Hallo zusammen,
ich bin heute auf eine interessante Frage gestossen die ich nicht beantworten und ergooglen konnte.
Gibt es eine gültige Definition für Materialdicke bzw Materialstärke.
Vielleicht kann mir hierbei jemand behilflich sein.
Dank und Gruß
Jörg
Gibt es eine gültige Definition für Materialdicke bzw Materialstärke.
Ähm, hast du was gegen „cm“?
Wovon sprichst Du eigentlich?

Grüße, S:smile:nja
Hallo Jörg
Zunächst erst mal folgende Definition:
Ich bin dick und stark, aber das Material ist nur dick oder auch dünn.
Stärke von Material hängt nicht von der Dicke ab, sondern den Materialeigenschaften wie Festigkeit usw.
Die Materialdicke wird als Längenmass ( mm, Km, ", usw.) angegeben.
Gruß
Rochus
Ich konnte es mir nicht verkneifen 
Hi Rochus,
Ich bin dick und stark, aber das Material ist nur dick oder auch dünn.
Au Backe, jetzt wirds kompliziert.

S:smile:nja
Moin, Jörg,
Gibt es eine gültige Definition für Materialdicke bzw
Materialstärke.
die Frage wäre im Deutschbrett wohl besser aufgehoben: Schreiner sagen zur Dicke gern Stärke. Was Dicke ist, muss aber wohl nicht definiert werden - oder doch?
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
gut; gehen wir mal so an die Sache ran.
Die Frage kommt aus der Richtung Feinblech. Aus diesem Grunde beschränke ich die Frage auf die Materialdicke.
Eine weitere Einschränkung sei auch noch erlaubt: Wir können „Material“ auch weglassen.
Also beschränkt sich die Frage im Eigentlichen darauf ob es eine offizielle Definition des Begriffes „Dicke“ in Verbindung mit Feinblech, Stahlband, etc… gibt.
Gruß
Jörg
Hi Jörg,
Also beschränkt sich die Frage im Eigentlichen darauf ob es
eine offizielle Definition des Begriffes „Dicke“ in Verbindung
mit Feinblech, Stahlband, etc… gibt.
wozu soll die denn gut sein? Ich kenne keinen Blechner, Schlosser, Klempner, Dachdecker, der jemals eine solche gebraucht hätte. Unter Androhung von Prügeln würde ich sagen: „Die kleinste Dimension“. Oder von der Herstellung gesehen das, was durch die zwei Walzen bestimmt wird.
Gruß Ralf
Moin,
wenn ich ein Stück Blech habe mit den Maßen a * b * c und a
Hallo Jörg,
im Prinzip hat mn hier zwei verschiedene Ausagen, meint aber imer nur
die Dicke des Materials.
Mein alter Lehrlingsausbilder hat uns einstens den Unterschied so beigebracht. Er deutete auf sich sebst (ein >100 kg Mann) und sagte: „Ich bin dick, dass könnt ihr sehen, aber wie wollt ihr wissen, ob ich stark bin?“
Ich meine auch, dass auch die DIN die „Wanddicke“ verwendet, davon abgesehen: Wanddicke ist eindeutig, was aber ist Materialstärke? Widerstandskraft gegen Biegen oder was?
Wolfgang D.
Wolfgang D.
Hallo Wolfgang,
von der Begrifflichkeit Materialstärke habe ich mich schon verabschiedet. Ralf (alias drambeldier) hat mich da schon abgeholt.
Also gut Wanddicke. Ich denke auch das ein eindeutiger Begriff keine Definition benötigt.
Gruß
Jörg
zeigt Stärke
wenns ums Blech geht
spricht sogar der Hersteller von Stärke
http://www.prefa.at/popups.php?PPid=228
Widerstand gegen Verbiegen : Biegemoment, aber Festigkeitslehre war nie so mein Ding
Gruss
M@x
Tach auch,
abgesehen davon, dass sich mir diese Frage nicht stellt und du ausreichend Erklärungen erhalten hast, gebe ich nun auch noch meinen Senf dazu.
Für mich ist entscheidend, in welchem Umfeld ich mich gerade bewege. Nehmen wir als Beispiel den Bereich Metall. Hier habe ich mit meinem Umfeld eine stillschweigende Übereinkunft dahingehend, dass in meinen Berechnungen " s " (überwiegend) für Materialstärke steht. Und wenn auch umgangssprachlich, ist dies im deutschsprachigen Raum für keinen missverständlich.
Im intern. Umgang verwende ich den Ausdruck Material thickness und auch dieser wird mir in der Übersetzung mit Materialstärke angeboten, obwohl thick = dick.
Ansonsten ist wohl immer das gleiche gemeint.
Gruss
B