Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ein paar Probleme mit den folgenden zwei Aufgaben. Es wäre sehr schön, wenn sie mir helfen können, da es um eine wichtige Hausaufgabe geht, die bewertet wird.
7.Berechnen Sie die Löslichkeit von Pb(NO3)2 in 1M HNO3.
9. Ni2+ reagiert mit 4 NH3 zum entsprechenden Ni-Tetramin-Komplex. Formulieren Sie die
Reaktionsgleichung in wässriger Lösung und stellen Sie das MWG für die Einzelschritte und
die Gesamtreaktion auf.
Ich bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Cora
Bin z.Z. auf Autotour durch Frankreich. Habe vorsätzlich keine Bücher, Rechner usw. dabei. Daher z.Z. leider keine Antwort.
Gruß Alfred Sander
Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ein paar Probleme mit den folgenden zwei Aufgaben.
Es wäre sehr schön, wenn sie mir helfen können, da es um eine
wichtige Hausaufgabe geht, die bewertet wird.
7.Berechnen Sie die Löslichkeit von Pb(NO3)2 in 1M HNO3.
Dazu benötigst du das löslichkeitsprodukt von Blei Nitrat laut Wikipedia ist die Löslichkeit = 522 g/l oder besser 1.58 mol/l
pro Mol gelöstem Bleinitrat gehen 1 mol Blei und 2 mol Nitrat das Löslichkeitsprodukt ist also Kl = c(Pb2+)*c(NO3)^2 = (1.58 mol/l) ^3 = 3.91
Sobald dieses Produkt überschritten wird z.B. durch zufügen von NO3- fällt BleiNitrat aus und die Konzentrationen stellen sich so ein dass das Produkt wieder stimmt.
Nun sollst du Bleinitrat in 1M Salpetersäure lösen. Die Gleichung die du lösen musst ist also
Kl= x*(1+2*x)^2=4x^3+4x^2+x wobei x die Molmenge an Bleinitrat ist die gelöst werden kann.
löst man diese Gleichung nach x auf erhält man x ~ 0.69 man kann also 0.69 mol Bleinitrat oder 229 g in einem Liter 1M HNO3 lösen
- Ni2+ reagiert mit 4 NH3 zum entsprechenden
Ni-Tetramin-Komplex. Formulieren Sie die
Reaktionsgleichung in wässriger Lösung und stellen Sie das
MWG für die Einzelschritte und
Da weiß ich nicht genau was ihr für Einzelschritte habt ich nehme jetzt mal an die Ligandenaustausch reaktion.
Ni2+ + 4 H2O -> [Ni(H2O)4]2+
[Ni(H2O)4]2+ + NH3 -> [Ni(NH3)(H2O)3]2+ + H2O
[Ni(NH3)(H2O)3]2+ + NH3 -> [Ni(NH3)2(H2O)2]2+ + H2O
[Ni(NH3)2(H2O)2]2+ + NH3 -> [Ni(NH3)3(H2O)]2+ + H2O
[Ni(NH3)3(H2O)]2+ + NH3 -> [Ni(NH3)4]2+ + H2O
Gesamtreaktion
Ni2+ + 4 NH3 -> [Ni(NH3)4]2+
die Gesamtreaktion auf.
Das Massenwirkungsgesetz besagt das der Quotient aus der Produktkonzenentrationen und der Eduktkonzentrationen konstant ist.
k = (c(Produkt1)*c(Produkt2)*…) / (c(Edukt1)*c(Edukt2)*…)
wobei die einzelnen Konzentrationen mit dem jeweiligen stöchiometrie Faktor „hoch“ genommen werden
also
k1 = c([Ni(H2O)4]2+)/(c(Ni2+) * c(H2O)^4)
k2 = c([Ni(NH3)(H2O)3]2+ * c(H2O))/(c([Ni(H2O)4]2+) * c(NH3))
…
…
kgr = c([Ni(NH3)4]2+)/(c(Ni2+) * c(NH3)^4)
Da ich nicht genau weiß wie weit ihr seit hoffe ich das dir die Angaben genug helfen.
Viele Grüße
Thomas
Ich bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Cora
Hallo Cora,
sorry dafür bin ich nicht die richtige
Gruß
Beatricia