Hallo Ich hätte wieder mal eine Frage.
Wie berechnet man bei einem Schraubverbund die Belastung auf die Schraube aufgrund der Ausdehnungen der Materialien. Der Ausdehnungskoeffizient ist bekannt. Wie ich die einzelnen Ausdehnungen berechne weiß ich.
Ich habe eine zusätzliche Belastung der Schraube durch die Ausdehnung von 0,008mm. Fv ist 56kN. Wie berechne ich die tatsächliche Kraft daraus???
Wenn noch Angaben fehlen dann bitte sagen.
Schönen Dank im voraus für die Hilfe.
Mfg STefan
Hallo Stefan,
ich bin schon lange von den Theorien entfernt und kann Dir nicht helfen. Doch denke ich, daß du Mehrbelastung der Schraube nicht in mm sondern in % der Länge betrachten mußt. Das könnte Dich auf den richtigen Weg bringen, oder? Da gibt es doch so ein Diagramm bei dem die Zugbelastung und die Ausdehnung proportional sind, zumindest im elastischen Bereich.
Grüße, Rudolf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Stefan,
um eine Schraubenverbindung richtig beurteilen zu können, ist es
sehr wichtig das Verspannungsschaubild, und die darin dargestellten
Werte ( Kräfte und Wege ) richtig deuten und lesen zu können.
So wie Du es schilderst, trägt die Verlängerung der verspannten Teile
(durch Wärmedehnung) bei einfacher Betrachtung zu einer Erhöhung der
Schrauben-Betriebskraft FB bei.
Richtig betrachtet, sollte jedoch die elastische Nachgiebigkeit der
Schraube, sowie dieselbe für die verspannten Teile (meistens 2 Platten) bei Betriebstemperatur berechnet, und in das besagte Verspannungsschaubild mit allen bekannten bzw. erforderlichen Kräften maßstäblich eingetragen werden. Dann siehst Du die Veränderungen
deutlich, gegenüber dem Verspannungsschaubild, welches in " kaltem" Zustand für dieselbe Schraubenverbindung erstellt wurde.
mit freundlichen Grüssen
Wolfgang
Hallo Ich hätte wieder mal eine Frage.
Wie berechnet man bei einem Schraubverbund die Belastung auf
die Schraube aufgrund der Ausdehnungen der Materialien. Der
Ausdehnungskoeffizient ist bekannt. Wie ich die einzelnen
Ausdehnungen berechne weiß ich.
Ich habe eine zusätzliche Belastung der Schraube durch die
Ausdehnung von 0,008mm. Fv ist 56kN. Wie berechne ich die
tatsächliche Kraft daraus???
Du weisst also dass sich die Materialien nach der Ausdehnung (auch die der Schraube) soweit dehnen dass die Schraube um 0.008mm gelängt wird.
Am einfachsten rechnet man dann die zusätzliche Schraubenkraft wie eine Feder nach dem Hookschen Gesetz.
Also mit E-Modul, freier (dehnbarer) Schraubenlänge und Spannungsquerschnitt.
Danach noch die kalte Vorspannung dazu und du weist ob die Schraube hält.
Gruss, René
Wenn noch Angaben fehlen dann bitte sagen.
Schönen Dank im voraus für die Hilfe.
Mfg STefan