Mastering

Liebe/-r Experte/-in,
ich bearbeite mit Cubase-Ess-5 Midifiles und speichere Sie als Audio-Mixdown ab. Sie klingen zwar recht nett und schön, aber es fehlt der Druck und die Instrumente kommen auch sehr dünn rüber. Muss ich mir jetzt ein teures Masterprogramm zulegen oder kannst mir noch einen Tip geben. Würde mich sehr freuen.

Danke und viele Grüsse aus Malente
Ralf

Ja Ralf da heißt es üben üben üben :wink: Aber spaß beiseite - die „Midifiles“ kommen doch sicher aus dem VST Fundus von Halione oder?
Also das Premastering macht man beim abhören der verschiedenen spuren. Nach der Konvertierung solltest das gesamte noch mal im Cub5 Mastering anpassen. Schau mal unter Neues Projekt dann öffnet sich das Projektfenster da steht Mastering oder so dabei ( Hab den Musikrechner gerade nicht an). Dort das konvertierte File reinimportieren. Dann gehts von vorne los :smiley: Besorg Dir Referenz CD´s damit Du es vergleichen kannst. Du kannst mir ja mal ein Soundbeispiel zeigen, vieleicht kann ich Dir noch paar Tipps geben, dazu muss ich das aber logischer weise hören

Hallo Ralf,

vor dem Mastern kommt erst einmal das Mischen. Hier werden die Spuren einzeln bearbeitet (mit EQ, Kompressor, Soundeffekten usw.) und zu eine Stereodatei zusammengemischt. Der Mischvorgang ist für einen guten, druckvollen Sound fast noch wichtiger als das Mastering. Letzteres kommt vor allem dann zum Tragen, wenn du mehrere Songs zu einem Album zusammenstellen willst. Im Mastering werden die Songs klanglich und lautstärkemäßig aufeinander abgestimmt und meist noch einmal in der Dynamik bearbeitet, um mehr Lautheit zu erzielen. Auch das Brennen eines CD-Masters gehört zum Mastering.

Auf meiner Website http://www.songs-and-stories.de findest du mehrere kostenlose Lehrgänge zum Mixen und Mastern mit Cubase.

Viel Spaß dabei.

Roland

Hallo,

Ihre Angaben sind leider sehr dürftig. Ich produziere nur Metal / Rock und wenn dabei Midi vorkommt, dann als Schlagzeug oder als Streicher etc. - wenn dies der Fall ist, exportiere ich jedes Midi-Instrument (also auch jede einzelne Trommel des Schlagzeugs) einzeln als Audio-Mixdown mit Häkchen beim automatischen Import - dann habe ich jedes Midi-Instrument auf einer separaten Audiospur. Diese bearbeite ich im Mixer genauso wie jede andere Audiospur. Wenn mir der Mix gefällt, wird er exportiert und in Wavelab gemastert (hierzu nutze ich meist Waves Plug-ins, aber das ist Geschmackssache und eben stilabhängig).

„Zu wenig Druck“ ist meist ein Hinweis auf falsche Kompression. Hier sollten Sie einen Multiband-Kompressor benutzen und anschließend mit einem Limiter auf 0 dB hochrechnen. Das kann man allerdings nicht in solch einem Forum erklären, es ist eine Übungssache und erfordert auch musiktheoretische Kenntnisse wie: „In welchen Freuquenzbereichen spielt sich das „Herzstück“ welchen Instruments ab?“

Ich empfehle als Einstieg in die ganze Materie „Das Homerecording-Handbuch“ von Roland Enders.

Viele Grüße!

Hallo Roland,

vielen Dank für die Mail.
Ich habe mir auf Deiner Webseite das Cubase-Mastern angeschaut. Understatement würde ich sagen. Das ist m.M. schon ziemlich professionell was Du da verfasst hast.
Meine Frage ist eigentlich "Habe ich mit Cubase Essential-5 die Möglichkeit ein einigermassen brauchbares Premaster zu erstellen, oder muss ich mir etwas „Teures od. Besseres“ zulegen?

Viele Grüsse aus Malente
Ralf

Hallo Ralf,

ich arbeite nicht mit Cubase Essential, daher kann ich deine Frage nicht sicher beantworten. Es hängt auch davon ab, welches Ziel du vor Augen hast. Für eine Eigenproduktion oder eine Demo-CD dürften die Bordmittel von Essential, ergänzt durch einige Freeware-Plugins, sicher reichen. Was wahrscheinlich manchmal fehlt, ist ein Multiband-Kompressor, aber es geht auch mit einem guten Summenkompressor. EQ, diverse Kompressoren und Brickwall-Limiter dürften wahrscheinlich bei Essential dabei sein. Auch ein Dither-Algorithmus wird unbedingt benötigt. Und dann brauchst du natürlich auch ein Brennprogramm mit dem du Trackindizes setzen und eine Redbook-kompatible CD brennen kannst. Da gibt es sicher einige geeignete Freeware-Programme.

Ich habe gerade testweise Ozone und TRacks - also zwei dezidierte Mastering-Suiten - ausprobiert und dann von einem Kauf abgesehen. Sie sind zwar gut, aber ich kann mit meinen Mitteln (Cubase 6 und Samplitude 10 Master) absolut gleichwertige Ergebnisse erzielen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

Gruß

Roland

Hallo Roland,

ich nochmal!
Ich habe mir Wavelab-Elemets-7 gekauft, in der Hoffnung dort bessere VST-Plug-ins zu finden.
Wurde aber gnz schön enttäuscht. Es ist weder ein Multibandkompressor an Bord, noch ein Maximizer. Fast nur dieselben Plug-ins wie bei Cubase-Ess-5.
Hast Du eine Idee, wie ich günstig an ein MB-Kompressor herankomme?

Viele Grüsse und ganz ganz lieben Dank für Deine Hilfe.
Ralf
(www.kuestenrebellen.de)