewicht von 60,06 g/ml gegeben und soll c in mmol/l berechen.
Hätte da jemand eine ausfürliche Formel mit Rechenweg? habe im internet auch schon danach gesucht,bin aber leider nich fündig geworden.
würde mich sehr über Hilfe freien
mfg

Moin,

habe im
internet auch schon danach gesucht,bin aber leider nich fündig
geworden.

diese unglaubwürdige Floskel hab ich dagegen schon nur zu oft gelesen!

Meine frage wäre, wie ich aus dem Massenanteil in %(zb. 0,025)
die Stoffmengenkonzentration c ausrechnen kann.

Was bedeutet 0,025 Massenprozent?

Weiterhin habe ich nur das Molekulargewicht von 60,06 g/ml

Überprüf mal bite die Dimensionsangabe!

und soll c in mmol/l berechen.

Was bedeutet bei es bei einer Molmasse von 60,06 [Dimensionsangabe bitte selber rausfinden] wenn ein mmol/l vorhanden ist?

Hätte da jemand eine ausfürliche Formel mit Rechenweg?

Erst mal Denkansätze von Dir - OK?

Gandalf

also…
zu der Floskel: natürlich hab ich Formeln etc gefunden, mit denen man die Stoffmengenkonzentration bestimmen kann gefunden, jedoch hat mir dies in meinem Falle nicht weitergeholfen, da dort immer wieder mit anderen Angaben gerechnet wurde, als ich gegeben habe.
zu den 0,25%(nich 0,025^^): die 0,25% ist der Stoff, der in meiner Lösung gelöst ist, aus dem ich dann die Stoffmengenkonzentration berechnen soll.
Zu den 60,06 g/ml: Es sind 60,06 g/mol Molekulargewicht.
Ja und zu meinem Denkansatz:
Kann ich leider nich so viel zu beitragen, außer das, was ich im internet gefunden habe, weil ich noch nie mit sowas gerechnet habe :frowning:
_________
c=n/v
n=m/M
dazu kann ich nun leider nicht sagen, für was die Variablen in meinem falle stehen, also auch nicht, was ich da einsetzen soll.
Ich will auch garnicht, dass man mir das ohne wenn und aber einfach ausrechnet, sondern ich würde einfach nur gerne eine Hilfestellung bekommen, wie ich da ran gehen soll, weil wie ich schon sagte, es noch nie berechnet habe.
Hoffe, ich habe diesmal alle Angaben gemacht und würde mich für ein paar Erklärungen zur Berechnung freuen.

Hallo,

zu den 0,25%(nich 0,025^^): die 0,25% ist der Stoff, der in
meiner Lösung gelöst ist, aus dem ich dann die
Stoffmengenkonzentration berechnen soll.

Ja, aber was bedeutet das genau? Auf was beziehen sich die Prozent? Also was sind Masseprozent, bzw. wo liegt der Unterschied zu Volumenprozent?

c=n/v
n=m/M
dazu kann ich nun leider nicht sagen, für was die Variablen in
meinem falle stehen, also auch nicht, was ich da einsetzen
soll.

Mh, also a) du wirst ja wohl ein Tafelwerk haben, wie wärs mal mit einem Blick dahinein, denn mindestens da sollten die verwendeten Formelzeichen erklärt sein. b) sind es gebräuchliche Formelzeichen, die solltet ihr in Chemie mal gehabt haben.

Kleine Hilfestellung: Informiere dich, was genau die Massenprozent angeben, und welche Information du daraus erhälst. Hier hilft es dann vlt. wenn du dir ersteinmal eine Bezugsmenge wählst. Schlüssel auf was die Formeln bedeuten und dann schaue ob du es in Einklang bringen kannst.

Generell muss ich jedoch sagen, dass du das wahrscheinlich nur Näherungsweise berechnen kannst, da dir die Dichte fehlt, und die musst du sonst raten/nähern.

Grüße

Diese Tabelle haben wir bekommen:frowning:Zu einem Versuch, indem wir die Leitfähigkeit von einer Harnstofflösung mit immer der gleichen Menge Urease gemesst haben)
Molekulargewicht Harnstoff in [g/mol]: 60,06
Massenanteil Harnstofflösung in [%] -> c Harnstofflösung [mmol/l]
0,250 ->
0,125 ->
0,063 ->
0,031 ->
0,015 ->
0,007 ->

Wir haben dazu keinerlei Formelm oder ähnliches bekommen, wir sollten lediglich probieren, was ich nun auch schon seit 2-3 Stunden tue, jedoch ist es ohne Hilfe sehr schwer, weswegen ich ja nun auch in diesem Forum auf ein bisschen Starhilfe hoffe :wink:

Moin Kalle,

Molekulargewicht Harnstoff in [g/mol]: 60,06

OK, das bedeutet also, das 60,06 g Harnstoff einem mol entsprechen.

Massenanteil Harnstofflösung in [%]

Das Bedeutet, daß eine gewisse Menge Harnstoff in der Lösung vorliegt. Beziehe dies 0,25 % jetzt mal auf einen Liter Lösung (wir nehmen der Einfachheit halber an, daß die Dichte 1 /ml sei, was einigermaßen gut hinkommen dürfte).

