Mastbeflaggung von Kriegsschiffen

Hallo!

Mich würde man interessieren, wann und zu welchen Anlässen Kriegsschiffe die eigene Nationalflagge am Mast hissen

Beispielansicht: http://navysite.de/ffg/images/ffg55_4.jpg

Ich habe mals was davon gehört, dass dies bei Manövern der Fall wäre?
Wenn das Manöver angepfiffen wird, geht die Seeflagge am Mast hoch, die Bugsprietflagge und die Heckflagge gehen runter, Manöver abgepfiffen, vorne und achtern hoch, Seeflagge am Mast runter…stimmt das so? Oder war’s umgekehrt? Bei welchen Manövern findet das überhaupt statt? Wird das heute auch noch regelmäßig so gemacht?

Habe dazu selbst im Flaggenlexikon keine hinreichende Antwort gefunden. Kann mir da mal jemand aushelfen?

Danke!!

Mike

Hallo !

Ich habe mals was davon gehört, dass dies bei Manövern der
Fall wäre?

Was meinst Du mit Manöver? Bei der Seefahrt ist ein manöver ein Einlauf- oder Anlegemanöver.

Wenn das Manöver angepfiffen wird, geht die Seeflagge am Mast
hoch, die Bugsprietflagge und die Heckflagge gehen runter,

Im Hafen sind die Gösch (vorne) und die Heckflagge bis Sonnenuntergang gesetzt. Bei Ablegen gehen die beiden weg und die Mastflagge geht hoch. Auf See geht auch die runter.

Manöver abgepfiffen, vorne und achtern hoch, Seeflagge am Mast
runter…stimmt das so?

ja, wenn Du mit Manöver das Anlegemanöver meinst.
Du kriegst wohl Anlege-Ablegemanöver mit irgendwelchen taktischen Manövern durcheinander.

mfgConrad

Hallo!

Conrad hat Dir ja schon ein Antwort gegeben.

Bei der RN ist es übrigens genauso, auf See in internationalen Gewässern fährt man blank. Allerdings wird beim Seegefecht, selbst außerhalb der Sichtweite eines Gegners, die White Ensign am achteren Flaggstock aufgezogen. Ob das bei der Deutschen Marine auch so ist, weiß ich allerdings nicht. Ich denk aber schon.

Gruss
tigger