ich brauche ganz ganz dringend eure Hilfe.
Ich steh total unter Stress weil ich heute für eine Arbeit und 2 Tests lernen musste,
und dazu etliche Hausaufgaben auf habe.
Einen kleinen Teil habe ich schon geschafft, aber jetzt fehlt noch Mathe , und ich wollte
fragen, ob ihr mich dabei ein wenig unterstützen könntet.
Das wäre super nett !!!
Eine Stehleiter ist zusammengeklappt 2,10 m lang. Wenn sie aufgestellt ist, sind die Fußenden 1,40 m voneinander entfernt. Wie hoch reicht die Leiter ? Berechne.
An einer Straße wird ein 60m langer Lärmschutzwall geplant, dessen Querschnittfläche ein gleichschenkliges Trapez sein soll. Berechne die Länge s der Böschung.
Der Wall ist 200 m lang , die Seiten und die obere Fläche sollen begrünt werde. Wie groß ist die Fläche ?
Von den 5 Größen: a.b.c.s und h eines Walmdaches sind 4 gegeben. Berechne die folgenden Größen.
a) a= 13 m, b= 7m, h= 8m, c=9m
b) a=10,5m, b=6,1 m, H= 5,2m, s=7,2m
Gegeben ist ein Kreis mit dem Mittelpunkt M (3/1) und dem Radius r = 2
a) Berechne, ob die Punkte P (4/3,1) bzw. Q (2/-0,5) innerhalb der Kreises liegen.
b) Gib 2 Punkte A und B an, die zum Kreis gehören .
Ich weiß echt , dass ich nicht alles verlangen und erwarten kann.
Aber es ist echt sehr sehr wichtig.
Deswegen bitt ich euch von ganzem HERZEN, mir zu helfen.
ich brauche ganz ganz dringend eure Hilfe.
Ich steh total unter Stress weil ich heute für eine Arbeit und
2 Tests lernen musste,
und dazu etliche Hausaufgaben auf habe.
Na gut
Einen kleinen Teil habe ich schon geschafft, aber jetzt fehlt
noch Mathe , und ich wollte
fragen, ob ihr mich dabei ein wenig unterstützen könntet.
Das wäre super nett !!!
Gut, ein wenig Unterstützung. Erstmal allgemein, eine Skizze könnte Dir bei allen Aufgaben hilfreich sein.
Eine Stehleiter ist zusammengeklappt 2,10 m lang. Wenn sie
aufgestellt ist, sind die Fußenden 1,40 m voneinander
entfernt. Wie hoch reicht die Leiter ? Berechne.
Ich würde es mit dem Satz des Pythagoras versuchen.
An einer Straße wird ein 60m langer Lärmschutzwall geplant,
dessen Querschnittfläche ein gleichschenkliges Trapez sein
soll. Berechne die Länge s der Böschung.
Der Wall ist 200 m lang , die Seiten und die obere Fläche
sollen begrünt werde. Wie groß ist die Fläche ?
Die Aufgabe ist mir unklar, wie lang ist der Wall nun, welche Angaben gibt es zum Querschnitt?
Von den 5 Größen: a.b.c.s und h eines Walmdaches sind 4
gegeben. Berechne die folgenden Größen.
a) a= 13 m, b= 7m, h= 8m, c=9m
b) a=10,5m, b=6,1 m, H= 5,2m, s=7,2m
Ohne zu wisen, was genau a, b, c und h (Höhe?) sein soll, auch hier könnte der Satz des Pythagoras helfen.
Gegeben ist ein Kreis mit dem Mittelpunkt M (3/1) und dem
Radius r = 2
a) Berechne, ob die Punkte P (4/3,1) bzw. Q (2/-0,5) innerhalb
der Kreises liegen.
b) Gib 2 Punkte A und B an, die zum Kreis gehören .
Auch hier mit dem „Pythagoras“ arbeiten, allerdings ist es auf den ersten Blick komplizierter. Ich empfehle ein maßstäbliche Skizze auf kariertem Papier.
Ich weiß echt , dass ich nicht alles verlangen und erwarten
kann.
Aber es ist echt sehr sehr wichtig.
Nur weil es echt sehr, sehr wichtig ist, hab ich jetzt versucht zu helfen.
Eine Stehleiter ist zusammengeklappt 2,10 m lang. Wenn sie
aufgestellt ist, sind die Fußenden 1,40 m voneinander
entfernt. Wie hoch reicht die Leiter ? Berechne.
Höhe der Leiter = a
a = [wurzel ( 2,1² - 0,7² )] = 1,97
Gegeben ist ein Kreis mit dem Mittelpunkt M (3/1) und dem
Radius r = 2
a) Berechne, ob die Punkte P (4/3,1) bzw. Q (2/-0,5) innerhalb
der Kreises liegen.
b) Gib 2 Punkte A und B an, die zum Kreis gehören .
Auch hier mit dem „Pythagoras“ arbeiten, allerdings ist es auf
den ersten Blick komplizierter. Ich empfehle ein maßstäbliche
Skizze auf kariertem Papier.
Es ist sehr einfach. Verschiebe alles (Kreis & Punkte) so, dass der Mittelpunkt des Kreises im Ursprung liegt. dann ist P’ = (1/2.1) und Q’ = (-1/-1.5). Dann baruchst du mit Pythagoras’ Hilfe nur noch ausrechnen, ob der Abstand (-> Hypothenuse!) der Punkte vom Ursprung größer ist, als der Radius des Kreises. Für P# ist das zB. Wurzel(1²+2.1²) = 2.3, also liegt P außerhalb.
Naja, und wenn Du vom Kreismittelpunkt den Radius nach oben gehst, oder nach unten, oder nach links, oder nach rechts, dann landest du auf dem Kreis. Für eine willkürlich gewählte x-Koordinate (natürlich mit 1