MasterCard vs. VisaCard

servus zusammen,

nach Umzug von Deutschland in die Schweiz und (fast komplettem) Neubeginn in einem anderen Land stellt sich im Zusammenhang mit der notwendigen Kontoeröffnung auch die Frage: Master oder Visa?
Benutzt werden soll die Karte vor allem in der Schweiz und in Deutschland; hin und wieder aber auch in Südamerika (falls möglich).
Welche Karte hat - im Vergleich mit der anderen - welche Vor- und welche Nachteile?

vielen Dank
ED

Willkommen hier im Exil,

ich würde mir das Katendouble von meiner Bank (hoffentlich sinds wir) besorgen. Dass deckt dann doch fast alles ab…

Gruss Ivo

servus Ivo,

Willkommen hier im Exil,

merci vielmals

ich würde mir das Katendouble von meiner Bank (hoffentlich
sinds wir) besorgen.

ich bin ja nur ein kleiner armer Konstrukteur - und vermutlich nicht in der Lage, die notleidende …-Bank zu sponsern *g*

Dass deckt dann doch fast alles ab…

möglich; nur weiss ich nicht, welche Karte jetzt (fast) alles abdeckt - und ich bezweifle mal, dass ich tatsächlich beide benötige
anders gefragt: angenommen, die OOPS-Bank (nennen wir sie mal so) stellt mir nur eine einzige Karte aus - bei welcher sollte ich zugreifen???

danke
ED

Hi ED

Welche Karte hat - im Vergleich mit der anderen - welche Vor-
und welche Nachteile?

Bei der Akzeptanz der Karten dürfte es in Europa keinen gravierenden Unterschied zwischen Master und Visa geben. (Südamerika - keine Ahnung), die Zusatzleistungen werden meist schon von anderen Versicherungen, Autofahrerclubs… abgedeckt und spielen daher auf keine große Rolle.

Ich würde mich an Deiner Stelle für die kostengünstigere Variante entscheiden bzw. bei Deiner Bank fragen, ob sie für eine der Karten besondere Vergünstigungen gewährt.

Gruß
Edith

servus Edith,

bist ja heute wieder mal ziemlich früh unterwegs gewesen *g*

Ich würde mich an Deiner Stelle für die kostengünstigere
Variante entscheiden

kostengünstig? Die Raubritter nehmen für die Karten jeweils identische Beträge (so dass der arme Kunde nicht durch unterschiedliche Gebühren verwirrt wird)

wenn ich Dich richtig verstehe also kein „sowohl als auch“ sondern nur ein „ent oder weder

vielen Dank
ED

PS: Sekt ist gerade alle - darfts Dir aber gerne ein paar Bambussprossen schnappen

Hi ED,

aus Reisetechnischer Sicht kann ich Dir ebenfalls keinen besonderen Rat geben. Beide Karten werden im Ausland praktisch identisch gut oder schlecht akzeptiert.

Interessant ist evtl. für dich zu wissen, dass Du eine Kreditkarte nicht zwangsläufig bei Deinem kontoführenden Kreditinstitut „kaufen“ musst. Du kannst z.B. auch eine Lufthansa-Visacard beantragen und die Abrechnung über Deine Bank vornehmen.

Guck mal hier http://www.bonus.ch/Pag/Kreditkarte/Kreditkarten-Ver…
Die Migros-Budget Mastercard hört sich doch nicht schlecht an…

bye
Rolf

1 „Gefällt mir“

Hi ED

bist ja heute wieder mal ziemlich früh unterwegs gewesen *g*

Senile Bettflucht *g*

kostengünstig? Die Raubritter nehmen für die Karten jeweils
identische Beträge (so dass der arme Kunde nicht durch
unterschiedliche Gebühren verwirrt wird)

Wie Rolf geschrieben hat, Du mußt die Karte(n) nicht über Deine Bank kaufen.
Ich vermute, daß es auch in der Schweiz Angebote von diversen Firmen geben wird.

wenn ich Dich richtig verstehe also kein "sowohl als
auch
" sondern nur ein „ent oder weder

Tja, als Bankmitarbeiterin habe ich beide Karten, weil ich ab einen gewissen Jahresumsatzbetrag - und den erreiche ich locker - nix für die Karten zahle.

Wobei 2 Karten aber hauptsächlich ein Relikt aus den Zeiten sind, als die Karten durchaus unterschiedliche Akzeptanz hatten.
Jetzt zahle ich meist mit der Karte, die ich als erstes erwische :wink:

PS: Sekt ist gerade alle - darfts Dir aber gerne ein paar
Bambussprossen schnappen

Danke :smile:

Gruß
Edith

1 „Gefällt mir“

sieht gut aus
salü,

Guck mal hier
http://www.bonus.ch/Pag/Kreditkarte/Kreditkarten-Ver…

diese URL

danke
ED

Hallo.

In Südamerika bin ich mit der MasterCard besser gefahren, soll heißen, mehr Akzeptanzstellen - ich kenne die Zahlen aber nicht. Dieses bezog sich primär auf die Länder Ecuador und Peru. Ich glaube, dass es in Deutschland „wurscht“ ist, welche der beiden gewählt wird. Ansonsten gibt es einige Online-Vergleiche, was Akzeptanzstellen betrifft (google mal nach „Kreditkarten Akzeptanz“. Viele Grüße. auskas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]