Manchmal wird man nach ner PIN gefragt, manchmal reicht eine Unterschrift. Woran liegt das?
Hallo,
das können die Geschäfte selbst entscheiden, was die anbieten.
Das sicherere Verfahren mit der PIN oder das für den Einzelhändler kostengünstigere Verfahren mit Unterschrift.
Beim Zweiten kann die Abbuchung von Seiten der Bank mangels Deckung zurück gegeben werden. Also ein hoher Unsichereitsfaktor für den Verkäufer.
Beim für den Verkäufer teureren Verfahren ist das nicht möglich.
Was genommen wird, ist also eine Frage der Kosten.
LG
H.
Hallo,
Das sicherere Verfahren mit der PIN oder das für den
Einzelhändler kostengünstigere Verfahren mit Unterschrift.
Beim Zweiten kann die Abbuchung von Seiten der Bank mangels
Deckung zurück gegeben werden. Also ein hoher
Unsichereitsfaktor für den Verkäufer.
Beim für den Verkäufer teureren Verfahren ist das nicht
möglich.
und Du bist sicher, daß Deine Antwort zu Kreditkarten paßt? Oder redest Du vielleicht von Maestro (früher: ec-Karte)? Dann würde sie einigermaßen hinhauen.
Gruß
Christian
Hallo,
ich musste im Geschäft noch nie die Pin eingeben.
Es kann sein, daß in Zukunft beim Einkaufen in manchen Geschäften die Pin verlangt wird.
Wenn du am Automaten Geld ziehen möchtest, wird die Pin abgefragt.
Gruß
Roland
Hallo Christian,
Du hast Recht. Da habe ich so früh am Morgen was durcheinandergebracht.Sorry
H.
Fehler meinerseits
Hallo,
wie exe bereits bemerkt hat, habe ich master und maestro verwechselt.
Also eine falsche Antwort von mir.
Sorry
H.
Manchmal wird man nach ner PIN gefragt, manchmal reicht eine
Unterschrift. Woran liegt das?
Das hängt mit den unterschiedlichen Abbuchungsverfahren zusammen. Bei der Unterschriftsmethode wird eine Lastschrift vom Konto veranlasst,d.h. der Laden bucht erst 2-3 Tage später vom Konto ab. Bei der PIN-Methode wird die Buchung sofort an die Bank weitergegeben und bei ausreichender Deckung sofort abgebucht. Der Unterschied für den Laden: Die Unterschriftenmethode kostet wesentlich weniger Gebühren,weswegen diese Methode gerade in Supermärkten oftmals noch favorisiert wird (auch wenn die PIN-Methode ebenfalls angeboten wird). Was von beidem zum Einsatz kommt,entscheidet ein Computer.
Alles klaro, dank dir!
Alles klaro, dank dir!
Nix ist klar. Auch der Kollege verwechselt Maestro- und Mastercard. Um die Fragestellung einzugrenzen: wann mußtest Du denn bei Deiner Kreditkarte die PIN angeben? Das ist in Deutschland nur am Geldautomaten der Fall. Im Ausland sieht das ggfs. anders aus - z.B. in Frankreich.
Gruß
Christian
Ich musste es in Luxemburg an der Tankstelle am Terminal (also ohne Kassierer).
Die konkrete Frage wäre: kann ich in Deutschland bedenkenlos meine Kreditkarte am Ende des Monats mitnehmen um etwas kaufen zu gehen das ich mir (am Ende des Monats) nicht leisten kann, da die Kreditkartenrechnung aber erst Mitte des nächsten Monats kommt würde es klappen?
Kann ich im Voraus sagen: wenn ich in Geschäft XY gehe/Betrag XY ausgeben will, geht es nicht?
Hallo,
Ich musste es in Luxemburg an der Tankstelle am Terminal (also
ohne Kassierer).
Luxemburg ist Ausland.
Die konkrete Frage wäre: kann ich in Deutschland bedenkenlos
meine Kreditkarte am Ende des Monats mitnehmen um etwas kaufen
zu gehen das ich mir (am Ende des Monats) nicht leisten kann,
da die Kreditkartenrechnung aber erst Mitte des nächsten
Monats kommt würde es klappen?
Das kommt darauf an, ob der Verfügungsrahmen der Kreditkarte das noch hergibt - unterstellend, daß Du eine Karte hast, bei der monatlich abgebucht und nicht jeder Umsatz sofort belastet wird.
Gruß
Christian
Ja, innerhalb des Rahmens, klar:smile:
Und es wird monatlich zum 15. abgebucht.
Hallo,
neulich wurde ich von einem Bekannten zum Essen eingeladen. Mein Bekannter wollte mit einer VISA bezahlen. Als dann der Kellner zum Bezahlen mit einem Kartenleser am Tisch erschien, musste auch die PIN eingegeben werden. Da bislang nie nach einer PIN gefragt wurde, sondern immer die Unterschrift ausreichte, waren wir reichlich baff…
Gut, dass wir auch ne Maestro (EC)-Karte dabei hatten. Seitdem kenne ich meine Kreditkarten-PIN auswendig…
Gruß
Wolfgang