Massiv oder Ständerbauweise?

Moin auch,

Was mit der Holzbauweise primaer nix zu tun hat.

Doch schon, im Sommer.

Das liegt aber nicht an der Holzbauweise sondfern an der miserablen bis nicht vorhandenen Dämmung.

Ein
Massivhaus ohne jede Daemmung hat auch einen aberwitzigen
Energieverbrauch. Nur mal als Angabe: Ich habe einen
Energieverbrauch fuer 4 Personen, Heizung und Warmwasser, von
ca. 15 kWh /(qm*a). Holz hin oder her.

Du redest von winterlichem Heizenergieverbrauch in DE. Ich
hingegen von sommerlichem Stromverbrauch in USA.

Macht keinen Unterschied, wenn man mal davon absieht, dass, je nac h gegend, ein Sommer in den USA deutlich heisser ist als einer bei uns. Wären aber die Häuser besser gedämmt dann würde man auch yum Kühlen nicht ganz soviel Energie verbrauchen. Abgesehen davon, dass ein Haus nicht unbedingt auf 18°C eingefroren werden muss.

Ralph

Orkan und Sommerhitze
Hallo,

Mitunter sieht man nach Durchzug eines Orkans oder eines
Buschbrands auf Luftbildern von ganzen Wohnvierteln nur noch
die Swimmingpools.

Das hat nun aber wenig mit dem Thema zu tun.
Diese Häuser in den USA sind im Vergleich mit hochwertigen
deutschen Fertighäusern auch nur so was wie „Papphütten“.

Mein Haus lag auch genau in der Schneise des Tornado
von Pfingsten 2010. In der Nähe sah es so aus:
http://imageshack.us/photo/my-images/825/25981921090…
http://www.saechsischer-heimatschutz.de/fileadmin/Da…

Bäume in der nächsten Nachbarschaft wurden schwer
beschädigt. An Nachbarhäusern sind schwere Betonziegel
weg geflogen. Ein Haus hat es halb abgedeckt.
Bei einem Neubau in ca. 30m Entfernung ist eine massive
Gibelwand heruntergestützt, die paar Tage vorher
hochgezogen wurde.

Bei mir ist nur eine Dachluke weggeflogen.

Außerdem müssen die Temperaturen in diesen
Stromverbrauch auf ein erträgliches Maß herunterklimatisiert
werden.

Das ist auch kein sinnvoller Vergleich, weil
es tatsächlich so ist, das die hochwertige Wärmedämmung
deutscher Fertighäuse auch umgekehrt wirkt.
Ich habe eine Klimaanlage im Haus und die brauche
ich im Hochsommer bei richtiger Hitze nur wenige
h am Tag anzumachen.
Eine ordentliche Abschattung und konsequentes
Zumachen der Fenster und Türen während der Hitze
am Tag ist natürlich notwendig.

Aber sonst hat sich die Holzbauweise im
US-Einfamilienhausbau durchaus bewährt.

Ja, ist in den USA vor allem eine billige Bauweise,
besonders auch unter den Umständen, das man sein
Haus auch mal schnell verkauft und wo anders hin zieht.
Gruß Uwi