–Ich habe das auch ins Mobilfunk Forum gepostet, da mir die Kategorie nicht ganz klar war–
ich werde in letzter Zeit massiv von Anrufen von einer 0179xxx Nummer belästigt. Der / die jenige lässt 1 -2 mal anklingeln und legt dann auf. Das ca 50 bis xx mal am Tag. Wenn ich das Handy ausschalte, habe ich die selbe Nummer auf der Mailbox, da ja Dank D2 alle Nummern aufgezeichnet werden, auch wenn sie keine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen haben.
Ist es möglich den Nutzer / Besitzer dieser 0179 Nummer ausfindig zu machen? Ich denke wenn ich bei Viag (?) anrufe, werden die mir das wohl kaum sagen. Wie gehe ich am besten vor, das dises Belästigungen aufhören?
Ich würde mich um zahlreiche Antworten freuen :o))
Hallo ZeonT,
wenn Du die Nummer hast, ruf doch einfach an oder schick
eine SMS, dass er/sie es unterlassen soll andernfalls würdest Du dich an Viag wenden bzw. Anzeige erstattet.
Vielleicht hilft schon ein bißchen Drohen allein.
Viele Grüße
Merit
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo ZeonT,
wenn Du die Nummer hast, ruf doch einfach an oder schick
eine SMS, dass er/sie es unterlassen soll andernfalls würdest
Du dich an Viag wenden bzw. Anzeige erstattet.
Vielleicht hilft schon ein bißchen Drohen allein.
Viele Grüße
Merit
Merit,
auf so etwas zu antworten, ist grundverkehrt. Dann freut sich der Arsch, daß er sein Ziel erreicht hat. Strafanzeige erstatten ist schon besser, doch die werden nicht viel unternehmen. Teuerer, aber immer noch die richtige Methode ist die Einschaltung eines Anwaltes, der dann die - hoffentlich - richtigen Schritte unternimmt.
–Ich habe das auch ins Mobilfunk Forum gepostet, da mir die
Kategorie nicht ganz klar war–
ich werde in letzter Zeit massiv von Anrufen von einer 0179xxx
Nummer belästigt. Der / die jenige lässt 1 -2 mal anklingeln
und legt dann auf. Das ca 50 bis xx mal am Tag. Wenn ich das
Handy ausschalte, habe ich die selbe Nummer auf der Mailbox,
da ja Dank D2 alle Nummern aufgezeichnet werden, auch wenn sie
keine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen haben.
Ist es möglich den Nutzer / Besitzer dieser 0179 Nummer
ausfindig zu machen? Ich denke wenn ich bei Viag (?) anrufe,
werden die mir das wohl kaum sagen. Wie gehe ich am besten
vor, das dises Belästigungen aufhören?
Ich würde mich um zahlreiche Antworten freuen :o))
Hallo ZeonT,
wenn Du die Nummer hast, ruf doch einfach an oder schick
eine SMS, dass er/sie es unterlassen soll andernfalls würdest
Du dich an Viag wenden bzw. Anzeige erstattet.
Vielleicht hilft schon ein bißchen Drohen allein.
Viele Grüße
Merit
NEIN! Allenfalls bei Viag lohnt sich - vielleicht - zu meckern. NIEMANLS auf eine solche Sache antworten!!
–Ich habe das auch ins Mobilfunk Forum gepostet, da mir die
Kategorie nicht ganz klar war–
ich werde in letzter Zeit massiv von Anrufen von einer 0179xxx
Nummer belästigt. Der / die jenige lässt 1 -2 mal anklingeln
und legt dann auf. Das ca 50 bis xx mal am Tag. Wenn ich das
Handy ausschalte, habe ich die selbe Nummer auf der Mailbox,
da ja Dank D2 alle Nummern aufgezeichnet werden, auch wenn sie
keine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen haben.
Ist es möglich den Nutzer / Besitzer dieser 0179 Nummer
ausfindig zu machen? Ich denke wenn ich bei Viag (?) anrufe,
werden die mir das wohl kaum sagen. Wie gehe ich am besten
vor, das dises Belästigungen aufhören?
Ich würde mich um zahlreiche Antworten freuen :o))
kennt Dein Handy sogenannte Anrufergruppen? Für diese lassen sich besondere Klingeltöne festlegen.
Wenn Dein Handy das kann:
Definiere eine Anrufergruppe.
Weise dieser Gruppe einen Rufton zu, der kaum oder gar nicht zu hören ist. Rufton=aus geht glaube ich nicht, aber „Persuation“ (bei Nokia) piept zunächst nur ganz zaghaft, wenn er es also nicht lange klingeln läßt, kriegt man meistens nix davon mit.
Weise den Quälgeist dieser Gruppe zu.
Andere Methode: Ebenfalls den Trick mit der Gruppe, aber einem gut zu hörenden und leicht vom Normalton zu unterscheidenden Klingelton, so dass Du sofort weißt, wenn’s der Quälgeist ist.
Dann bei jedem Anruf SOFORT abheben, aber nix sagen. Das kosten den Anrufer dann bald so viel Kohle, dass er/sie es läßt.
Eine hab’ ich noch: Wie Methode 2, aber mit einer Trillerpfeife in’s Telefon pfeifen. Dem Anrufer fällt auf der Stelle das Ohr ab, da die Frequenzen einer Trillerpfeife extrem gut übertragen werden. Dann auflegen. Hat den Kosteneffekt plus Ohrenschmerzen, funktioniert aber nur einmal. Oder halt ab und zu mal pfeifen, manchmal auch nicht. Geht ja auch nur, wenn von Deiner Umgebung her möglich.
Der Haupteffekt ergibt sich aber sicher durch die für den Anrufer verursachten Kosten.