Mathe gleichung umstellen

Hey meine Lieben ich bin gerade dabei für eine klausur zu lernene und habe eine aufgeb in der ich umstellen muss aber irgendwie klappt es gerade nicht :frowning:

Die Gleichung lautet : y-x= w²*z²/2*9
ch soll diese nach x umstellen aber dasmit dem bruch irietiert mich ein wenig es wäre nett wenn mir einer von euch so schnell wie möglich helfen könnte :smile:

LG und danke jetzt schon mal

… und so würde ich vorgehen…
y-x = (w²*z²*9)/2 -> beidseitig mit -1 multiplizieren ergibt:
-y+x = -(w²*z²*9)/2 -> beidseitig +y ergibt:

x = y-(w²*z²*9)/2

Sofern w und z keine Funktion von x bzw. y zusätzlich sind, sollte dies eigentlich das Resultat sein…

Freundliche Grüsse und ich drück Dir die Daumen für den Test…

MB

Hi,

es gibt nur ein einziges x.
Bring den ekligen Bruch komplett auf die linke Seite und danach das x auf die rechte Seite. Fertig

MFG

Der Bruch stellt doch kein Probelm dar, wird wie jede andere Zahl auch behandelt.

Die Gleichung lautet : y-x= w²*z²/2*9

y-x= w²*z²/2*9 |*(-1)
-y+x= -w²*z²/2*9 |+y
x= y-w²*z²/2*9

So schwer war das doch nun wirklich nicht, oder?
Vor allem wenn du schon Klausuren schreibst (also an der Uni bist).

Die Gleichung lautet : y-x= w²*z²/2*9

Sofern ich es nicht falsch interpretiere, brauchst du doch nur auf beiden Seiten +x nehmen und dann -(w²*z²/2*9).

Damit hättest du:
x = y - ((w²*z²)/18)

der Term w²*z²/2*9 lässt sich genauso in eine Variable packen, du sagst einfach a = w²*z²/2*9
damit hast du eine einfache Gleichung mit
y - x = a

so lässt es sich für dich leichter umformen. Das Komplizierte immer weg, so machens die Mathematiker immer :smile:

Nur am Ende das Rücksubstituieren nicht vergessen

Hallo vogue 0806,

wenn du die Gleichung
y-x= w²*z²/2*9

nach „x“ umstellen sollst, forme solange um, bis das „x“ auf einer seite alleine steht, das Ergebnis wäre
x = y - 9*(w^2 * z^2)/2

In der Gleichung sind alle anderen Variablen (y,w,z)
als gegeben und konstant anzusehen, d.h. irgendwelche beliebigen Zahlen, die sich NICHT ändern.
Man kann auch w^2 * z^2 /2 *9 = v setzen. Hier ersetze ich den Bruchterm mit einer neuen noch nicht benutzen Variablen, die als konstant gegeben ist, und muss somit die Gleichung
y-x = v
nach „x“ auflösen.

Moral: Die Variabel, nach der man auflösen soll ist relevant. Das einzige, was für die anderen Variablen/Konstanten wichtig ist, ist, dass jede Umformung auch gültig ist.

Bsp: Löse nach „y“ auf x*y = z . Man muss, um „y“ alleine auf einer Seite zu haben, durch „x“ teilen.
Hier muss man beachten, dass „x“ ungleich 0 sein muss,
da man nicht durch 0 teilen darf!

Ist etwas mehr Information geworden als gedacht, sorry^^

Falls immer noch Fragen da sind, einfach melden.
Viel Erfolg beim Lernen,
Benny1984

+x auf beiden seiten und dann minus den bruch, also -w²*z²/2*9 auf beiden seiten.
dann hast du x=y-w²*z²/2*9.

Hallo vogue_0806,

so schwer ist das eigentlich gar nicht :wink:

Folgende Vorgehensweise würde ich empfehlen (hinter der „|“ steht immer der ausgeführte Rechenschritt) :

y-x= w²*z²/2*9 | -y
y-x-y = w²*z²/2*9 - y
-x = w²*z²/2*9 - y | * (-1)
(-1) * (-x) = (-1)*w²*z²/2*9 - y * (-1)
x = -w²*z²/2*9 + y

Das wars eigentlich auch schon. Evtl verlangt euer Lehrer noch, das am Ende alles auf einen Bruch gebracht werden soll. Addition zweier Brüche/Erweiterung eines Bruches:

x = -w²*z²/2*9 + y | Umstellen
x = -9*w²*z²/2 + y
x = -9*w²*z²/2 + y/1 | y/1 mit 2 erweitern
x = -9*w²*z²/2 + 2*y/2
x = (-9*w²*z²+2*y)/2

Das war’s eigentlich auch schon :wink:

Ich hoffe, die Antwort hat dir etwas weitergeholfen.

Grüße

uvok

(alles was mit Multiplikation/Division zusammenhängt, braucht nur 1x mit -1 multipliziert werden)

Die Gleichung lautet : y-x= w²*z²/2*9
ch soll diese nach x umstellen aber dasmit dem bruch irietiert
mich ein wenig es wäre nett wenn mir einer von euch so schnell
wie möglich helfen könnte :smile:

Was irritiert dich?
x = y - 9/2 *(wz)^2
Ich habe nur nicht ganz verstanden mit der Hochzahl bei w, gehört der Malzeichen zur Hochzahl oder nicht?

Die Gleichung lautet : y-x= w²*z²/2*9

nach x umstellen ist doch ganz einfach:

y-x= w²*z²/2*9
-x = w²*z²/2*9-y
x = (w²*z²/2*9-y)*(-1)

Hallo,

an sich solltest du dir den Term links neben dem „=“ einfach als eine Variable vorstellen, wenn dich in diesem Fall der ruch irretiert. Sagen wir einfach:

Gleichung A: v=w^2*z^2/2*9

Damit sieht die ursprüngliche Gleichung dann folgender Maßen aus:

Gleichung B: y-x=v

Das ist dann recht einfach umzustellen. Wenn du das geschafft hast, setzt du Gleichung A für „v“ einfach wieder vollständig ein.

Aber vorsicht! So kannst du nur verfahren, wenn Gleichung A kein weiteres „x“ enthält. In deiner Aufgabe ist das ja der Fall. Somit sollte der Rest kein Problem sein.

Grüße,

Robert.