Hallo,
ich habe eine Frage zu einer bestimmten Konstruktionsaufgabe meines Professors. Zu einem Dreieck mit Eulergeraden lassen sich durch die Schnittpunkte der Eulergeraden und dem Umkreis zwei Simpson (eigentlich Wallace-)Geraden legen.
Ich soll nun zeigen, dass diese beiden Wallace Geraden senkrecht aufeinander stehen.
Mit dynamischer Geometriesoftware lässt sich die Konstruktion gut veranschaulichen.
Meine Ansatz war es irgendwie über den Thaleskreis zu zeigen, komme aber nicht weiter.
Der Schnittpunkt liegt auf dem Feuerbachkreis. Ich denke aber nicht dass dies hilfreich ist.
Vielen Dank für ihr Bemühen !
Gruß Frank Dettenbach
Hallo,
leider weiß ich dazu auch keine Antwort, aber ich wünsche viel Erfolg bei der weiteren Suche.
Viele Grüße,
Ulrich
Sorry das haben wir erst nächstes semester
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Frank, ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, aber meine Tochter vielleicht. Ich werde sie fragen und mich wieder bei dir melden.
Einstweilen beste Grüße, Ursula Eppler
Hallo Frank, ich habe dir einen Vorschlag: Für tiefergehende Mathe-Fragen gibt es www.matheraum.de, wenn irgendwo, dann kannst du dort Antwort auf deine Frage kriegen. Viel Glück, Ursula.
Hallo Frank, ich habe dir einen Vorschlag: Für tiefergehende
Mathe-Fragen gibt es www.matheraum.de, wenn irgendwo, dann
kannst du dort Antwort auf deine Frage kriegen. Viel Glück,
Ursula.
Hallo,
Juhu ich habe die Antwort gefunden.
Der Dank gilt einer Seminarteilnehmerin, der sich auf
http://cage.ugent.be/~klein/geometrie-WS2004/
mit den Simpsongeraden beschäftigte.
Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben über dieses Problem zu grübeln.
Hi,
tut mir sehr leid, ich war oder besser gesagt bin noch immer aus Studiengründen
im Ausland, und hatte vergessen den Account hier zu updaten.
In der zwischenzeit hast du die Aufgabe sicher schon abgeben müssen.
Entschuldige nochmals…
Hannes