Guten Tag,
wir mussten neulich Ersatzteile für einen Kunden besorgen. Es handelt sich um Wärmeisolatoren aus Keramik (eine Genauere Materialbeschreibung habe ich leider nicht). Einer dieser Isolatoren kostete letztes Jahr ca. 290€. Dieses Jahr wollte der Zulieferer fast 360€ für die gleichen Bauteile, mit der Begründung, dass der Materialpreis für die Keramik derart gestiegen sei.
Ich weiß, dass der Zulieferer über „unseren Gemeinsamen Kunden“ sehr verärgert ist (ich kenne die Geschichte und er hat meiner Meinung nach auch recht). Deshalb vermute ich, dass der Preis deshalb so stark angestiegen ist.
Kennt sich jemand mit dem Materialpreis von Keramik aus? Ist es tatsächlich möglich, dass er so sehr angestiegen ist?
Keramik ist ein weiter Begriff und reicht von gebrannten, aus Ton hergestellten Gegenständen über Glas, Aluminiumoxid-Keramiken bis zu Molybdändisilicid. Letztere kann richtiges Geld kosten.
In Deinem Fall wird der Grund für die Preissteigerung ein Rätsel bleiben. Ein jeder Lieferant verlangt den Preis, den er bekommen kann. Wenn die Kunden den verlangten Preis bezahlen, ist alles in Ordnung. Als Kunde bleibt Dir nur, Dich in gleicher Weise marktgerecht zu verhalten. Wenn Dir der Preis zu hoch erscheint, dann kaufe anderweitig. Bei sehr speziellen Teilen wird die Luft natürlich dünn und die ganze Knurrerei hilft nicht, Du mußt zahlen.
hallo anselm,
möglicherweise könnte der lieferant mit dem materialpreis
die teuerung durch extrem gestiegene energiekosten gemeint haben.
welche sich dann auf den materialpreis niederschlägt.
nur ein gedankengang von mir, muß nicht an dem liegen
gruß
ludwig
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]