Hallo liebe Wissende,
mein Sohn geht in die 5. Klasse einer Realschule und hat in einer Mathearbeit als letzte Frage/Aufgabe eine s. g. Jokeraufgabe bekommen:
Herr Müller ist Spediteur. Er besitzt 3 Lkw, die jeweils 14 t wiegen. Zudem beschäftigt Herr Müller 5 Angestellte und hat darüber hinaus 2 Söhne. Wie alt ist Herr Müller.
Hab ich irgendwas verpasst, oder kann mir jemand diese Aufgabe erklären?
Herr Müller ist Spediteur. Er besitzt 3 Lkw, die jeweils 14 t
wiegen. Zudem beschäftigt Herr Müller 5 Angestellte und hat
darüber hinaus 2 Söhne. Wie alt ist Herr Müller.
Hab ich irgendwas verpasst, oder kann mir jemand diese Aufgabe
erklären?
richtige antwort: aus den gegebenen daten kann das alter von hr. müller nicht berechnet werden.
witz an der sache: es gibt immer wieder kinder, die alle angegebenen daten irgendwie in einer rechnung verwurschten. ziel war offenbar zu erkennen, dass das hier nicht geht.
Hallo, Norler,
ich stimme Michael weitgehend zu. Aufgrund der gemachten Angaben kann es kein absolutes Ergebnis geben.
Man kann aber Annahmen machen:
Werden die LKW durch die Söhne gefahren, müssen sie älter als 18 sein. Damit wäre Herrn Müllers Alter jenseits der vierzig.
Ohne diese Annahme ist Herr Müller älter als ca. 20 Jahre.
Eine Grenze nach oben lässt sich jedoch nicht festlegen (als Eigentümer der Firma kann er durchaus auch mit 85 noch arbeiten)
Herr Müller ist Spediteur. Er besitzt 3 Lkw, die jeweils 14 t
wiegen. Zudem beschäftigt Herr Müller 5 Angestellte und hat
darüber hinaus 2 Söhne. Wie alt ist Herr Müller.
Heisst vielleicht der Mathelehrer mit Nachnahmen Müller und ist nebenberuflich Spediteur? *g*
Hallo Eckard,
ich denke mal, Michaels Antwort wird es sein.
Ich habe die Aufgabe 1:1 vom Aufgabenzettel abgeschrieben. Da die Kiddies ja erst in die 5. Klasse gehen und aller wahrscheinlichkeit nach noch nichts über das Alter von Führerscheinen wissen.
norler
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Nein, der Lehrer heisst nicht Müller. Über seine Nebentätigkeiten bin ich nicht informiert.
Ich hab erst gedacht das ist eine vera… Nach der Antwort von Michael weiter unten, macht die „Aufgabe“ für mich wenigsten etwas einen Sinn, wenn auch keinen Mathematischen.
norler
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Denke das einzige was man ableiten kann ist,
dass Herr Müller zwischen 18 und 130 ist
Wie die anderen schon meinten wohl nur eine
Aufgabe um zu sehen wie die Schüler denken.
Bei falscher Antwort 0 von 4 Punkten zu vergeben
halte ich jedoch für pädagogisch recht zweifelhaft,
da dem Schüler vermittelt wird er hat versagt,
obwohl es sich ja um eine Jokeraufgabe handelt.
Herr Müller ist Spediteur. Er besitzt 3 Lkw, die jeweils 14 t
wiegen. Zudem beschäftigt Herr Müller 5 Angestellte und hat
darüber hinaus 2 Söhne. Wie alt ist Herr Müller.
Hab ich irgendwas verpasst, oder kann mir jemand diese Aufgabe
Hallo,
dies ist weder eine Mathe-Aufgabe noch eine Denkaufgabe
sondern nur Blödelei - darauf sollte man kommen.
Gruß VIKTOR
wenn Dein Sohn mal gegen seinen Lehrer mit einer ähnlichen
Aufgabe kontern will, dann nehme doch die aus Aufgabe FAQ:584
würd ich nicht tun. die aufgaben sind einander allenfalls textlich ähnlich, aber mathematisch völlig unähnlich
in FAQ:584 kann aufgrund der gegebenen daten sehr wohl was sinnvolles berechnet werden (abgesehen von künstlicher befruchtung u. dgl.).
Ich hab erst gedacht das ist eine vera… Nach der Antwort
von Michael weiter unten, macht die „Aufgabe“ für mich
wenigsten etwas einen Sinn, wenn auch keinen Mathematischen.
Im Gegenteil, die Aufgabe macht sehr wohl einen mathematischen Sinn. Die Schüler müssen nämlich auch lernen, aus einer komplexen „Realsituation“ die mathematischen Daten zu extrahieren: mathematisieren nennt man das. Wer das nicht kann, kann die Mathematik auch nicht im Alltag anwenden.
Trotzdem würde mich interessieren, wofür der Lehrer die 4 Punkte verteilen würde. Frag doch mal nach.
Hallo liebe Wissende,
mein Sohn geht in die 5. Klasse einer Realschule und hat in
einer Mathearbeit als letzte Frage/Aufgabe eine s. g.
Jokeraufgabe bekommen:
Herr Müller ist Spediteur. Er besitzt 3 Lkw, die jeweils 14 t
wiegen. Zudem beschäftigt Herr Müller 5 Angestellte und hat
darüber hinaus 2 Söhne. Wie alt ist Herr Müller.
Herr Müller ist Spediteur. Er besitzt 3 Lkw, die jeweils 14 t
wiegen. Zudem beschäftigt Herr Müller 5 Angestellte und hat
darüber hinaus 2 Söhne. Wie alt ist Herr Müller.
Herr Müller ist 45 Jahre alt.
ja, denn 3 * 14 + 5 - 2 = 45
3 * 14 ist die gesamttonnage; 5 angestellte tragen ebenfalls zum geschäftserfolg bei und die 2 söhne liegen hr. müller auf der tasche, sind also negativ.
textlich ähnlich, aber mathematisch völlig unähnlich
Viele wollen es nicht wirklich verstehen.
Ich finde die Aufgabe durchaus als „Bonus“ berechtigt, und wenn ein 11-jähriger Schüler deine u.a. Lösung bringt, zeigt das eine gute Übersicht und gesunde Analytik. Da sind ein paar Punkte berechtigt.
Herr Müller ist Spediteur. Er besitzt 3 Lkw, die jeweils 14 t
wiegen. Zudem beschäftigt Herr Müller 5 Angestellte und hat
darüber hinaus 2 Söhne. Wie alt ist Herr Müller.
Herr Müller ist 45 Jahre alt.
ja, denn 3 * 14 + 5 - 2 = 45
3 * 14 ist die gesamttonnage; 5 angestellte tragen ebenfalls
zum geschäftserfolg bei und die 2 söhne liegen hr. müller auf
der tasche, sind also negativ.
Hallo,
das ist so nicht ganz richtig.
Im allgemeinen werden solche Aufgaben wie folgt gelöst: