Liebe/-r Experte/-in,
ich bin grad echt am verzweifeln. Mach zur Zeit mein Abi oder besser gesagt die E-phase und hab Mathe als Profilkurs gewählt. Nun haben wir als Thema Beweise und ich blick da echt nicht durch. Hier ist mal so eine Aufgabe vielleicht könnt ihr mir das erklären:
Behauptung: Die Summe von 3 aufeinanderfolgenden Zahlen ist stets durch 3 teilbar.
Vorraussetzung: nEn (n ist Element der natürlichen Zahlen)
Behauptung: 3/n+n+1+n+2
Beweis: n+n+1+n+2=3n+3
=3*(n+1)
-> 3/3*(n+1)
Das ist z.b. so eine Aufgabe die ich nicht verstehe. Ich meine wie oder woher kommt aufeinmal 3n+3 auf die eine Seite? DIE WAR DOCH AUCH VORHER NICHT IN DER FORMEL ENTHALTEN ODER? O man ich check das nicht und die Klasur steht zum greifen nah.
Könntet ihr mir das bitte erklären?
mfg
Fatih
Nach dem Kürzen beider Brüche (logischer Weise durch die zahl 3) erhälst du:
n + 1
Und dies ist nun mal für alle nEn immer eine ganze Zahl.
Ob du nun für n die zahl 35 (=> 35+1=36)
oder die Zahl 1267 (=> 1267+1=1268)
einsetzt, ist das Ergebnis der Addition einer ganzen ZAhl mit 1, eben wieder eine ganze Zahl !!!
Klaro???