Guten Tag,
Bis zu welchem Maßstab können topographische Karten als winkel-, flächen- und längentreu angesehen werden?
Bis zu welchem Maßstab sind Karten groß-, klein und mittelmaßstäbig?
Danke!
Guten Tag,
Bis zu welchem Maßstab können topographische Karten als winkel-, flächen- und längentreu angesehen werden?
Bis zu welchem Maßstab sind Karten groß-, klein und mittelmaßstäbig?
Danke!
Moin,
Bis zu welchem Maßstab können topographische Karten als
winkel-, flächen- und längentreu angesehen werden?
bis zu keinem.
Dazu mußt Du Deinen Genauigkeitsanspruch definieren.
Gandalf
bis zu keinem.
Dazu mußt Du Deinen Genauigkeitsanspruch definieren.Gandalf
richtig. Und das zweite ist welche Projektion die Karte hat. siehe hier das kann weiterhelfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kartennetzentwurf
Hallo,
das sind die befürchteten Momente, man bummelt durchs Forum, sieht eine simple Frage - WUSCH - steht man unter der kalten Dusche.
Kurz und bündig lassen sich Deine Fragen nicht beantworten. In allen Fällen handelt es sich um Bereiche, die von den unterschiedlichen Quellen unterschiedlich beantwortet werden.
Fangen wir an mit der Karten-Genauigkeit. Die wird schonmal zwischen 0,1 und 0,5 mm gehandelt. Dann werden topographische Karten generalisiert, sind also nicht mehr grundrisstreu, was die Lagegenauigkeit verschlechtert.
Verbunden mit dem Maßstab kommt man zu entsprechenden Abgreifgenauigkeiten.
http://infofrosch.info/k/ka/kartengenauigkeit.html
Aus Lageplänen (1:100-1:2000) kann man noch halbwegs längentreu abgreifen.
Problematik von „Angaben zur Genauigkeit“ am Beispiel GK:
Die Formel für die Längenverzerrung einer Strecke lautet
(1+ y²/2R²) * Strecke
Zwei Variable = Strecke und Abstand y vom Mittelmeridian.
Mit dem setzen eines Grenzwertes, 1m, 5m- ?m, sogar drei.
Das kann man für die anderen Abbildungen auch zeigen und hat ggf.
für jede Abbildung, Strecke, Maßstab eine eigene Abschätzung .
Längen-, Flächen- Winkeltreue hängen von der Projektion ab.
400 Projektionen sind entwickelt, 50 mehr oder weniger gebräuchlich.
Daraus sind dem Vermesser geläufig:
Maßstabseinteilung der Karten werden von Geodäten und Muggel unterschiedlich vorgenommen
1:500 - 1:5000 Großmaßstäbig
1:10000-1:300000 Mittel -