Massive Schokoladenfigur?

Hallo,

ich wollte eine originelle Geschenkverpackung für einen Gutschein, den ich meiner Freundin zum Geburtstag schenke, herstellen.
Da sie total auf Schokolade „abfährt“ dachte ich mir dass ich den Gutschein in einer Massiven, also eben keiner hohlen, Schokoladenfigur „begrabe“.
So muss sie sich das Geschenk auch erstmal erarbeiten.

Ich bin mir bloß nicht sicher ob das überhaupt möglich ist(ich habe auch noch nie selbst Schokolade gegossen)
Weiß da jemand was drüber?

Paul

Hallo Paul,

möglich ist das durchaus, du brauchst halt eine Form in die du die geschmolzene Schoki gießen kannst. Ich würde zum Beispiel eine „Ich back mir einen Mann“-Form nehmen.

ABER: Massive Schokolade ist ganz schön hart und dementsprechend schwer zu essen und du musst dir überlegen, wie du den Gutschein darin unterbringen wirst, ohne dass er beim Essen oder Zerteilen der Shokolade kaputt geht. Dafür kannst du ihn zum Beispiel in so ein gelbes Ü-Ei-Ding stecken.

Eine gute alternative zu massiver Schokolade wäre ein Schokokuchen zum Beispiel in Herzform mit Schokoüberzug, dann läufst du auch nicht Gefahr, dass dein Kunstwerk noch monatelang dekorativ im Schrank steht :smile:

Wenn du trotzdem Schokolade gießen willst, sag mal bescheid, ich mache das öfter.

LG amanda

Hi,

Ich bin mir bloß nicht sicher ob das überhaupt möglich ist(ich
habe auch noch nie selbst Schokolade gegossen)
Weiß da jemand was drüber?

Ich hab’s auch noch nicht gemacht, aber ich kann Dir sagen, wie ich es machen würde. Ich würde eine Hohlform-Schoko-Figur kaufen, mit einem scharfen Messen den Boden abschneiden, Schokolade schmelzen und einen Teil einfüllen, nach dem Erstarren den Gutschein in Folie o.äh. eingepackt (Überraschungsei ist ne gute Idee des Vorposters) einlegen und den Rest wieder mit Schokolade auffüllen. Zum Schluss den Boden wieder aufsetzen und leicht erwärmen, damit sich die Schnittstelle schließt.

Gruß

Anja

Klingt in der Theorie nicht schlecht, aber wie möchtest du verhindern, dass die Figur beim befüllen schmilzt? Ich denke mal, das würde eine riesen Sauerei ohne das gewünschte Ergebnis. Sorry.

LG amanda

Hallo Amanda,

man könnte die Figur bis zur Befüllung im Kühlschrank lagern und die geschmolzenen Schokolade soweit abkühlen lassen, dass sie gerade eben noch flüssig, aber nciht mehr wirklich warm ist.

Beste Grüße

=^…^=

Klingt in der Theorie nicht schlecht, aber wie möchtest du
verhindern, dass die Figur beim befüllen schmilzt? Ich denke
mal, das würde eine riesen Sauerei ohne das gewünschte
Ergebnis.

Trial & Error, oder: Versuch macht kluch, kann ich da nur sagen.
Was meinst Du, was ich bei meiner Arbeit schon alles versucht habe, um ein beabsichtigtes Ergebnis zu erzielen. Und es hat immer irgendwann geklappt.

Schön wäre es, wenn Du stattdessen eine konstruktive Antwort gegeben hättest, nämlich die, wie es garantiert funktioniert.

Gruß,

Anja

2 Like

Hallo amanda,

wenn du die Schokolade so heiß machst, dass der Rest wieder schmilzt, wenn „alt“ und „neu“ in Kontakt kommen, dann war sie eh zu heiß und wird grau nach dem Erkalten! Die Schokolade muss zum Gießen richtig temperiert sein. Ideal ist eine Temperatur von 30 Grad (+/- 2 Grad). Dann schmilzt auch der Rest nicht.

LG Petra

Das geht gut, ist aber etwas Arbeit!
Hallo!

Ja, das geht. Man verwendet Kuvertüre dafür. Und die Kuvertüre muss temperiert sein. Das ist ein Zwischenzustand zwischen komplett geschmolzen und fest. In diesem Zustand lässt sich die Masse gießen ohne dass sie bereits erstarrte Bereiche aufschmilzt.
Wie sich das genau verhält ist recht schwer zu bescchreiben. Und bevor ich mir hier die Finger wund tippe, habe ich einen Link für euch. Da wird in Lehrvideos gezeigt, was man zu dem Thema wissen sollte. Es ist auf der HP von Callebaut, einem Hersteller von Kuvertüre in Belgien. Die Videos sind auf Deutsch. Um sie zu sehen, muss man sich dort registrieren, das ist aber kostenlos.
Sehr informativ! Ein Muss für alle, die mit Kuvertüre arbeiten wollen:
http://www.callebaut.com/dede/callebauttv

Liebe Grüße,

Thomas.