Mate-Tee

Hallole,

hab mir Mate-Tee (in Bioqualität) besorgt.

Wie muß ich den zubereiten, wenn ich (noch ) keinen Mate-Becher habe?

70 Grad heißes Wasser oder kochend?

Wie lange ziehen??

Herzlichen Dank vorab für hilfreiche Tipps…

Gabriele

Hi!

Auf jedenfall kochend heißes Wasser, das ist erstens gesünder, zweitens weniger gefährlich und drittens schmeckts nachher sogar besser.

Hallo !

Hier etwas über Mate-Tee.

Der Mate-Tee wird aus den Blättern des Matestrauches gewonnen, der entweder als kleiner Strauch wächst oder baumhoch wird. Sein botanischer Name ist Ilex paraguariensis und er gehört zur Familie der Stechpalmengewächse (Aquifoliaceae).
Die Pflanze ist wenig verzweigt. Ihre Blätter sind ledrig und an der Oberseite glänzend grün. Die Unterseite ist matter. Ursprünglich war dieser Tee das Getränk der Gauchos oder Viehhirten, die den grünlichen, rauchig schmeckenden Aufguß am Lagerfeuer tranken. Schließlich entwickelte er sich zum Nationalgetränk ganz Südamerikas.
Die Pflanze war zunächst im südlichen Brasilien und Paraguay heimisch. Heute ist Argentinien der größte Erzeuger wie auch der größte Verbraucher.
Mate-Tee ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweißen. Auf den hohen Anteil an Koffein geht die anregende Wirkung zurück. Obendrein hat Mate-Tee auch einen anregenden Einfluß auf die Darmmotorik. Die häufig behauptete gewichtsreduzierende Wirkung gilt als nicht bewiesen, allerdings scheint er bei regelmäßigem Genuß den Appetit etwas zu hemmen.
Um die Vitamine des Tees bei der Zubereitung zu schonen, übergießt man ihn am besten mit nur etwa 70 grad heißem Wasser. Je kürzer er zieht, umso intensiver wirkt das anregende Koffein. Bei längeren Ziehen werden die Gerbstoffe freigesetzt, er ist weniger belebend und schmeckt strenger.

MfgConrad

Hallo,

Bei längeren Ziehen werden die Gerbstoffe
freigesetzt, er ist weniger belebend und schmeckt strenger.

wieso ist er dann weniger belebend? Löst sich das Koffein in Luft auf?

Interessiert,
Christian

Hallo,

hast Du Dich verklickt oder soll das hier wirklich Deine Antwort zu Mate-Tee darstellen?

Auf jedenfall kochend heißes Wasser, das ist erstens gesünder,
zweitens weniger gefährlich und drittens schmeckts nachher
sogar besser.

Boah.

Gruß Gudrun

2 Like

Ich hätte mir Experten-Antworten gewünscht über
die Zubereitung von Mate-Tee OHNE Mate-Becher.

die Zubereitung von Mate-Tee OHNE Mate-Becher.

Hallo Gabriele,
Du hattest ausdrücklich nach Wassertemperatur und Ziehzeit gefragt. Was bringt Dich auf die Idee, dass es einen Unterschied macht, ob Du den Mate in einer Cuia oder in irgend einem anderen Gefäß aufgießt?

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo Christian,

wieso ist er dann weniger belebend? Löst sich das Koffein in
Luft auf?

nein. Die Gerbstoffe wirken adstringierend, d.h. sie verursachen eine Eiweissfällung der Schleimhäute von Mund, Zunge, Speiseröhre, Magen und Darm, die deren Oberfläche vorübergehend härten, was die Aufnahme des Koffeins über die Schleimhäute hemmt. Dadurch tritt die Wirkung nicht ‚sturzartig‘ ein, sondern über einen längeren Zeitraum verteilt und dementsprechend weniger intensiv.

Freundliche Grüße,
Ralf

2 Like

die Zubereitung von Mate-Tee OHNE Mate-Becher.

trotzdem vielen Dank für die Frage!

Hallo Ralf,

Zunge, Speiseröhre, Magen und Darm, die deren Oberfläche
vorübergehend härten, was die Aufnahme des Koffeins über die
Schleimhäute hemmt. Dadurch tritt die Wirkung nicht
‚sturzartig‘ ein, sondern über einen längeren Zeitraum
verteilt und dementsprechend weniger intensiv.

danke für die Information. Wieder was gelernt.

Wobei: Bei Wikipedia steht, daß der Effekt dadurch verursacht wird, daß die Gerbsäure mit dem Koffein reagiert, was sich dadurch schlechter in Wasser löst. Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus beidem.

Gruß,
Christian

Hallo Christian,
ich weiss nicht genau, wie es bei Mate ist. Bei Tee jedenfalls ist ein großer Teil des Koffeins lose an Polyphenole (Gallussäure- und Katechinderivate, die sog. Gerbstoffe) gebunden. Diese Bindung existiert bereits im Blatt, sie hat mit Dauer oder Temperatur des Aufgusses nichts zu tun. Die Bindung an die Gerbstoffe wird im Darmtrakt gelöst. Deswegen ist hier die Wirkung anders als beim Kaffee, wo das an das Kaliumsalz der Chlorogensäure lose gebundene Koffein bereits durch die Salzsäure des Magens gelöst und vorwiegend über die Magenschleimhäute aufgenommen wird.

Freundliche Grüße,
Ralf

1 Like

KOCHENDES Wasser ist so ziemlich das letzte was zum Mate gehört. Ich hab in Argentinen gelebt, trinke Mate daher seit Jahren und da gilt es bitte 70 grad warmes wasser zu benutzen und vor allem in einem richtigen Mate-becher zu servieren (www.mate-tee.de). In Brasilien wird der sogar kalt oder mit kaltem Saft aufgegossen. anschließend kann man zucker hinzufügen, (muss aber nicht). ziehen braucht der Tee in so einem becher gar nicht, da viel Kraut und wenig wasser drin ist, also einfach los-saugen udn weiter nachgießen. anlietungen gibt es dann auch auf mate-tee.de oder für fragen im Forum.

Gurß, Sandra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Warum schreibst Du mir das alles?

Gruß Gudrun

bezog sich mehr auf den post von kate als auf deinen.
s.

Warum schreibst Du mir das alles?

Gruß Gudrun