Dann überlege, wieviel g einem millimol (mmol) entspricht.

Dann kannst Du die Mengen aus der %-Betrachtung mit denen der Betrachtung der Molmengen ins Verhältnis setzen und schon kommt heraus, wieviel mmol/l vorliegen.

Beachte die angegebenen Dimensionsangaben, dann machst Du es Dir bei der Rechnerei einfacher.

Soweit klar?

Gandalf

ok, soweit hab ich nun das Verständnis, nur rechnerisch kann ich das leider immer noch nicht ganz umsetzten.
Könnte man mir da vll. ein Rechenbeispiel machen, mit anderen zahlen, sodass man mir nich gleich die Lösung verraten muss? :smile:

Rechne doch mal vor wos hängt …

also das wäre mein Vorschlag:
0,25%=0,25g in 100g Wasser = 2,5g in 1000g Wasser
2,5g * 60,06 g/mol = 150,15 mol/l
sollte das stimmen, müsste ich nun noch die 150,15 mol/l in mmol/l umrechnen^^

Hallo,

also das wäre mein Vorschlag:
0,25%=0,25g in 100g Wasser = 2,5g in 1000g Wasser

Soweit richtig :wink:

2,5g * 60,06 g/mol = 150,15 mol/l

Naja, da müsste man nochmal drüber schauen … ist ein „kleiner Fehler“ drin (generell: 150 mol/l klingen schon ein bisschen viel, zudem wenn man es noch in mmol/l angeben soll)
Tipp: Die Dimensionen helfen viel, und ich komme bei g*g/mol nicht auf mol/l[/g]

Grüße

Ok, dann probier ichs ma so(hab nun einfach mal drauf los gedacht, vll auch totaaaal falsch :wink:
2,5g / 60,06g/mol = 0,0416 mol(in 1000g Wasser)
Sollte das nun stimmen, müsste ich nun ja nurnoch auf mmol/l umrechnen
Hoffe doch, ich habe diesmal richtig *g

Hallo,

Hoffe doch, ich habe diesmal richtig *g

ich würds so sagen :wink:

Grüße

2 Like

Yipiii :smile:
soweit so gut :smile:
nun müsste ich ja noch auf mmol/l umrechnen, also
0,04163 mol/l *1000 = 41.6mmol/l.
Als nächstes hätte ich dann noch eine weitere Tabelle auszufüllen(c Harnstoff im Rk-Ansatz [mmol/l].)
Ich muss das gleiche nun nicht auf einen Liter beziehen, sondern nur auf 19ml, da unsere Suspension, mit der wir gearbeitet haben, 20ml betrug(1ml war die Urease,19ml der Harnstoff.). Also muss ich nun die Stoffmengenkonzentration auf 19ml runterrechnen, jedoch immernoch mit der gleichen Einheit mmol/l.
Also habe ich das in einem Dreisatz probiert:
1000ml = 41.6 mmol/l
19ml = X

x= 0,79 mmol/l
sollte dies nun so alles richtig sein, wäre ich fertig :smile:

Hallo,

hier verstehe ich gerade nicht, was sich genau ändert … generell ist die Konzentration eine implizite Größe, also kann ich das „runterrechnen“ gerade nicht nachvollziehen.

Gemäß: 1l Milch hat 1,5% Fett, wieviel % Fett enthalten 5l Milch?

Versuch Bitte nochmal zu erklären, was du gemacht hast, bzw. wo eben einen Konzentrationsänderung auftritt.

Grüße

Stimmt…
das Problem nur gerade ist, dass sich ja irgentwas ändern muss, sonst gäbe es ja keine 2 Spalten auszurechnen :smile:
Habe nun einfach in beiden Spalten das gleiche stehn und es scheint auch recht gut so zu funktionieren.
Ich danke an dieser Stelle dir bzw euch für die nette Hilfe.
Ohne hätte ich es wahrscheinlich nicht so weit geschafft :wink:
mfg

Hallo,

mh, aber schlicht die Stoffmenge meinst du nicht?

Grüße

Glaube ich nicht, folgende Tabelle steht jetzt:
Massenanteil Harnstofflösung in [%] c Harnstofflösung [mmol/l]0,250 41,62504
0,125 20,81252
0,063 10,40626
0,031 5,16151
0,015 2,49750
0,007 1,16550

c Harnstoff im Rk-Ansatz [mmol/l]
41,62504
20,81252
10,40626
5,16151
2,49750
1,16550
Ich weis eben leider nicht, was damit gemeint ist:"c Harnstoff im Rk-Ansatz " :smile: aber vll sind sie ja nun schlauer *g

sry, die Zahlen sind nun ein bisschen zu nah bei einander, ich hoffe man versteht noch, wies es gemeint is >.>

Mh, also ich würde jetzt versuchen, die Konzentration noch auf die Urease-Verdünnung runterzurechnen (du schriebst: 19ml HS + 1ml U) Die Verdünngungseffekte kann man noch berechnen.

Wäre meine Idee, keine Garantie, dass es stimmt.

Grüße