Hat jemand eine Idee, wie man bei ein fix und fertigen Karte den Maßstab rausfinden kann?
Ich habe im Internet Kartenmaterial von der UN gefunden, aber leider ist dort kein Maßstab eingetragen…Gibt es da vielleicht irgendwelche Programme, Tools, was auch immer, um den verwendeten Maßstab rauszufinden?
Arc-Gis ist doch so ein schlaues Programm, vielleicht gäbe es dort was?!
Hallo, Nicki,
dazu braucht es doch kein Programm!
Suche zwei markante Punkte in der Natur und vergleiche deren reale Distanz mit der aus der Karte ermittelten.
Hallo, Nicki,
dazu braucht es doch kein Programm!
Suche zwei markante Punkte in der Natur und vergleiche deren
reale Distanz mit der aus der Karte ermittelten.
Wenn man keine Vergleichskarte hat, um die Distanzen zu ermitteln,
dann geht das evtl. auch mit Google Earth.
hm, das klingt ja so, als ob das ganz einfach wäre…das macht zwar Mut, aber um ehrlich zu sein, weiß ich immernoch nicht so recht…ich füge mal den link zu der Karte ein - geht das mit so einer Karte auch, da da ja keine „Orte“ also Städte, Flüsse etc. verzeichnet sind?
Hallo, Nicki,
na, das ist ja nun mal eine Winzkarte
Sie ist ungefähr 7 cm hoch. Afrika hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von ca. 8600km. Also entspricht 1cm auf der Karte ca 1250km =125000000cm in der Natur. Der Massstab wäre also 1:125Mio
Natürlich sind alle diese Werte jetzt nur über den Daumen gepeilt und Du kannst sie selbst bis zur …zigsten Nachkommastelle ausrechnen.
Um das zu kontollieren, kannst Du Dir ja die Ost-West-
Ausdehnung des Kontinents heraussuchen, mithilfe eines Lineals die gleiche Ausdehnung auf der Karte nachmessen und dann rechnen.
Gibt es da
vielleicht irgendwelche Programme, Tools, was auch immer, um
den verwendeten Maßstab rauszufinden?
Arc-Gis ist doch so ein schlaues Programm, vielleicht gäbe es
dort was?!
du kannst das Bildchen natürlich auch georeferenzieren, ins ESRI-GIS (gibt auch opensource-gis’) einladen, Maßstab deiner Wahl angeben, ausdrucken.
Da dir der Begriff „GIS“ was zu sagen scheint, würde ich empfehlen, die Karte mit aktuellen Zahlen und besseren Farben zu überarbeiten.
dann bist auch das Problem der „treppchenbildung bei vergrößerung“ los
die Shapefiles für Ländergrenzen gibts kostenlos im netz. einfach mal nach „boundaries“ oder „countries“ zusammen mit „shp“ oder „shapefile“ suchen.
außerdem reicht bei so einer kleinen Abbildung die Bemerkung: Maßstab ca. 1: x-Millionen. je nachdem, wie groß du es noch ziehen willst.
Vielleicht bin ich ja ein bisschen blöd, aber hat es überhaupt einen Sinn, einer digitalen Karte einen Maßstab anzugeben? Hängt der nicht davon ab, ob das Bild auf dem Monitor oder mit dem Drucker dargestellt wird und jeweils von der eingestellten Auflösung?
@nicki:
Wozu brauchst Du denn den Maßstab? Eine ungefähre Größenvorstellung von Afrika hat ja jeder, der mal einen Globus in der Hand gehalten hat (und dabei feststellem musste, dass Deutschland nur Briefenmarkengröße hatte).
Vielleicht bin ich ja ein bisschen blöd, aber hat es überhaupt
einen Sinn, einer digitalen Karte einen Maßstab anzugeben?
Hängt der nicht davon ab, ob das Bild auf dem Monitor oder mit
dem Drucker dargestellt wird und jeweils von der eingestellten
Auflösung?
Ist schon ok, Michael,
ich sehe den Sinn dahinter auch nicht. Zumindest habe ich aber den Weg dahin gewiesen.
Möglich wäre allerdings, einen Massstab in das Bild einzuarbeiten, sodass dieser bei Skalierung dann mitskaliert wird.
Gruß
Eckard
Auch ich muss Euch da recht geben, obwohl von mir ja nun die Frage kam…
Ich muss für die Uni, für Kartographie, eine Internetpräsentation erstellen, die Karten beeinhaltet. Und da ist es des Prof’s oooberstes Gebot, dass die Maßstäbe abgebildet wurden. Also, warum auch immer, aber solche „Wünsche“ werden dann von mir einfach mal befolgt…
Und jaaaaa, ich weiß, es ist furchtbar, dass man Kartographie Scheine macht und nicht mal einen Maßstab ermitteln kann…(
ist nicht so mein Lieblingsfach, wie man wohl merkt:wink:
Also hier jetzt nochmal an alle, die sich so nett Gedanken gemacht haben, ein Lagebericht.
Es war tatsächlich viel einfacher als gedacht. Ein Freund hat mit mir zusammen Karte und Google Earth geöffnet, Originalentfernung in Googlearth abgemessen und den Maßstab entsprechend in meiner Karte eingetragen. Auch der Einwurf, von wegen Maßstab verändert sich je nach Vergrößerung war natürlich völlig logisch, haben jetzt eine Leiste eingefügt, die sich bei Vergrößerung mitvergrößert, also nicht 1:xxx…