hallo ralf,
also so wirklich ein all in one mastering tool gibt es eh nicht. und leider auch keine all in one kurzanleitung für richtiges mastering.
vielmehr ist mastering ein proszess aus verschiedenen schritten … manche so simpel, dass man sie nicht als das „mystische“ mastering wahrnimmt, wie z.b. lautstärke, eq, balance. manche aber auch komplizierter, wie z.b. compression und generell der bereich dynamics.
auch eine anweisung, wie „mach das so, dies so und jenes so …“ gibt es leider nicht, da alles vom ausgangsmaterial und dem gewünschten endergebnis (loudness, pressure, room/ambience, etc.) abhängt.
die gute nachricht ist allerdings somit auch, dass es keine wirklichen geheimnisse oder überteuerte profitools dafür gibt.
am besten du beginnst mit einem guten audiotool, mit welchem du auch vst-effekte nutzen kannst und was am besten auch mehrspurfähig ist … muss kein teures sein … z.b. gibts ein freewaretool, namens audacity, welches das schon kann.
dann renderst du die spuren einzeln als audiotracks und importierst sie dort … somit kannst du nun mit vst-effekten, wie eqs, compressor, etc. dein material bearbeiten und hast mehr kontrolle … ich denke, damit machst du schon einiges wett … die theorie über solche tools würde hier zu lange dauern! einfach mal ein bissel googeln und lesen 
wenn es, wie ich glaube in deiner frage erkannt zu haben, vorrangig um die kompatiblität auf verschiedenen abhören geht (radio, stereoanlage, etc.) geht leider nichts über ständiges und möglichst vielseitiges probehören.
hoffe ich konnt ein bissel licht ins dunkel bringen … leider füllt das thema ganze bücher, so dass es nicht einfach mal schnell erklärt werden kann …
lg
sebastian