Hallo!
Wir haben heute ein Ex in der Mathematik geschrieben (6. Klasse) .
Und da gab es eine Aufgabe, wo jeder etwas anderes hatte.
Jetzt hab frage ich euch: Was ist die Lösung folgender Aufgabe:
In einem Gebäude soll der 18,2m lange und 4,2m breite Gang mit quadratischen Platten von 0,28m Seitenlänge belegt werden. Wie viele Platten braucht man, wenn 10% Verschnitt einzukalkulieren sind?
Wir haben heute ein Ex in der Mathematik geschrieben (6.
Klasse) .
was, bitte, ist „ein ex“?
Und da gab es eine Aufgabe, wo jeder etwas anderes hatte.
Jetzt hab frage ich euch: Was ist die Lösung folgender
Aufgabe:
In einem Gebäude soll der 18,2m lange und 4,2m breite Gang mit
quadratischen Platten von 0,28m Seitenlänge belegt werden. Wie
viele Platten braucht man, wenn 10% Verschnitt
einzukalkulieren sind?
(fläche des gangs durch fläche der platte) * 1,1
also:
18,2 * 4,2 / (0,28²) * 1,1 = 1072,5
also: 1073, denn halbe platten wirds nicht zu kaufen geben.
Hallo Michael,
aus meine bayerischen Schulzeit erinnere ich mich, dass „Ex“ von „Extemporale“ kommt und eine nicht angesagte schriftliche Überprüfung der Hausaufgabe ist. In anderen Ländern heißt das „Test“ oder „HÜ“.
Gruß orchidee
Das ist die Lösung des flächenberechnenden Mathematikers und vermutlich auch die in der Prüfung gewünschte Lösung.
In der Praxis würde man wohl eher die Wandlänge durch (Plattenlänge + Fuge) teilen und das aufrunden;
für die Höhe ebenso; beider Ergebnisse multiplizieren.
Dann hätte man schon mal die tatsächliche Anzahl aller wirklich benötigten Platten.
also:
18,2 * 4,2 / (0,28²) * 1,1 = 1072,5
also: 1073, denn halbe platten wirds nicht zu kaufen geben.
Michael, die Schüler sollen anhand dieser Aufgabe wahrscheinlich lernen, dass man einen Verschnitt von 10 % eben gerade nicht dadurch ausgleichen kann, indem man – Deiner Rechnung entsprechend – 10 % mehr Platten kauft. Man muss schon 1/(1 – 10 %) = 1/0.9 = 1.111 (1 Periode) mal soviele Platten kaufen, d. h. 11.11 % mehr. Sonst sinds am Ende zuwenig, in dem Beispiel hier 11 Platten. 1084 Platten kommen bei korrekter Rechnung heraus.