Master-Slave-Steckdosenleiste defekt?

Ich habe seit ein paar Monaten eine Master-Slave-Steckdosenleiste, die bis vor zwei Wochen einwandfrei funktioniert hat. An der Mastersteckdose ist mein PC angeschossen, an den Slaves die restliche Peripherie.
Wenn ich jetzt meinen PC ausschalte, schaltet sich der Rest nicht mehr aus. Ich hab auch schon den Stecker aus der Mastersteckdose getrennt und trotzdem bleiben die Slave-Geräte weiterhin an. Gibt es da einen Trick oder ist die Leiste kaputt? Passiert sowas öfters? Ansonsten denk ich nämlich über Alternativen (Funksteckdosen) nach.

Danke schonmal für’s Antworten,
Mathias

Ich habe seit ein paar Monaten eine
Master-Slave-Steckdosenleiste, die bis vor zwei Wochen
einwandfrei funktioniert hat. An der Mastersteckdose ist mein
PC angeschossen, an den Slaves die restliche Peripherie.
Wenn ich jetzt meinen PC ausschalte, schaltet sich der Rest
nicht mehr aus. Ich hab auch schon den Stecker aus der
Mastersteckdose getrennt und trotzdem bleiben die Slave-Geräte
weiterhin an.

Gibt es da einen Trick oder ist die Leiste kaputt?

Würde ich sagen…

Passiert sowas öfters?

Ich betreibe meine Master/ Slave Steckdose (ELV) seit ca. 5 Jahren - kann auch länger sein.

Ansonsten denk ich nämlich über Alternativen (Funksteckdosen) nach.

Dann suche eine die auch induktive Lasten schalten kann.

Gruß
Holger

Kleine Ursache, große Wirkung
Hallo,

Ich habe seit ein paar Monaten eine
Master-Slave-Steckdosenleiste, die bis vor zwei Wochen
einwandfrei funktioniert hat. An der Mastersteckdose ist mein
PC angeschossen, an den Slaves die restliche Peripherie.
Wenn ich jetzt meinen PC ausschalte, schaltet sich der Rest
nicht mehr aus. Ich hab auch schon den Stecker aus der
Mastersteckdose getrennt und trotzdem bleiben die Slave-Geräte
weiterhin an.

Genau das hatte ich auch

Gibt es da einen Trick oder ist die Leiste
kaputt? Passiert sowas öfters? Ansonsten denk ich nämlich über
Alternativen (Funksteckdosen) nach.

Es gibt bei meiner Steckdosenleiste einen Kippschalter, der die Leiste von „Master-Slave“ auf „Normal“ schaltet. Dieser Schalter hat sich „irgendwie“ verstellt.
Jetzt funktioniert alles wieder wie es sein soll.

Gruß
Jörg

Es gibt bei meiner Steckdosenleiste einen Kippschalter, der
die Leiste von „Master-Slave“ auf „Normal“ schaltet. Dieser
Schalter hat sich „irgendwie“ verstellt.
Jetzt funktioniert alles wieder wie es sein soll.

Schade, so einen Schalter habe ich nicht. Ich habe zwar einen Schalter, aber der ist für die Steckdosen mit permanenter Stromversorgung. Hat als nix mit dem Master-Slave-System zu tun.

Ist an der Steckdosenleiste eine Einstellmöglichkeit zum verändern der Ansprechschwelle?
Nutze dann mal diese Einstellmöglichkeit vielleicht hat sich dort etwas verstellt.

Gruß
Holger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ist an der Steckdosenleiste eine Einstellmöglichkeit zum
verändern der Ansprechschwelle?
Nutze dann mal diese Einstellmöglichkeit vielleicht hat sich
dort etwas verstellt.

Ja, den Wert der Schaltwelle kann ich einstellen zwischen 7 und 300 Watt. Komischerweise hör ich es auch klacken, wenn ich den Wert änder, aber die Geräte schalten sich nicht ein oder aus daraufhin.

Ich hab übrigens diese hier:
http://www.isocreativ.com/9-fach-PC-Master-Slave-Ste…

Ja, den Wert der Schaltwelle kann ich einstellen zwischen 7
und 300 Watt. Komischerweise hör ich es auch klacken, wenn ich
den Wert änder, aber die Geräte schalten sich nicht ein oder
aus daraufhin.

Ich hab übrigens diese hier:
http://www.isocreativ.com/9-fach-PC-Master-Slave-Ste…

Dann würde ich sagen das das Relais defekt ist. Die habe ich heute bei meinem Vater verbaut. http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug/elektroartik…

Gruß
Holger

Hi

Ja, den Wert der Schaltwelle kann ich einstellen zwischen 7
und 300 Watt. Komischerweise hör ich es auch klacken, wenn ich
den Wert änder, aber die Geräte schalten sich nicht ein oder
aus daraufhin.

Es könnten die Schaltkontakte des Relais durch Funkenbildung ineinander verschweisst sein.
vorsichtig trennen dann funktioniert es wieder.

Achtung! Mach das nur wenn Du die Gefahren des Stroms kennst oder gib das Teil besser einen Elektriker.

nicki

Es könnten die Schaltkontakte des Relais durch Funkenbildung
ineinander verschweisst sein.
vorsichtig trennen dann funktioniert es wieder.

Achtung! Mach das nur wenn Du die Gefahren des Stroms kennst
oder gib das Teil besser einen Elektriker.

Das ist glaub ich ne Nummer zu heiß für mich. Ich werd die Leiste lieber zurück schicken zur Reparatur. Dafür gibt’s ja die Gewährleistung. Aber trotzdem danke! :smile: