Ok, ich habe leider nicht so viel Zeit um mich dem Problem anzunehmen, ein paar generelle Tips zur Umrechnung von Einheiten kann ich dir geben. Ich habe schnell nachgerechnet und komme auch auf ein negatives Ergebnis, ich weiß nicht warum. Aber für deine Umrechnungsschwierigkeiten versuche ich dir zu helfen, dass du dir das intuitiv selber überlegen kannst:
Die Drehzahl hast du in Umdrehungen pro Minute angegegeben und musst für SI-Einheiten in Umdrehungen pro Sekunde umrechnen?
Ganz einfach. Wenn sich das Ding in einer Minute so und so oft dreht, dann dreht es sich in einer Sekunde nur ein sechzigstel so oft, denn in einer Minute sind 60 Sekunden.
Also die 750 min^-1 duch 60 s/min teilen.
Teilen durch einen Bruch kannst du indem du mit dem
Kehrwert (also 1/60 min/s) multiplizierst.
Dann siehst du auch klar, wie die Einheit zu s^-1 wird.
Es hilft dir vielleicht in der Anschaulichkeit, wenn du dir immer vorstellst dass da U/min oder U/s stehen könnte (U für Umdrehung), wobei U keine Einheit hat.
min^-1 bedeutet ja soviel wie 1/min (oder 1U/min anschaulich), also 750 Umdrehungen/Minute. Davon kannst du dir dann anschaulich überlegen, aha, pro Sekunde also nur 1/60.
Was die Angaben in mm angeht. Die SI-Einheit ist m.
Also setz alle Längeneinheiten im m ein, statt mm.
Also z.B. x = 0,02m anstelle von x = 22mm.
Das ist wichtig, denn wenn du quadrierst (^2 nimmst) kommt dabei was anderes raus (0,004m anstatt 440 mm), was natürlich vom Betrag viel kleiner ist und da es negativ eingeht vermutlich auch zu deinem negativen Ergebnis beiträgt.
Wenn du am Ende ein Ergebnis in m hast, statt mm, dann kannst du es ja einfach nochmal in mm umrechnen. Aber erst am Schluss, wenn das Ergebnis der Gleichung da steht.
Wenn du dann z.b. 0,00856m rausbekommst multiplizier das mit 1000 mm/m (dem Umrechnungsfaktor für m in mm, kannst du dir wie bei den Sekunden und Minuten einfach erschließen: es sind 1000 mm in einem m, also 1000mm/m. Überprüfen kannst du dann ob die Einheiten sich sinnvoll wegkürzen.)
Du kannst auf dem Papier auch die Einheiten mit nehmen bei deinen Berechnungen. Nachher sollte sich alles so wegkürzen, dass du eine sinnvolle Einheit erhältst.
Es tut mir Leid, ich habe auch etwas negatives herausbekommen, ich hoffe meine Tips zur Umformung von Einheiten helfen dir wenigstens ein bischen.