Massendefekt

Welche Masse an Protonen, Neutronen und Elektronen bräuchte man für die Erzeugung einer
Kraftwerksleistung für einen Tag, also von etwa 300MW für 24 h, wenn man sie direkt zu He
zusammensetzen künnte? Wieviel Steinkohle müsste man bei idealem Wirkungsgrad dafär verbrennen
(Heizwert Steinkohle 8,22 kWh/kg)? (18,01 g, 18,03 g, 9,8 mg, 876 Tonnen)

Mit der Aufgabe und den Rechenschritten habe ich soweit EIGENTLICH keine Probleme, jedoch stimmt das Ergebnis nicht. Ich erhalte immer andere Werte für die Energie die das Kraftwerk produziert, nämlich ungefähr ~ 3472 Joule.

Paradoxerweise kriege ich die Aufgabe mit diesem Ergebnis gelöst:

P = W / t = E / t = 300*10^6 / (24*60*60) = 25,92*1012 [J]

Ich rechne genau so wie der andere, jedoch komme ich schlicht nicht auf diesen Wert? Bin ich blöd? 300*10^6 / (24*60*60) ist bei mir einfach immer wieder 3742 …

Hallo,

P = W / t = E / t = 300*10^6 / (24*60*60) = 25,92*1012 [J]

P ist eine Leistung. W ist eine Energie. 300 MW ist eine Leistung („Kraftwerks_leistung_ für einen Tag“). W = 300 MW setzen ist von Übel.

300*10^6 / (24*60*60) ist bei mir einfach immer wieder 3742 …

Zweifellos, aber wenn die Zahlen richtig sind, und der Taschenrechner korrekt arbeitet (was er natürlich tut) und das Ergebnis trotzdem falsch ist, muss der Fehler in den Rechenoperationen zu finden sein.

W = P t = 300 · 106 W · 24 · 60 · 60 s = 2.595 · 1013 J

Gruß
Martin

Hallo,

Mit der Aufgabe und den Rechenschritten habe ich soweit
EIGENTLICH keine Probleme, jedoch stimmt das Ergebnis nicht.
Ich erhalte immer andere Werte für die Energie die das
Kraftwerk produziert, nämlich ungefähr ~ 3472 Joule.

Was logisch total daneben liegt.
1J = 1Ws -> 3472J = 3472Ws

Paradoxerweise kriege ich die Aufgabe mit diesem Ergebnis
gelöst:
P = W / t = E / t = 300*10^6 / (24*60*60) = 25,92*1012 [J]

Was willst du mit dieser Formel?
Die Leistung P = 300 MW ist doch gegeben.

Du suchst doch die Energie W, oder?
Also forme die Formel korrekt nach W um!
Gruß Uwi