die Chilli-Ernte dieses Jahr war der Hammer. Nun hängen die Guten am Fenster und sollen eigentlich trocken. Eigentlich wollte ich welche verschenken, aber selbst unser Nachbar will keine mehr (ich kanns verstehen). Nun dachte ich mir ich mach mir die Mühe und mache sie so Sambal mäßig ein, dann kann man doch besser dosieren und ich brauch nur einmal die Einweghandschuhe. Sie wurden (ich habe mal im Internet geforscht, scheints mit der Stufe 7-8 beurteilt, also ich kann sie so nicht futtern).
Also, falls ihr Tipps hat wie man sowas verarbeitet immer gerne her damit. Ich will sie aber wirklich als so ne Art Paste, also in ganzen Schoten in Öl oder so ist nicht wirklich das Passende.
Hallo Ute,
wie wäre es mit Schroten der guten Ware? Meine Schwiegermutter streckt das Ganze mit „normalem“ Paprika, und ich würze damit das Essen. Paprikagewürz kaufen - die Zeiten sind vorbei…
Gruß, Susanne
ich weiss nicht ob das dann nicht sehr schimmelanfällig wird, es ist ja oft von Schimmelsporen auch bei gekauftem Paprikapulver zu hören und das ist mit Sicherhheit noch behandelt (auch wenns wahrscheinlich keiner zugibt).
Also ich dachte eher an eine einkekochte Masse die ich dann in kleinen Gläsern aufbewahren kann.
hab hier ein Rezept, aber leider keine Mengenangaben.
Chillies im Mixer kleinhacken oder durch Fleischwolf drehen. Wenn man die Kerne weglässt, wird es nicht ganz so scharf.
3/4 der Masse kochen, den Rest in Öl mit Fishsauce, Knoblauch, Muskatblüte, Ingwer (frisch) und Zimt gut anbraten. Mit dem gekochten Chilli vermischen und mit ganz viel Zucker abschmecken (Konsistenz wie Marmelade). Alles gut durchkochen und heiß in saubere Gläser füllen.
Cocosnuß, Sojasauce, Essig kann man je nach Geschmack auch mitverwenden.
Falls man die Paste nicht so scharf mag, kann man mit Tomaten oder Paprika verlängern.
das hört sich gut an, vor allem da ich ein absoluter Ingwer-Fan bin. Das Rezept werde ich auf alle Fälle mal ausprobieren, abschmecken kann ich es ja dann wie ich will (ausser Pfeffer, auf den verzichte ich besser)
na ja dieses Jahr war bei mir die Ernte wohl eher maessig…aber so ca 3-4 kg waren es dann doch noch.
Du hat leider nicht gesagt um welche Varinate Chilis es sich handelt.
Ich „konserviere“ meine Chilis je nach Sorte unterschiedlich; trocknen und zu Pulver mahlen, eingefrieren, Chilipaste.
Und das ergibt dann auch ein weites Spektrum an Verwendungsmoeglichkeiten.
Gute Erfahrung habe ich mit Chilipaste gemacht, die kann man dann je nach Gusto beim Kochen verwenden.
Paste: Die Chilis entkernen und mit einem Schuss Wasser aufkochen, etwas Salz und Essig hinzufuegen. Mit dem Mixer passieren und in kleine Glaesser einfuellen. Die Glaeser dann im Wasserbad sterilisieren. Durch den Essig und das Salz haelt sich ein angebrochenes Glas ca. 2-3 Monate im Kuehlschrank.
Habe ich dieses Jahr aus meinen Hot Chocolates und Haba Antillaise gekocht, super lecker aber Schaerfegrad 10+++.
Gelee: Da wir am Haus eine Weinrebe haben, koche ich auch Trauben/Chili Gelee. Trauben entsaften; Saft einkochen; Chilis,Vanille,Pfeffermize zugeben und mit Gelierzucker eindicken.
Chilisauce: Chilis entkernen und aufkochen, dann frisches Koriandergruen, Pfefferminze, zerstossene schwarzer Senfsaat zugeben und mit ewas Ingwer, Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Das ist suoer zu Gegrilltem.
