ich bin „nur“ nen Hobbybastler und benötige zwei Informationen. Ich denke ich bin hier in diesem Forum recht gut aufgehoben …
Undzwar benötige ich eine Aluminiumplatte in der Größe 2000mmX1000mmXMaterialstärke.
Diese Platte wird an der Decke aufgehängt und darf sich NICHT wölben also soll „gerade bleiben“. Keine Ahnung wie man im Deutschen dazu sagt
Ab welcher Materialstärke wölbt sich das Aluminium nicht ? Ich denke eine schwierige Frage aber hier spielt natürlich auch das liebe Geld eine Rolle den umso dicker umso teurer…
Ich denke eine so große Alu-Platte wird sich immer durchbiegen, egal wie stark!
Um ein Durchbiegen zu verhindern, muß du schon die Seiten etwas umkanten. Ganz verhindern wirst du es aber nicht!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Diese Platte wird an der Decke aufgehängt und darf sich NICHT
wölben also soll „gerade bleiben“. Keine Ahnung wie man im
Deutschen dazu sagt
Hallo,
selbst ein Grabstein aus Granit biegt sich durch, wenn du ihn so aufhängst - allerdings wahrscheinlich weniger als 0,1 mm. Die Forderung ist also streng genommen unerfüllbar, du must schon einen Grenzwert für die Biegung festlegen. Grundsätzlich ist ein leichtes, biegesteif strukturiertes Material weit besser geeignet als Metall, als einfachstes Beipiel Wellpappe.
Undzwar benötige ich eine Aluminiumplatte in der Größe
2000mmX1000mmXMaterialstärke.
Welchen Zweck soll die Platte erfüllen ?
wölben also soll „gerade bleiben“. Keine Ahnung wie man im
Deutschen dazu sagt
Sie soll eben bleiben.
Ab welcher Materialstärke wölbt sich das Aluminium nicht ?
Ab ca. 500 mm.
Wenn diese Platte lediglich einen dekorativen Zweck hat, gibt es eine einfache Lösung. Besorge Leisten aus Sperrholz, 2 * Diagonale ( 2,2 m), 2* 2,0 m, 2*1,0 m, die ca. 50 mm hoch und 6 bis 10 mm dick sind. Gerader Zuschnitt ist wichtig.
Gängige Blechdicken sind 1,0 oder 1,2 mm, das reicht aus.
Die beiden diagonal Leisten werden mittig zur Hälfte geschlitzt, damit sie verschränkt werden können.
Du legst die Platte auf eine ebene Fläche und klebst die Leisten mit 2K Kleber als Rahmen und Diagonale auf. Eventuell geht das auch mit Heißkleber, dann mußt Du aber auf die Leisten auftragen und schnell und sicher fixieren.
Wenn Du Spiegeleffekte haben willst, nimmst Du erst eine Sperrholplatte auf die Rippen, dann klebst Du Spiegelfolie.
Gruß
Rochus
Ab welcher Materialstärke wölbt sich das Aluminium nicht ?
streng genommen, wie schon gesagt, biegt sich jede Dicke durch.
Aber unter welchen Bedingungen darf sie sich nicht durchbiegen?
Nur unter dem Eigengewicht, oder unter (variabler?) Belastung?
Wenn es nur das Eigengewicht ist, und nur dieses!, dann kann man das Blech in die Gegenseite biegen und zwar in dem Maße, wie es sich durchbiegen würde.