Mathe

Liebe/-r Experte/-in,
hallo

Mein Thema in der Schule ist Mengenlehre und ich habe
eine Frage:

Was ist der Unterschied zwischen: A=B und A C* B???

* ist gemeint: A ist teilmenge von B

Wie zb. bei dieser Aufgabe:

A „ohne“ B = {} ist die loesung : A ist teilmenge von B ,
Aber kann man hier auch A = B schreiben???

Vielen Dank

Liebe/-r Experte/-in,
hallo

Mein Thema in der Schule ist Mengenlehre und ich habe
eine Frage:

Was ist der Unterschied zwischen: A=B und A C* B???

* ist gemeint: A ist teilmenge von B

Wie zb. bei dieser Aufgabe:

A „ohne“ B = {} ist die loesung : A ist teilmenge von B ,
Aber kann man hier auch A = B schreiben???

Nein, Beispiel:

A={a,b,c}
B={a,b,c,d,e}
dann ist „A ohne B“ leer, aber a und B sind nicht gleich.

mfg
F.Hattendorf

Vielen Dank

Hallo,
also zu deinem Beispiel „A ohne B ist die leere Menge“ so muss natürlich folgen „A ist gleich B“. Das kannst du dir ja aufzeichnen. Eine Teilmenge bedeutet aber nicht immer, dass wenn man sie wegnimmt du auch die leere Menge erhälst. Das kannst du dir gut aufzeichen. Wenn du 2 Kreise zum Bsp. nimmst die ganz genau gleich aussehen und sie übereinander legst. Dann ist natürlich jede Fläche gleichzeitig eine Teilmenge der anderen. Wenn du aber die Bedingung hast „Fläche A ohne Fläche B“ dann ist ja klar, dass du dann gar keine Fläche mehr hast, denn wenn du die eine wegnimmst bleibt nix mehr übrig. Ist der eine Kreis aber kleiner als der andere und du sollst diese Teilfläche wegnehmen, so hast du noch eine Restfläche übrig. Ist das so verständlich? A=B heißt nur das du 2 Mengen hast die gleich sind (zB. die gleiche Fläche). A Teilmenge von B heißt, dass die Menge A irgendwie in der Menge B drin ist. Sie können beide gleich sein, dann hast du die leere Menge, wenn du eine wegnimmst. A kann aber auch kleiner sein als B. A kann aber nie größer sein als B, weil es ja in B drinliegen muss.
LG

Wie zb. bei dieser Aufgabe:

A „ohne“ B = {} ist die loesung : A ist teilmenge von B ,
Aber kann man hier auch A = B schreiben???

Wenn ich die Aufgabe richtig verstehe, kann man nicht A=B schreiben.

Beispiel:

A enthält die Zahlen 1, 2 und 3
B enthält die Zahlen 1, 2, 3, 4 und 5

A „ohne“ B = {} gilt
A ist Teilmenge von B gilt
Aber: A ist nicht gleich B

Viele Grüße
Jasmin

Liebe/-r Experte/-in,
hallo

Mein Thema in der Schule ist Mengenlehre und ich habe
eine Frage:

Was ist der Unterschied zwischen: A=B und A C* B???

* ist gemeint: A ist teilmenge von B

Wie zb. bei dieser Aufgabe:

A „ohne“ B = {} ist die loesung : A ist teilmenge von

B ,

Aber kann man hier auch A = B schreiben???

Vielen Dank

hi!

also, die aufgabe hab ich jetzt ehrlich gesagt nicht so
verstanden. kannst se mir ja nochmal deutlicher
schreiben, wenn du willst. auf jeden fall kann ich dir
den unterschied erklären… A=B heißt, dass die beiden
mengen die selben sind, z.b. A={1;2;3}, dann muss
B={1;2;3} sein, damit gilt: A=B. wenn A eine teilmenge
von B ist, bedeutet das, dass A nur einzelne elemente
von B enthält, aber eben nicht alle. ein beispiel
hierfür könnte sein: A={1;3}, B={1;2;3;4}. A hat nur
die 1 und die 3 mit B gemeinsam, also ist A teilmenge
von B.

ich hoffe, dir damit geholfen zu haben. falls nicht,
melde dich einfach nochmal.

martin