Einfrieren ist auch Ok, vor allem fuer die dickfleischigen Chilis wie Habaneros und Peru Cushco. Dazu entkernen und in duenne Streifen schneiden, in einem Gefaess einfrieren, dann kann man je nach Bedarf etwas davon entnehmen.
Tschau
Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich habe Chilischoten dieses Jahr eingelegt. Ist übrigens auch ein nettes Mitbringsel.
Ich habe folgendes Rezept gemacht:
für 4 kleine Glaeser
500 g Chilies
2 tbsp zerdrueckte Fenchelsamen
2 tbsp zerdrueckte Koriandersamen
2 tbsp zerdrueckter Kreuzkuemmel
3 tbsp Salz
1 Knolle Knoblauch - in Scheiben geschnitten
1 tbsp Senfkoerner
2 Tassen Essig
Zubereitung
Etwas Oel in einer Pfanne erhitzen + Fenchelsamen, Kuemmel und Koriander hineingeben. Einige Minuten schmoren, bis die Aromen freigegeben werden.Vorsicht - nicht anbrennen lassen, sonst werden die Gewuerze bitter. Zu einer Schale mit den Chilis geben - ich steche die Chilis mit einer Nadel ein, damit die Marinade besser reinzieht. Die Senfkoerner auch in etwas Oel anschmoren, bis sie anfangen zu springen, dann zu den Chillies geben Danach das Knoblauch im selben Oel anduensten, bis es angenehm riecht, aber nicht zu braun ist - auch dies zu den Chilies gebenyour chillies. Jetzt den Essig aufkochen+ ueber die Chilies geben, dann salzen + umruehren. Ich gebe dies heiss in sterilisierte Glaeser.
der nette Mensch von dem wir die 6 Samen hatten hat uns dieses Stichwort gegeben
Capsicum annuum
zumindest steht das noch auf der Filmdose in denen die Samen waren.
Ich kenn mich ehrlich gesagt gar nicht aus, es ist erst das zweite Mal das wir chilis anbauen. Beim ersten Mal waren die Pflänzchen im Gewächshaus in unserem Wintergarten und sind gelinde gesagt gar nichts geworden. Sie haben braune Blätter bekommen (wie im Herbst) und dann von oben nach unten total vertrocknet (sie haben aber genug Wasser bekommen)
Die dieses Jahr waren im Bad an der Fensterbank und wurden gesund, rund, rot und fit.
Hallo Ute,
schimmelanfällig ist das nicht, wenn man, wie ich, das Ganze gut durchtrocknen lässt und dann, wenn es in Gläser abgefüllt ist, ein wenig Küchenpapier hineintut - das saugt evtl. überschüssige Feuchtigkeit auf.
Gruß, Susanne
meine werden getrocknet und dann (ganz wichtig wg. lecker Röstaromen) im Backofen so 2min leicht mittelbraun gebacken. Dann sind sie nicht mehr so scharf, dafür aber zum einen superaromatisch und zum anderen leicht eigenhändig zu zerbröseln.
Sollten die Dinger dir immer noch zu scharf sein, einfach strecken: Ca. eine Handvoll ungekochten Reis auf dem Backblech hellbraun rösten und mit den Schoten zusammen mahlen.
Mit Einlegen habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Die kleinen Schoten aus Ungarn werden ganz vorzüglich. Aber letztes Jahr hatte ich kiloweise Scotch Bonnet (die großen orangen Lampions). War ne Katastrophe. Jedenfalls als Öl, in Essig gings dann wieder.
Ebenso sortenabhängig funktioniert das Einfrieren. Klappt manchmal, aber meistens tritt ein unerquicklicher Matsch beim Auftauen zutage.
tja, alle Freunde, Bekannte und Familienmitglieder die die Dinger schon probiert haben kommen mit Sicherheit nicht zum Wettessen. Ich könnte es ja mal mit Feinden versuchen, Kollegen scheiden allerdings auch schon aus, nachdem meine eine Kollegin mir unterstellt ich wollte sie umbringen.