Hallo Coccinella,
Leider habe ich nicht bei allen Massenaussterben gefunden, wer
oder was ausgestorben ist. Nur:
Da sollten wir erst einmal klären, was ein Massenaussterben sein soll. z.B. Welche Massen aussterben… 
Komisch, dass diese „Massenaussterben“ immer an Periodengrenzen stattfinden, oder?
- Das Massenaussterben an der Kreide/Tertiär-Grenze
(„KT-Event“) (65 Mio. a.) Aussterben der Dinos
Betrachten wir es phylogenetisch: Die Dinosaurier sind nicht ausgestorben.
Ist im Ordovicium die Ediacaria-Fauna ausgestorben?
Aber die war doch sogar präkambrisch oder?
Ediacara ist eventuell auch eine Flora oder ein Gemisch.
Was ist dann im Ordovicium
ausgestorben und was ist in der Trias ausgestorben?
Es ist vielleicht günstiger, von Faunenwechseln zu sprechen. Im Verlaufe der Trias sind mehrfach die unterschiedlichsten terrestrischen Tiergruppen stärker oder schwächer vertreten gewesen. Mit dem Aussterben ist es immer so eine Sache. Welches Taxon wird genommen? Handelt es sich um eine monophyletische Gruppe? (Dann kann man tatsächlich von Aussterben sprechen). Lange Zeit ging man davon aus, dass die Temnospondylen in der Trias ausgestorben seien. Inzwischen ist ein Temnospondyle aus der Unterkreide der Antarktis bekannt geworden. Streng genommen sind auch heutige Frösche und Lurche Temnospondylen. Daher ist eine Aussterbe-Diskussion obsolet für diese Gruppe.
Dass nun immer wieder neue Gruppen in der Erdgeschichte auftreten und wieder verschwinden, das ist ein ganz natürlicher Vorgang, der während der gesamten Erdgeschichte nachweisbar ist. Aber solange der Artwandel innerhalb einer Großgruppe erfolgt fragt niemand nach Ursachen. Erst wenn auffällt, dass die Vertreter einer Großgruppe den Vertretern einer anderen Großgruppe weichen, dann fangen die Grübeleien über den Sinn und die Ursachen an. - Oder wenn wir die Nachkommen nicht als solche erkennen, wie im Falle der Dinosaurier. Einige Gruppen der Dinosaurier sind tatsächlich verschwunden, Theropoden haben jedoch überlebt und zwitschern heute noch auf den Bäumen.
Beste Grüße,
Thomas